Werbung

Nachricht vom 13.10.2018    

Gleis-Schäden nach ICE-Brand: Sperrung bis Ende der Woche

VIDEO | Die ICE-Strecke Köln-Frankfurt, auf der es gestern im Westerwald zum Brand eines ICE-Waggons kam, bleibt nach aktueller Information der Deutschen Bahn bis voraussichtlich Ende der kommenden Woche gesperrt. Ziel der derzeitigen Reparaturarbeiten ist es demnach, so schnell wie möglich zumindest ein Gleis für den Verkehr wieder herzustellen. Ab Montag sollen zusätzliche Züge auf der Strecke Montabaur-Frankfurt verkehren.

Die Reparaturarbeiten auf der ICE-Strecke zwischen Köln und Frankfurt werden noch einige Tage dauern. Fotos: pr

Dierdorf/Westerwald. Analysen durch Fachleute haben am späten Samstagnachmittag (13. Oktober) ergeben, dass die Schnellfahrstrecke Köln-Frankfurt nach dem ICE-Brand vom Freitag für Reparaturarbeiten voraussichtlich bis Ende kommender Woche gesperrt bleiben muss. Nachdem Sachverständige der ermittelnden Behörden zuvor ihre Untersuchungen abgeschlossen hatten, konnte die Deutsche Bahn (DB) Schäden an Gleisen, Signaltechnik und Oberleitung analysieren. Um einen umfassenden Überblick über das Ausmaß der Schäden zu erhalten, waren im ersten Schritt Aufräumarbeiten notwendig. Nach der Schadensfeststellung wurden sofort Reparaturmaßnahmen und weitere Untersuchungen in die Wege geleitet.

„Ziel ist es, das weniger betroffene Gleis zuerst zu reparieren, so dass im ersten Schritt ein eingleisiger Betrieb möglich ist“, heißt es von der DB. Im Moment läuft die Bergung des beschädigten Zugwagens. Im Anschluss kann auch dieser Bereich eingehender untersucht werden. Während der Sperrung werden die Fernzüge weiterhin zwischen Köln und Frankfurt über Koblenz und Mainz umgeleitet und fahren deshalb bis zu 80 Minuten länger. Die Halte in Siegburg/Bonn, Montabaur und Limburg Süd entfallen. Reisende können von Montabaur mit dem Regionalzug nach Koblenz und dann weiter nach Köln fahren. Reisende von Limburg Süd können nach Limburg und von dort aus mit dem Regionalzug nach Frankfurt fahren.



Ab Montag (15. Oktober) plant die DB, zusätzliche Züge zwischen Montabaur-Limburg/Süd-Frankfurt Flughafen-Frankfurt/M Hbf anzubieten. Reisende werden gebeten, sich vor der Fahrt unter www.bahn.de oder über den DB Navigator zu informieren.

Für alle Reisenden auf der Strecke Köln-Frankfurt/Main ist die Zugbindung für Spar- und Supersparpreise aufgehoben. Darüber hinaus können Reisende, die ein Ticket für eine Fahrt mit Geltungstag bis einschließlich 21. Oktober auf dem betroffenen Streckenabschnitt erworben haben, dieses kostenlos zurückgeben. Die DB wird den Reisenden des ICE 511 selbstverständlich den Ticketpreis komplett erstatten und für beschädigtes Gepäck aufkommen. Für Fahrgäste aus dem betroffenen Zug ist die Sondernummer 08000-101111 und die Email-Adresse ice511@dbdialog.de geschaltet. (PM)


Video von den Bergungsarbeiten




Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Heiligsprechung in Rom: Pilger feiern gemeinsame Vesper

Rom/Dernbach. Am Vorabend der heutigen Heiligsprechung von Katharina Kasper gab es am Samstag (13. Oktober) eine Vesper in ...

Eine Wanderung durch das Denken mit Huub Hilgenberg

Hachenburg. „Das Denken ist eine faszinierende Tätigkeit…“ So beginnt das Buch „Illustrierte Wanderung durch das Denken“. ...

Westerwälder Oktoberfest mit der Königin von Mallorca

Wissen. In ihrer Werbung hatten die Veranstalter des Westerwälder Oktoberfestes in Wissen geschrieben, es sei das größte ...

Friedhof Baumbach erhält neues Gesicht

Ransbach-Baumbach.Die Friedhofsverwaltung der Stadt Ransbach-Baumbach teilt mit: „Zum Teil werden die Hecken einer neuen ...

Jubiläum: 90 Jahre Roentgen-Museum Neuwied

Neuwied. Am 9. Juni 1928 wurde es als Kreismuseum in einem nach Plänen der Kölner Architekten Mattar und Scheler eigens hierfür ...

Erfolgreicher Schritt in Richtung Zukunft

Dernbach. Die Teilnehmerinnen kamen aus den unterschiedlichen Bereichen des Gesundheitswesens: Sie arbeiten im Case Management, ...

Werbung