Werbung

Nachricht vom 02.12.2018    

Junge Westerwälder an fundierte Computerkenntnisse heranführen

Die Westerwälder Christdemokraten möchten die Westerwälder Schülerinnen und Schüler in möglichst großer Zahl an fundierte Computerkenntnisse heranführen. Hierzu haben die Fraktionsvorsitzenden Dr. Stephan Krempel (CDU-Kreistagsfraktion) und Markus Hof (CDU-Verbandsgemeinderatsfraktion Westerburg) Vorschläge zu den jeweiligen Haushaltsberatungen eingebracht. Kreis und Verbandsgemeinde sollen Kurse und Abschlussprüfung für den „europäischen Computerführerschein“ ECDL-Zertifikat (European Computer Driving Licence) mit jeweils 50 Euro pro Teilnehmer finanziell unterstützen.

Computertastatur. Foto: CDU

Westerwaldkreis/Westerburg. . Bei ihrer Initiative stützen sich Krempel und Hof auf Erfahrungen am Konrad-Adenauer-Gymnasium (KAG) in Westerburg. KAG-Lehrer Peter Seelbach macht deutlich, dass der Europäische Computerführerschein ECDL eine sinnvolle und anerkannte Möglichkeit darstellt, Schülerinnen und Schüler an fundierte Computerkenntnisse heranzuführen. Ziel des Kurses ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an einen versierten Umgang mit dem Computer heranzuführen. Der Kurs findet außerhalb der eigentlichen Unterrichtszeit als freiwilliges Zusatzangebot statt. Das Abschlusszertifikat ist international anerkannt und wird von Hochschulen und vielen Ausbildungsstellen als Leistungsnachweis anerkannt. Die Prüfungsgebühr des ECDL-Base in Höhe von 90 Euro wird teilweise als Hemmschwelle gesehen.

Die Förderung digitaler Aus- und Fortbildung ist aus Sicht der von CDU-Kreistagsfraktion und CDU-Verbandsgemeinderatsfraktion eine zukunftsweisende Investition. Sie halten eine gewisse Selbstbeteiligung der Schülerinnen und Schüler für sinnvoll und notwendig. Die Förderung mit einem Betrag von 50 Euro dürfte die Schwelle für eine Teilnahme so herabsetzen, dass sich deutlich mehr Schülerinnen und Schüler für eine Teilnahme bereitfinden.



Die Förderung soll von Kreisseite zunächst probeweise ein Jahr an den Schulen in Kreisträgerschaft und parallel an den privaten Gymnasien im Kreis angeboten werden. Die Mittel für dieses Programm, die für das erste Jahr auf maximal 10.000 Euro (200 Teilnehmer) geschätzt werden, können dem Sonderprogramm IT-Förderung entnommen werden.

Die CDU-Kreistagsfraktion hat daher für den Westerwälder Kreistag folgenden Beschlussvorschlag eingebracht: „Der Westerwaldkreis unterstützt die Einführung und Durchführung eines ECDL-Zertifikates an den Westerwälder Schulen. Dieses Zertifikat stellt eine sinnvolle Ausbildung von Schülerinnen/Schülern im Bereich der IT-Kenntnisse dar und vermittelt Kenntnisse, die in einem zunehmend digitalisierten Berufsleben förderlich sind. Zur Förderung der Teilnahme erklärt sich der Westerwaldkreis bereit, die Teilnahme an dem Zertifikatskurses pro Schülerin/Schüler an den Schulen in Kreisträgerschaft und privaten Gymnasien mit einem Betrag von 50 Euro pro Teilnehmer zu fördern. Die Mittel hierfür sind dem vorhandenen IT-Förderprogramm zu entnehmen.“ (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


X-mas-Jazz im Historica-Gewölbe

Montabaur. Mit Akkustikgitarre, Saxophon, Flöte, Piano und Gesang bringen Anne Courbier, Thomas Burbach und Dirk Steinert ...

Nikolausfeier des Kinderturnclubs in der Turnhalle Hachenburg

Hachenburg. Gespannt und voller Erwartung wurden die Turnkinder vom Nikolaus begrüßt. Die Turnkinder waren mutig und erfreuten ...

Nikolaus kam im strömenden Regen nach Hellenhahn-Schellenberg

Hellenhahn-Schellenberg. So wurde die Wartezeit überbrückt, denn der Nikolaus hatte etwas Verspätung. Wahrscheinlich lag ...

Stimmungsvolle Bergweihnacht am Limbacher „Christstollen“

Limbach. Doch damit nicht genug: Weihnachtliche Aufführungen lassen die Bergweihnacht hoch oben auf dem Assberg zu einem ...

Skiclub Höhn schickt Ole Henrich ins Bezirks-Eröffnungsrennen

Höhn/Landgraaf. Im Teilnehmerfeld, das ebenfalls aus Rennläufern des Westdeutschen und Hessischen Skiverbandes bestand, konnten ...

E-Government: Land und Kommunen verwalten online

Mainz. Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz und Vertreter der drei kommunalen Spitzenverbände in Rheinland-Pfalz – Landkreistag, ...

Werbung