Werbung

Nachricht vom 26.11.2018    

Betrunkene Autofahrer im Westerwald unterwegs

Auf der K57 bei Höhn fiel ein betrunkener Autofahrer auf, weil er ein Verkehrszeichen beschädigt hatte. Die Überprüfung durch die Polizei ergab, dass der Mann gar keinen Führerschein besaß. Bei Rennerod war ein Autofahrer Fahrzeugführer unter Alkoholeinwirkung unterwegs. Eine Polizeikontrolle zog den Delinquenten aus dem Verkehr.

Symbolfoto

Höhn. Am Montag, den 26. November, gegen 14.55 Uhr wurde auf der K57 von Höhn nach Fehl-Ritzhausen ein PKW festgestellt, der von der Fahrbahn abgekommen war und ein Verkehrszeichen beschädigt hatte. Bei dem 38-jährigen Fahrzeugführer aus der Verbandsgemeinde Westerburg konnte im Rahmen der Unfallaufnahme Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein Alkoholtest ergab den Wert von 2,54 Promille. Es wurde eine Strafanzeige vorgelegt und eine Blutprobe entnommen. Eine Sicherstellung des Führerscheins konnte nicht erfolgen, da der Fahrzeugführer gar keinen Führerschein besitzt.
(PM Polizeiinspektion Westerburg)

Rennerod. Am Montag, den 26. November, gegen 12.50 Uhr konnte im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle bei einem 46-jährigen Fahrzeugführer aus der Verbandsgemeinde Rennerod Atemalkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab den Wert von 0,99 Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Es wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige vorgelegt und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt.
(PM Polizeiinspektion Westerburg)





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


"Tour der Herausforderungen und Leiden": Eine deutsch-französische Bretagne-Radrundfahrt

Region. Anlass für die von der Sparkasse Westerwald-Sieg und der Holzbau Kappler GmbH & Co KG unterstützten Rundfahrt war ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Rettungsversuch für Bachmuschel: Rheinland-Pfalz fördert Wiederansiedlungsprojekt mit 394.000 Euro

Stein-Wingert. "Die Nister ist ein geeigneter Lebensraum zur Wiederansiedlung der Bachmuschel", erklärte die rheinland-pfälzische ...

Wanderlust trotz Wetterkapriolen: Kühlwagen-Wanderweg lockt Massen an

Oberwambach/Region. An der Wanderung am Fronleichnamstag, in diesem Jahr war es der 30. Mai, nahmen, trotz der Wetterkapriolen ...

Insektensommer 2024: Feuerwanze im Rampenlicht - Deutschlands größte Insektenzählung

Region. Vom 31. Mai bis zum 9. Juni sind Naturfreunde aufgerufen, die Vielfalt der Sechsbeiner zu dokumentieren. Besonders ...

Sprachkurse in den Sommerferien: Kreisvolkshochschule Westerwald sucht Kursleitungen

Westerwaldkreis. Mit den Sommerferien vor der Tür ist die Kreisvolkshochschule Westerwald auf der Suche nach geeigneten Kursleitungen ...

Weitere Artikel


NABU-Projekt: Kostenlose Hochbeete für Kitas

Region. Im Rahmen des Projekts stattet der NABU im Auftrag der Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz im Frühjahr ...

Die Gegenwart ist ein Schlüssel für die Vergangenheit

Enspel. Zunächst also üben sich alle im Museumsgebäude „Tertiärum“ in Enspel in Geduld. Manche Gäste holen sich ein Getränk, ...

Zusammen Landflucht verhindern

Mündersbach. Nach einer herzlichen Begrüßung stellten Aufsichtsratsvorsitzende Susanne Szczesny-Oßing und Wiebke Szczesny-Bersch, ...

Das Handwerk wird immer gebraucht: Empfang und Ehrungen in Wissen

Wissen/Region. Dass gerade in der in der heutigen Zeit ein Ausbildungsberuf nicht mehr so gefragt ist, das ist bekannt. Dabei ...

Hospiz St. Thomas läutete Weihnachtszeit ein

Dernbach (WW). Am Mittwoch, dem 21. November fand der erste Adventsbasar im Hospiz St. Thomas statt. Zahlreiche Besucher ...

Schwerer Verkehrsunfall bei Oberelbert mit drei Fahrzeugen

Oberelbert. Eine 55-jährige PKW-Fahrerin wollte von der Hauptstraße in Oberelbert auf die Landstraße in Richtung Welschneudorf ...

Werbung