Werbung

Nachricht vom 11.10.2018    

Klangwelten, die niemanden unberührt lassen

Ralf Illenberger und Peter Autschbach spielen in der Westerburger Schlosskirche. Die Musik des Duos hat etwas vom Atem großer und weiter Landschaften. Die sensiblen oder auch mal robusten Klänge hinterlassen im Vorbeiziehen intensive Eindrücke - es sind quasi Landschaftsbeschreibungen für einen eigenen, betörend schönen Klangfilm, der als persönlicher Roadmovie beim Zuhören wie von selbst entsteht.

Ralf Illenberger (links) und Peter Autschbach spielen in der Westerburger Schlosskirche. (Foto: Veranstalter)

Westerburg. Alle Freunde anspruchsvoller Instrumentalmusik können sich auf einen besonderen musikalischen Leckerbissen freuen: Am Sonntag, dem 28. Oktober, wird das Gitarrenduo Ralf Illenberger und Peter Autschbach in der Evangelische Schlosskirche Westerburg zu Gast sein. Das Konzert beginnt um 19 Uhr.

Die Musik des Duos hat etwas vom Atem großer und weiter Landschaften. Die sensiblen oder auch mal robusten Klänge hinterlassen im Vorbeiziehen intensive Eindrücke - es sind quasi Landschaftsbeschreibungen für einen eigenen, betörend schönen Klangfilm, der als persönlicher Roadmovie beim Zuhören wie von selbst entsteht.

Ralf Illenberger, der heute in Sedona/Arizona lebt, hat sich schon vor 30 Jahren mit dem „besten deutschen Gitarrenduo“ Kolbe/Illenberger eine treue Fangemeinde erspielt. Peter Autschbach wurde früh von dieser Musik beeinflusst, er hat danach acht Alben mit eigenen Kompositionen veröffentlicht. Nach zwei gemeinsamen Alben haben Peter Autschbach und Ralf Illenberger nun ihr drittes Albums „Zero Gravity“ eingespielt. Neben den Songs aus dem neuen Album werden natürlich auch die großen Klassiker aus der Kolbe/Illenberger Ära in Westerburg zu hören sein. Das Publikum erwartet ein Fünf-Sterne-Menu für Feinschmecker der akustischen Gitarrenmusik.



Eintrittskarten für das Konzert in der Evangelischen Schlosskirche kosten 15 Euro. Die Karten sind sowohl über den Vorverkauf im Gemeindebüro (Danziger Straße 7, 56457 Westerburg, Tel. 02663 / 8128) als auch an der Abendkasse erhältlich. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Dirk Günster ist ausgezeichneter „Parmaschinken-Spezialist“

Montabaur. Es ist seine große Leidenschaft für luftgetrockneten italienischen Schinken, die Dirk Günster von Via del Gusto ...

Handwerkskammer-Ehrung: Hachenburger Albert Bendel ist Platin-Meister

Koblenz/Hachenburg. 181 Meisterbriefe der Jahrgänge 1968, 1958, 1953 oder sogar aus dem Jahr 1948 – „das sind 181 Lebenswerke, ...

Bezirksposaunentag: Hochklassige Bläsermusik in Höchstenbach

Höchstenbach. Freunde geistlicher Bläsermusik sollten sich den 20. und 21. Oktober dick im Kalender markieren: An diesem ...

Bad Marienberg freut sich auf feierliches Gelöbnis

Bad Marienberg. Die 11. Kompanie des Sanitätsregimentes 2 „Westerwald“ aus Rennerod führt das nächste feierliche Gelöbnis ...

Gastronomischer Jugendaustausch zwischen Frankreich und Deutschland

Betzdorf/Kreisgebiet. Seit nunmehr drei Jahren besteht reger Austausch zwischen den Auszubildenden der Gastronomie im Landkreis ...

„Vielfalt verbindet“: Tag der Integration mit Picknick am Quendelberg

Montabaur. Im Rahmen der bundesweiten Woche der Integration beteiligt sich die Koordination Flüchtlingshilfe der Verbandsgemeinde ...

Werbung