Werbung

Nachricht vom 03.12.2018    

Kinderspielplätze werden gut gepflegt und regelmäßig ergänzt

Das neue Klettergerüst auf dem Waldspielplatz in Montabaur-Horressen kennen zwar noch nicht alle Kinder, doch schon jetzt wird es rege genutzt. „Gut so“, findet die Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland, „Spielen ist ein wichtiges Element in der kindlichen Entwicklung. Dabei werden Kreativität, Phantasie, kognitive und motorische Fähigkeiten gefördert.“ Sie sieht die Investition der Stadt Montabaur in die Pflege und Ausstattung der Spielplätze als gut angelegt.

Die Schüler der Waldschule in Horressen testeten das neue Klettergerüst auf dem Waldspielplatz. Ihr Urteil: Voll cool! Bild: Ingrid Ferdinand

Montabaur. Insgesamt 16 Spielplätze unterhält die Stadt Montabaur in der Kernstadt und den Stadtteilen. Regelmäßig werden die Spielgeräte ausgetauscht und monatlich vom Team des städtischen Bauhofs visuell und operativ auf ihre Sicherheit überprüft: Die Mitarbeiter werden regelmäßig zu den technischen Standards geschult, um das Unfallrisiko weitgehend zu minimieren. „Natürlich“, so Wieland „ist das ein Kostenfaktor, doch die Sicherheit der Kinder muss an oberster Stelle stehen.“

Spielgeräte, die in die Jahre gekommen sind, - meist haben sie eine Lebensdauer von 10 bis 15 Jahren - werden ausgetauscht oder runderneuert. Dafür hat Andreas Marx von der Verbandsgemeinde Montabaur einen Plan. Er verwaltet alle Spielplätze in der Stadt und den Ortsgemeinden, koordiniert die regelmäßigen Kontrollen und tätigt Neuanschaffungen. So wie das Klettergerüst auf dem Waldspielplatz in Horressen, das mit Aufbau und Fallschutz 16.000 Euro gekostet hat. Es ist die letzte von vielen Investitionen in diesem Jahr. Zuvor hatte Marx bereits das Spielhaus auf dem Spielplatz in der Eichendorffstraße erneuern sowie ein neues Spiel- und Kletterhaus, inklusive Sonnensegel, in Bladernheim aufbauen lassen. Auf dem Freizeitgelände Quendelberg montierte der Bauhof eine neue Reckanlage, die vom Bürgerverein gespendet wurde. Dabei ist es der Verwaltung sehr wichtig, alle Stadtteile zu berücksichtigen. Für 2019 sind Maßnahmen an den Spielplätzen in Eschelbach und Ettersdorf geplant.



Zum Konzept der Spielplätze gehört, dass sie auch ein Ort zum Verweilen, zum Entspannen sind. Eltern, Großeltern und Jugendliche sollen sich ebenso wohlfühlen wie die Kinder. Daher finden sich auf vielen Spielplätzen inzwischen Tische und Bänke. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Gleichstellungsbeauftragte lädt ein zu „Damenwahl“ in Frankfurt

Westerwaldkreis. Im Mittelpunkt stehen die Frauen, die zur Entstehung der Weimarer Republik und zur Einführung des Frauenwahlrechts ...

Aufruf in Wirges: Leben retten – Tod verhindern

Wirges. Seit fünf Jahren arbeiten der DRK Blutspendedienst West und die Stefan-Morsch-Stiftung zusammen. Fast 3.000 Aktionen ...

Einbruch in ein Autohaus und zwei mutwillig beschädigte Autos

Hachenburg. In der Zeit von Freitag, 30. November, 18.30 Uhr - Samstag, 1. Dezember, 8.30 Uhr, hatte ein Autobesitzer seinen ...

Brennerei Weyand aus Unnau überzeugte im Qualitätswettbewerb

Unnau. Die Brennerei Weyand, die seit 1806 auf dem Markt ist, punktete nicht zum ersten Mal mit ihrer Qualität bei Wettbewerben. ...

Schwimmer der Sportfreunde 09 Puderbach beim Nikolausschwimmfest

Puderbach/Wirges. Die Sportler mussten 50 Meter Schmetterling, 50 Meter Rücken, 50 Meter Brust, 50 Meter Kraul sowie 100 ...

Nein zu Gewalt in Partnerschaften

Westerburg. Besucher des Wochenmarkts in Westerburg erhielten ein kostenloses Brötchen sowie als Dreingabe mit der Umverpackung ...

Werbung