Werbung

Nachricht vom 28.01.2019    

CDU nominiert Kandidaten für den Verbandsgemeinderat Rennerod

Die CDU in der Verbandsgemeinde Rennerod traf sich in einer von zahlreichen Mitgliedern besuchten Versammlung, um die Kandidatenliste für die Wahl des Verbandsgemeinderates am 26. Mai aufzustellen. Das gemeinsame Ziel der Christdemokraten ist es, ihre Position als die gestaltende politische Kraft in der Verbandsgemeinde Rennerod weiter auszubauen. Bürgermeister Gerrit Müller und der I. Beigeordnete Alfons Giebeler stehen dabei an der Spitze der Kandidatenliste, die insgesamt 32 Personen umfasst.

CDU-Kandidaten. Foto: privat

Rennerod. „In einem transparenten Verfahren ist es uns gelungen, eine ausgewogene Mischung aus erfahrenen und neuen Kandidaten und Kandidatinnen zusammenzustellen. Im Kandidatenteam sind alle Regionen unserer Verbandsgemeinde, verschiedene Altersgruppen, unterschiedliche Berufe und in ehrenamtlichen Gruppierungen tätige Bürger und Bürgerinnen abgebildet. Wir haben auch interessierten Nichtmitgliedern die Möglichkeit geboten, ihre Ideen und Erfahrungen als Kandidaten einzubringen. Mit diesem Team wollen wir den Wählern ein vielfältiges Angebot machen“, hob der CDU-Gemeindeverbandsvorsitzende Alfons Giebeler zu Beginn hervor.

Auf die Arbeitsbilanz und die auf Anregung der CDU realisierten Projekte in der zurückliegenden Legislaturperiode ging Fraktionsvorsitzender Karl-Heinz Stinner in seinem Bericht ein. Die CDU stehe voll und ganz hinter dem 2014 neugewählten Bürgermeister Gerrit Müller. So habe man auch sein Wahlversprechen der Einführung des Jugend- und Seniorentaxis unmittelbar mit auf den Weg gebracht.

Aufgrund der hervorragenden Finanzlage der Verbandsgemeinde habe man in den letzten fünf Jahren wieder große Investitionen in den Bereichen der Schulen, Feuerwehren, Ortskernbelebung, Wirtschaftsentwicklung, Tourismus sowie für die Wasserversorgung und Abwasserbeseitigungen tätigen können. Darüber hinaus habe man seitens der CDU Anträge zu den Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz, ärztliche Versorgung, für eine Radwanderkarte der Verbandsgemeinde sowie die Errichtung einer E-Bike-Ladestation gestellt und umgesetzt. Mit Besuchen bei Unternehmen, Organisationen, landwirtschaftlichen und touristischen Betrieben sowie in vielen Gesprächen habe man stets das Ohr nah an den Menschen. „Mit dieser Bilanz legen wir den Grundstein für die bevorstehende Wahl, damit wir gemeinsam mit unserem Bürgermeister die engagierte Arbeit für die Verbandsgemeinde Rennerod fortsetzen können“, so Karl-Heinz Stinner.

Bürgermeister Gerrit Müller hob in seiner Rede die Schwerpunkte und Herausforderungen für die nächsten Jahre hervor: „Gemeinsam wollen wir die Zukunftsentwicklung unserer Verbandsgemeinde mit ihren 23 Orten tatkräftig gestalten. Dafür brauchen wir weiterhin eine solide Finanzpolitik, einen klaren Kurs und ein verlässliches Team an Ratsmitgliedern. Eine zukunftsorientierte Politik, die etwas bewegt, braucht zudem eine stabile Mehrheit im Verbandsgemeinderat. Die Verbandsgemeinde ist seit vielen Jahren schuldenfrei und verfügt über gesunde Rücklagen für die Finanzierung ihrer Aufgaben. Wir müssen unsere Verbandsgemeinde zukunftsfest machen, damit das Leben auf dem Land für Jung und Alt attraktiv bleibt. Dafür braucht es auch weiterhin den guten Zusammenhalt und ein Miteinander bei der Arbeit vor Ort gibt. Die Bildungschancen der Jugend und moderne Ausstattung aller VG-Schulen sind mir ein Herzensanliegen, ebenso eine sehr gute Ausrüstung unserer VG-Feuerwehren. Neuansiedlungen von Unternehmen, wie zum Beispiel die Soprema in Oberroßbach und Thomas Magnete in Rennerod, sowie Erweiterung bestehender Unternehmen unterstützen wir tatkräftig und unbürokratisch. Die Schaffung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen hat vorderste Priorität. Die Kooperationen mit den angrenzenden Gemeinden auch über die Bundesländergrenzen hinaus gilt es weiter zu pflegen und bei Bedarf auszubauen. Weitere Zukunftsaufgaben sind die Bereiche der Verkehrsinfrastruktur, die Realisierung der B 54 Ortsumgehung Rennerod sowie die ärztliche Versorgung. Wir unterstützen die Bestrebungen des Kreises, weiße Flecken beim „schnelle Internet“ zu beseitigen. Auch in den Bereichen Nachhaltigkeit und Umweltschutz müssen wir, wie zum Beispiel bei den Themen Energieeinsparung und der Renaturierung der Bäche, weiter am Ball bleiben. Bereits jetzt kommt der meiste Strom aus erneuerbaren Energien im Westerwaldkreis aus der Verbandsgemeinde Rennerod.“, fasste es Gerrit Müller zusammen.



