Werbung

Nachricht vom 27.11.2018    

Stadtkernsanierungsausschuss der Stadt Hachenburg tagte

Im Rahmen der letzten Sitzung des Stadtkernsanierungsausschusses am 22. November gab Stadtbürgermeister Stefan Leukel einen Sachstandsbereich zum Sanierungsprogramm der Stadt Hachenburg „Stadtumbau Stadtkern II“. So teilte er mit, dass im Dezember dieses Jahres ein Termin bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion in Koblenz stattfindet, um das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept und die Kosten- und Finanzierungsübersicht mit einer Priorisierung der Einzelmaßnahmen vorzustellen und abzustimmen. Nach Bewilligung soll im Januar 2019 im Rahmen einer Sondersitzung des Stadtkernsanierungsausschusses und des Stadtrats das Sanierungsprogramm als Satzung beschlossen werden.

Hachenburg. Weiterhin teilte Leukel mit, dass am 11. Mai 2019 der Tag der Städtebauförderung stattfindet, an dem sich die Stadt Hachenburg wieder beteiligen möchte. Außerdem gab er bekannt, dass das Land Rheinland-Pfalz in diesem Jahr einen Profilierungswettbewerb Kultur, Regionalität, Tourismus durchgeführt hat, mit dem Ziel, die touristische Profilierung und Identitätsentwicklung mit den Kernthemen Kultur und Regionalität zu verbessern. Dazu gab es einen Vorschlag, einen Staudengarten im Burggarten zu errichten. Dieser wurde in Absprache mit dem Ältestenrat zunächst zurückgestellt, da aufgrund der anstehenden Maßnahmen zum Stadtumbau und der damit verbundenen Neugestaltung des Burggartens eine Einzelmaßnahme der künftigen Gesamtplanung vorweggreifen würde.

Nach den Bekanntgaben informierte der Vorsitzende die Ausschussmitglieder über die Sanierungsbedürftigkeit eines städtischen Wohnhauses. In den letzten Jahren wurden an dem Gebäude lediglich kleinere Reparaturarbeiten durchgeführt. Nach eingehender Beratung führte der Stadtkernsanierungsausschuss einen entsprechenden Beschluss für die Erstellung eines Sanierungsgutachtens herbei.



Nach diesem Tagesordnungspunkt erkundigte sich ein Ausschussmitglied nach dem Sachstand hinsichtlich des Burggartenhotels. Leukel teilte mit, dass die Eröffnung nach seinem Kenntnisstand für das zweite Halbjahr 2019 geplant sei. Außerdem baten die Ausschussmitglieder, dass ihnen die Broschüre „Stadtplanung und Stadtentwicklung – Das Hachenburger Stadtbild im Wandel der Jahrhunderte“ von Dr. Jens Friedhoff zur Verfügung gestellt wird.

Hinsichtlich des nunmehr rechtskräftigen Sanierungsgebiets „Alderstadt“, teilte Stadtbürgermeister Leukel auf Nachfrage mit, dass dieses auf reges Interesse der Eigentümer stößt.

Zum Abschluss der Sitzung bat ein Ausschussmitglied darum, dass seitens der Verwaltung eventuelle gesetzliche Vorgaben zur Standortfrage von Mülltonnen geklärt werden. (PM)





Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Solaranlage auf dem Hochbehälter Hachenburg erzeugt Strom

Hachenburg. Die Anlage ist an diesem Standort besonders effizient, da der Stromverbrauch vorrangig tagsüber anfällt und so ...

Existenzgründung - selbst(ständig) ist die Frau

Montabaur. Stimmen die persönlichen und fachlichen Voraussetzungen? Gibt es einen Markt für die Geschäftsidee? Wo findet ...

Bauschutt am Stegskopf illegal entsorgt

Emmerzhausen/Stegskopf. Bislang unbekannte Täter haben im Bereich der Platzrandstraße Nord des ehemaligen Truppenübungsplatzes ...

Mit 110 Stundenkilometer durch Selters „gebrettert“

Selters. Im offenen Treff des Stadthauses erschienen Sven Elberskirch, der unter den Augen von Professor Dirk Fischer, seine ...

Neuer Titelträger des Konfi-Cups

Westerburg. Zu Turnierbeginn formierte sich eine Mitarbeiter-Mannschaft aus engagierten ehrenamtlichen Jugendlichen, welche ...

Würfeln, grübeln und knabbern

Selters. Die zwei spielbegeisterten Familien Jordan und Schneider aus Sessenhausen hatten den Abend vorbereitet und über ...

Werbung