Werbung

Nachricht vom 19.10.2018    

Die Verbraucherzentrale in Hachenburg feiert Geburtstag

„Wir freuen uns, dass unser Stützpunkt in den zurückliegenden 25 Jahren zu einer festen Institution in Hachenburg geworden ist und sehr rege genutzt wird“, so Ulrike von der Lühe, Vorstand der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Auf 25 Jahre erfolgreiche Arbeit in Hachenburg kann die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in diesem Jahr zurückschauen.

Hachenburg. Auf 25 Jahre erfolgreiche Arbeit in Hachenburg kann die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in diesem Jahr zurück schauen. „Wir freuen uns, dass unser Stützpunkt in den zurückliegenden 25 Jahren zu einer festen Institution in Hachenburg geworden ist und sehr rege genutzt wird“, so Ulrike von der Lühe, Vorstand der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. „Ermöglicht wird diese für die Bürgerinnen und Bürger sehr wertvolle Anlaufstelle durch eine kontinuierliche kommunale Mitfinanzierung. Mit einer regelmäßigen jährlichen Zuwendung unterstützen Verbandsgemeinde und Stadt Hachenburg die Beratungseinrichtung. „Ich freue mich, dass die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz sich mit einem eigenen Beratungsstützpunkt sowie einer Energieberatung in der Stadt Hachenburg dem Verbraucherschutz widmet und eine unabhängige Beratung bietet“, sagt Stadtbürgermeister Stefan Leukel.

„Mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale steht allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern ein kompetenter Ansprechpartner rund um alle Fragen der energetischen Sanierung kostenfrei zur Verfügung. Fördermöglichkeiten können aufgezeigt werden und oft genug zahlt sich die Beratung nicht nur im Hinblick auf den stattfindenden Klimaschutz, sondern tatsächlich auch im Geldbeutel der Ratsuchenden aus“, ergänzt Gabriele Greis, Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Hachenburg. „Auch die Verbraucherberatung leistet hervorragende Arbeit und hilft bei Fragestellungen weiter, die für die Ratsuchenden sehr belastend und nicht ohne weiteres zu lösen sind. Ein gutes Serviceangebot, an dem wir festhalten wollen!“

„Wie gut das Angebot angenommen wird, zeigen die rund 11.250 Beratungs- und Informationskontakte in den zurückliegenden Jahren“, erläutert Martina Röttig, Beraterin in Hachenburg. „Die meisten Anfragen gab es in den letzten Jahren zu unerlaubter Telefonwerbung, untergeschobenen Verträgen, fragwürdigen Gewinnspielen und Internetabzocke. Zu den weiteren Dauerbrennern gehörten Fragen zu Kaufverträgen und Beratungen zum Wechsel des Stromversorgers.“



Ein Vierteljahrhundert Verbraucherarbeit in Hachenburg
Als die Verbraucherzentrale in Hachenburg eröffnet wurde, waren Kühlschränke noch nicht FCKW-frei und kosteten 400 DM. Im September 1993 ging die Verbraucherzentrale in Hachenburg an den Start. Die Beraterin Monika Machner betreute den Stützpunkt Hachenburg von Beginn an. Nach 30 Dienstjahren bei der Verbraucherzentrale insgesamt verabschiedete sie sich im August 2013 in den Ruhestand. Ihre Nachfolge trat ab August 2013 die Diplom-Oecotrophologin Martina Röttig an.

Waren es zu Beginn Anfragen zu Haushaltsgeräten und Unterhaltungselektronik, Umtausch und Garantie, Haustürgeschäfte und Rücktritt von Verträgen, prägen aktuell rechtliche Fragen zu Kauf- und Handwerkerverträgen, Reklamationen sowie Fragen zu Mobilfunk- und Internetverträgen die Arbeit des Stützpunktes Hachenburg. Abofallen im Internet, Kostenpositionen von Drittanbietern auf der Mobilfunkrechnung, Mahnbriefe dubioser Inkassobüros – dies sind nur wenige Beispiele für typische aktuelle Beratungsanfragen. Von Beginn an bietet die Verbraucherzentrale auch Energieberatung in Hachenburg an. Die Themenpalette reicht von energiesparenden Maßnahmen über Warmwasserbereitung und Heizungstechnik bis hin zu regenerativen Energien und Fragen rund ums Energiesparen bei der Modernisierung eines Hauses oder bei einem Neubau.

Regelmäßige Beratungen
Die Verbraucher- und Energieberatungen finden regelmäßig im Hachenburger Rathaus statt. Weitere Informationen, auch zu Veranstaltungen, finden Interessierte auf der Internetseite der Verbraucherzentrale Hachenburg unter https://www.verbraucherzentrale-rlp.de/beratungsstellen/hachenburg. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Weitere Artikel


50 Wäller Jugendliche besuchten den Europa-Park

Hachenburg/Montabaur. Ende September war es endlich so weit: Die lange ersehnte Fahrt des Jugendzentrums Hachenburg in Kooperation ...

HwK-Herbstumfrage: Konjunktur im Handwerk brummt weiter

Koblenz. Die Auftragslage ist gut, die wirtschaftlichen Aussichten stimmen zuversichtlich, die Konjunktur im Handwerk läuft ...

Feuerwehren übten den Ernstfall

Weroth. Nach erster Erkundung und Gesprächen mit einem Mitarbeiter ging der erste Trupp unter Atemschutz zur Rettung der ...

ÖPNV im ländlichem Raum muss neu gedacht werden

Montabaur. Der Westerwälder Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen lädt zu einer Informationsveranstaltung, zum Thema „ÖPNV ...

NABU-Gruppen aus Hadamar und Hundsangen besuchten den Taunus

Hadamar/Hundsangen. Die NABU-Gruppen Hadamar und Hundsangen besuchten gemeinsam mit dem Bus zunächst einen alternativ geführten ...

Montabaurer Stadtgeschichte: Die Barockzeit im Blick

Montabaur. „Die Stadt Montabaur in der Barockzeit“: So lautet der Titel eines Vortragabends, zu dem die Stadt Montabaur und ...

Werbung