Werbung

Nachricht vom 02.10.2018    

Klavierkonzert: Johannes Nies gastiert in Wissen

Johannes Nies gehört „ohne Zweifel zu den herausragenden jungen Pianisten“, wie die Villa Musica unlängst über ihn schrieb. Seit seinem Debüt im Jahr 1998 mit Mozarts großem A-Dur Klavierkonzert, das mit Begeisterung aufgenommen wurde, führten ihn Solo-Auftritte mit Orchester, Kammerkonzerte und solistische Rezitals ins In- und Ausland. Am nächsten Sonntag, 7. Oktober, spielt er im Wissener Kulturwerk (Foyer). Nies spielt Schubert, Wagner, Liszt und Rachmaninoff, dazu einen kleinen Einschub „In a state of jazz“.

Am nächsten Sonntag, 7. Oktober, spielt Johannes Nies im Wissener Kulturwerk. (Foto: Veranstalter)

Wissen. Seit seinem Debüt im Jahr 1998 mit Mozarts großem A-Dur Klavierkonzert, das mit Begeisterung aufgenommen wurde, führten ihn Solo-Auftritte mit Orchester, Kammerkonzerte und solistische Rezitals ins In- und Ausland: Die Rede ist von Johannes Nies. Geboren 1984 in Herdorf, erhielt er im Alter von 10 Jahren seinen ersten Klavierunterricht. Dank seiner herausragenden Begabung wurde er bereits mit 15 Jahren Privatschüler des legendären Karl-Heinz Kämmerling. Bei ihm legte Johannes Nies 2007 an der Hochschule für Musik und Theater Hannover sein Diplom ab und studierte anschließend bis zu seinem Konzertexamen in der Soloklasse von Professor Markus Becker, ebenfalls an der HMT Hannover. Zahlreiche Meisterkurse bei Sheila Arnold, Alfred Brendel, Vassilia Efstathiadou, Pavel Gililov, Karl-Heinz Kämmerling und Robert Levin runden seine Ausbildung ab. Er gastierte unter anderem bei namhaften Festivals wie dem Schleswig-Holstein Musik Festival, bei den Weidener Max-Reger-Tagen oder den Ettlinger Schlossfestspielen.



Am nächsten Sonntag, 7. Oktober, spielt er im Wissener Kulturwerk (Foyer) in einer Kooperationsveranstaltung von „kulturWERKwissen“ gGmbH, Marienthaler Forum und Wissener Eigenart. Nies spielt Schubert, Wagner, Liszt und Rachmaninoff, dazu einen kleinen Einschub „In a state of jazz“. Die Eintrittskarten mit Sitzplatzreservierung in zwei Kategorien kosten im Vorverkauf ab 12 Euro, ermäßigt 10 Euro für Schüler, Vollzeit-Studenten, Schwerbehinderte, Erwerbslose sowie Inhaber der Ehrenamtskarte Rheinland-Pfalz. Die Karten sind erhältlich im Online-Shop www.kulturwerk-wissen.de, bei bekannten ReserviX-Vorverkaufsstellen (Der Buchladen, Wissen; Buchhandlung Mankelmuth, Betzdorf; Hähnelsche Buchhandlung, Hachenburg; Okay-Veranstaltungen, Herdorf; Buchhandlung Lesebuch, Morsbach) oder telefonisch unter 0180-6050400. An der Tageskasse kostet der Eintritt ab 15 Euro, Einlass ist ab 16.30 Uhr. (PM)



Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Kammerchor Marienstatt und Jugendchor Giovani Cantori geben gemeinsames Konzert

Hachenburg. Unter der Leitung von Veronika Zilles werden an diesem Samstagabend ab 20 Uhr Werke aus verschiedenen musikalischen ...

Weitere Artikel


Die Brummis kommen: Am Wochenende ist Trucker-Treffen im Stöffel-Park

Enspel. 325 Lastkraftwagen sind beim 6. Trucker-Treffen in Enspel dabei. Drei Tage lang – von Freitag bis Sonntag, 5. bis ...

Zukunftsfähige Gemeinden: Kreis ehrt Sieger im Dorfwettbewerb

Montabaur. Anlässlich der erfolgreichen Teilnahme am Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ auf Kreisebene lud der Westerwaldkreis ...

Jugendfeuerwehren übten den Ernstfall in Wallmerod

Wallmerod. Zehn Jugendfeuerwehren sind in der Verbandsgemeinde gemeldet und sorgen mit ihren Jugendlichen für die Zukunft ...

Mehr Platz, mehr Möglichkeiten: Neue Mensa am Evangelischen Gymnasium eröffnet

Bad Marienberg. Groß war die Freude aller Anwesenden bei der Eröffnung der Mensa-Erweiterung am Evangelischen Gymnasium in ...

Holztage in Herschbach: Ein tolles Familienfest

Herschbach/Oww. Nach der prächtigen Eröffnung der Holztage in Herschbach mit dem Besuch der rheinland-pfälzischen Umweltministerin ...

Ferienglück auf dem Ponyhof

Region. Ein Bus, der von der Rheinischen Kraftwagen Gesellschaft (RKG) und der Carpe Diem Privatschule gesponsort wurde, ...

Werbung