Die CDU-Mitgliederversammlung wählte unter der Sitzungsleitung von Paula Maria Maaß mit großem Einvernehmen folgende 32 Kandidaten und Kandidatinnen für den Verbandsgemeinderat Rennerod:

1.Gerrit Müller (Rennerod), 2. Alfons Giebeler (Irmtraut), 3. Klaus Laube (Oberrod), 4. Sarah Luxenburger (Rennerod), 5. Dirk Kurzhagen (Homberg), 6. Volker Abel (Westernohe), 7. Katharina Schaffrin-Gros (Rennerod), 8. Markus Ehl (Hellenhahn-Schellenberg), 9. Florian Schmiedl (Seck), 10. Harald Weid (Rehe), 11. Miriam Daum (Neunkirchen), 12. Mechthild Hoffmann (Liebenscheid), 13. Michael Salmon (Rennerod), 14. Klaus-Dieter Schnorr (Elsoff), 15. Johannes Deller (Rennerod), 16. Markus Schmidt (Neustadt), 17. David Wollweber (Seck), 18. Helmut Scherer (Elsoff), 19. Janine Reuscher (Rennerod), 20. Robert Fischbach (Stein-Neukirch), 21. Alexandra Schmitz-Formes (Rennerod), 22. Helena Wayand (Elsoff), 23. Matthias Deller (Rennerod), 24. Philipp Hering (Hellenhahn-Schellenberg), 25. Nicole Weihsmayr (Seck), 26. Hartmut Schwarz (Neunkirchen), 27. Gernot Brück (Nister-Möhrendorf), 28. Markus Kämpf (Rennerod), 29. Susanne Ratgeber (Irmtraut), 30. Günter Göbel (Neunkirchen), 31. Sebastian Kurzhagen (Homberg), 32. Dr. Mario Held (Hellenhahn-Schellenberg).

Zum Abschluss warb CDU-Vorsitzender Alfons Giebeler dafür die Zeit bis zur Wahl für die Mobilisierung von möglichst vielen Wählern zu nutzen. „Bei der Kommunalwahl geht es ganz konkret um die Zukunft der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinden, die unser Zuhause sind. Damit es weiter aufwärts geht, braucht es dazu einer starken CDU als Interessenvertreter für unsere Heimat.“ so sein Appell. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


CDU Ortsverein Selters: Neue Vorsitzende mit verjüngter Mannschaft

Selters. Karol Pikula hat der CDU Selters fast zehn Jahre lang vorgestanden und in dieser Zeit vieles bewirkt. Er war während ...

Kinderrechte auf dem Weg ins Grundgesetz

Höhr-Grenzhausen. Hamburg löst bei den Höhr-Grenzhäuser Kinderschützern positive Erinnerung aus – im beeindruckenden Atrium ...

Naturlandschaft Westerwald im Fokus des NHV

Bonn/Region. Die Wintertagung des Naturhistorischen Vereins der Rheinlande und Westfalens e.V. „Der Westerwald“ findet am ...

SG Atzelgift/Nister beim Pils-CUP 2019

Hachenburg/Atzelgift/Nister. Aber mit der Erinnerung an den letztjährigen Pils – CUP wusste man, dass hier vieles möglich ...

Rockets feiern Kantersieg in Lauterbach

Diez-Limburg. Hatten die Luchse zuletzt mit einigen knappen Ergebnissen aufhorchen lassen, so gerieten sie gegen die Rockets ...

Filmvorführung "Schindlers Liste" im Kino "Cinexx" Hachenburg verlief ruhig

Hachenburg. Der Film „Schindlers Liste“ erzählt die Geschichte des Industriellen Oskar Schindler, der während des Zweiten ...

Werbung