Werbung

Nachricht vom 16.11.2018    

Senioren und Kinder machen zeitlos-schöne Musik

Es gibt Lieder, die altern einfach nicht. „La, Le, Lu“ ist so eines. Oder „Jetzt fahr’n wir übern See“. Oder „Bruder Jakob“. Das Schöne an diesen Weisen ist, dass sie wohl jeder kennt und jeder gerne singt – ganz gleich, wie alt er oder sie ist. Auch die Kantorin des Evangelischen Dekanats Westerwald schätzt die alten Melodien: Eva Maria Mombrei hat einen generationenübergreifenden Kreis ins Leben gerufen, in dem Senioren und Kindergartenkinder im Westerburger Gertrud-Bucher-Haus einmal im Quartal gemeinsam singen.

Generationensingen in Westerburg. Foto: Peter Bongard

Westerburg. Heute tummeln sich 30 Erwachsene und ein Dutzend Kinder der Evangelischen Kindertagesstätte Westerburg im Aufenthaltsraum des Seniorenzentrums, und Eva Maria Mombrei beginnt den Nachmittag mit „Froh zu sein bedarf es wenig“. Sicherlich keine hochanspruchsvolle Chorliteratur, aber die wäre hier auch fehl am Platze, sagt die Kantorin: „Viele der Senioren, mit denen ich singe, sind dement. Aber die Musik und die Texte erreichen ganz tiefliegende Erinnerungen – selbst bei Menschen, die über Sprache schon lange nicht mehr erreichbar sind. Sobald ich die alten Stücke anstimme, singen sie mit.“

Dabei ist die Kirchenmusikerin jedes Mal erstaunt, über welch riesigen Fundus die Sängerinnen und Sänger haben. „Viele kennen über Hundert Stücke auswendig – ob’s nun Volks- oder Schlaflieder sind.“ Mit Kinderliedern hatte Eva Maria Mombrei anfangs freilich Schwierigkeiten, da sie die Senioren nicht „verkindlichen“ wollte. Aber auch diese Stücke haben keine Altersgrenze. „Niemand sagt, dass nur Jungs oder Mädchen ,Hänsel und Gretel’ singen dürfen“, findet Eva Maria Mombrei, und die Erfahrung gibt ihr recht: Nach dem Singen wirken die alten Menschen entspannt und zufrieden. „Man merkt, dass es ihnen besser geht“, beobachtet die Kantorin und glaubt, dass das nicht nur am Gesang, sondern auch an den schönen Erinnerungen liegt, die durch die Musik geweckt werden. Als sie das Lied von den „fleißigen Waschfrauen“ ankündigt, erzählt eine ältere Dame spontan, wie anno dazumal die Wäsche gewaschen wurde. Für die Kinder klingen solche Geschichten vom Trog und Waschbrett vielleicht fremd. Aber auch sie kommen während des Stücks auf ihre Kosten. Denn jede der Bewegung der „Waschfrauen“ wird mit Händen und Füßen nachgeahmt – und sowohl die Älteren als auch die ganz Jungen machen mit.



Nach einer Dreiviertelstunde ist das Singen vorbei. Die Sängerinnen und Sänger haben die gemeinsame Zeit genossen – zum Beispiel eine Seniorin, die lange im Gesangverein aktiv war. „Ich singe alles gerne, manchmal sogar die zweite Stimme nach Gehör.“ Singen ist eben keine Frage des Alters – und schon gar nicht aus der Mode gekommen. Denn schöne Musik ist zeitlos. (bon)


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Wasserleitung zwischen Elgendorf und Horressen wird erneuert

Montabaur. Die Wasserleitung verläuft unter dem Gehweg auf der dem Wald gegenüberliegenden Straßenseite. Der Gehweg wird ...

Gutes Tun und gewinnen mit Adventskalendern des Lionsclub Montabaur

Montabaur. „Wir sind stolz darauf, dass wir auch in diesem Jahr mit großer Unterstützung des Einzelhandels den Kalender auflegen ...

Das Petermännchen-Theater verzauberte Groß und Klein

Rothenbach. Weihnachten steht vor der Tür, und wie jedes Jahr freuen sich die Hauptperson Julia, überzeugend gespielt von ...

Dienstjubilare bei Selterser VG-Verwaltung

Selters. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde bedankte sich Bürgermeister Klaus Müller bei den Jubilaren für das Engagement ...

Menschen und ihre Bücher

Selters. Ein wirkliches Lieblingsbuch ist für Volker Hummerich „Die wunderlichen Schelme von Tortilla Flat“, ein weniger ...

Durchstarten mit einer dualen Berufsausbildung: Karriere powered by IHK

Region. Im Azubi-Blog auf www.durchstarter.de berichten über 40 Azubis aus Rheinland-Pfalz, wie ihre Ausbildung läuft. Warum ...

Werbung