Werbung

Nachricht vom 16.10.2018    

Neuer Einführungskurs: „Betreuungsrecht und seine Praxis“

Die Betreuungsvereinigung der Caritas Westerwald – Rhein-Lahn e.V. und der Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Westerwald e.V. bieten gemeinsame Fortbildung zum Betreuungsrecht für ehrenamtliche Betreuer und Interessierte an.

Wirges / Montabaur. „Ich habe die gesetzliche Betreuung für meine Mutter übernommen, was muss ich jetzt anders machen als vorher?" Solche und ähnliche Anrufe erreichen die Mitarbeiter des Betreuungsvereins der AWO in Wirges und der Betreuungsvereinigung der Caritas in Montabaur immer wieder.

Ist ein Mensch durch eine Behinderung, ein psychisches Handicap, aufgrund eines Unfalls oder den Folgen einer schweren Erkrankung nicht mehr in der Lage, seine rechtlichen Angelegenheiten selber zu besorgen, muss ein Anderer verbindlich für ihn handeln. Das Amtsgericht wird dann eine geeignete Person zum gesetzlichen Betreuer bestellen.

Diese Aufgabe kann von Angehörigen, aber auch von engagierten Ehrenamtlichen übernommen werden. Sie erfordert neben der Fähigkeit, dem erkrankten Menschen persönliche Zuwendung zu geben, auch rechtliche Kenntnisse, z. B. zur Erledigung notwendiger Antragsstellungen.

Im Einführungskurs „Betreuungsrecht - Betreuungspraxis“ werden die Grundlagen zur Führung einer rechtlichen Betreuung vermittelt. An sechs Abenden werden die verschiedenen, für die Arbeit ehrenamtlicher Betreuer/Innen wichtigen Aufgaben und Themen vorgestellt.

Ob bereits eine gerichtliche Betreuung übernommen wurde oder nicht, ist dabei unerheblich. Auch für Angehörige, die vielleicht auch zu einem späteren Zeitpunkt die Betreuung für ein Familienmitglied übernehmen möchten, ist der Kurs sinnvoll. Eine Verpflichtung zur Übernahme einer Betreuung besteht nicht.



Der Kurs beginnt am Mittwoch, 17. Oktober. Die weiteren Termine sind jeweils mittwochs, 24.Oktober, 07., 14., 21., und 28. November. Er endet am Dienstag, 04. Dezember mit der Überreichung eines Teilnahme-Zertifikats durch Herrn Landrat Achim Schwickert.

Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 18.30 Uhr und finden in Wirges, Jahnstr. 9 im Haus des Ortsvereins der AWO und/oder – je nach Teilnehmerzahl – beim Caritasverband Montabaur, Philipp-Gehling-Str. 4 statt.

Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Weitere Infos und Anmeldung bei Frau Marianne Michels oder Frau Christa Rörig, Betreuungsverein der AWO, Tel. Nr. 02602-10665-0, E-Mail: awo@awo-westerwald-betreuung.de oder bei Frau Elke Schäfer-Krüger oder Frau Annette Menges-Schmidt, Betreuungsvereinigung der Caritas unter der Tel. Nr. 02602-160636 (E-Mail: betreuung@cv-ww-rl.de).


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Jörg Knör parodierte in Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Die Sparkasse veranstaltete in diesem Jahr die Prämienauslosung für alle Sparkassen in Rheinland-Pfalz. ...

Kommunalwahl 2019: Formulare, Gesetze, Informationen online

Mainz/Region. Die rheinland-pfälzischen Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 werfen ihre Schatten voraus. Bei den Parteien und ...

Erfolgreiche Weiterbildungen durch Vorstand geehrt

Bad Marienberg. Zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse Westerwald-Sieg haben erfolgreich ihre persönliche ...

Erfindungen, Entdeckungen, Phänomene: Das Beste aus „Wissen macht Ah!“

Montabaur. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder von 8 bis 10 Jahren. Eintrittskarten erhalten Sie nur im Vorverkauf in ...

"Es ist vollbracht!": Die Ortsdurchfahrt Altstadt ist freigegeben

Hachenburg. Es wurden die Versorgungsleitungen im Untergrund und die Fahrbahndecke erneuert, die Straßenbeleuchtung ausgetauscht, ...

Weniger Konsum, mehr Leben: Jeder ist für eine gesunde Erde verantwortlich

Enspel. Die Zuhörer wachrütteln, das wollte Professor Niko Paech mit seinem Vortrag in Enspel, der im Rahmen der Westerwälder ...

Werbung