Werbung

Nachricht vom 31.01.2019    

„Frag nicht mich – frag dich!“

Vom „Antrieb der Zukunft“ über „Einsteins trinkende Ente“ und den „Smart-Home-Sprachassistenten“ bis zum „Zauberwürfel“: Beim 32. Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ am Samstag, 9. Februar, in der Hochschule Koblenz gibt es auch in diesem Jahr wieder einiges zu entdecken. 172 junge Forscher und Forscherinnen stellen sich unter dem Motto „Frag nicht mich – frag dich!“ mit ihren insgesamt 90 Projekten der Jury. Damit ist das der bisher größte Regionalentscheid in Koblenz.

Liebe zur Forschung: Wie schon 2018 treten auch in diesem Jahr wieder die Jungforscherinnen und –forscher aus der Region an, um die Jury von ihren Arbeiten zu überzeugen. Foto: EVM/Seydel.

Region. Die Gewinner qualifizieren sich für die Landeswettbewerbe in Ludwigshafen und Mainz. Ausgerichtet wird der Regionalentscheid nun schon zum 19. Mal von der Energieversorgung Mittelrhein (evm). „Gute Ideen und zukunftsweisende Visionen bringen unsere Region weiter. Die jungen Forscher zeigen, dass Alter dabei keine Rolle spielt“, erklärt EVM-Unternehmenssprecher Christian Schröder, der gleichzeitig auch Pate des Regionalentscheids ist. „Daher freuen wir uns, auch in diesem Jahr wieder Ausrichter des Wettbewerbs zu sein.“

Im Wettbewerb „Jugend forscht“, an dem Jugendliche zwischen 15 und 21 Jahren teilnehmen können, stellen sich in Koblenz insgesamt 27 Projekte dem Urteil einer ausgewählten Fachjury. 63 Projekte sind es in der Juniorensparte „Schüler experimentieren“. Hier können bereits Mädchen und Jungen ab der vierten Klasse mitmachen. In beiden Wettbewerben gibt es die Bereiche Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Mathematik/Informatik, Physik und Technik. Ab 14 Uhr dürfen alle interessierten Besucher und Familienangehörigen einen Blick auf die Arbeiten werfen und der spannenden Entscheidung am Nachmitttag entgegenfiebern. Die Feierstunde zur Ehrung der Teilnehmer beginnt um 16 Uhr im großen Hörsaal der Hochschule Koblenz.



Aus den Bereichen von WW-Kurier und NR-Kurier nehmen in diesem Jahr drei Schulen teil:
Mons-Tabor-Gymnasium 56410 Montabaur
Wiedtal-Gymnasium 53577 Neustadt
Wilhelm-Remy-Gymnasium 56170 Bendorf
(PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

Weitere Artikel


Neue Pfarrerin in Neuhäusel

Neuhäusel. Damals war sie noch Vikarin in Höhr-Grenzhausen. Im frisch renovierten Kirchen-Gemeindehauskomplex in der Nachbargemeinde ...

Kunst-Projekt „Aus!!!Weg aus der Sucht“

Vielbach. Dieser informierte zu Projektbeginn über Historie, Entstehung und Entwicklung von Graffiti. Dann konnten sich die ...

Einwohnerzahl in Bad Marienberg ist ansteigend

Bad Marienberg. Die Altersgruppen (nur Hauptwohnsitz) verteilen sich wie folgt:
bis 9 Jahre 541 = 8,967 Prozent
10 ...

Verkehrsunfall mit drei Verletzten durch Alkohol und Drogen

Staudt. Zu einem Verkehrsunfall mit drei leichtverletzten Fahrzeuginsassen und etwa 13.000 Euro Sachschaden kam es am 30. ...

IHK-Handbuch Unternehmensnachfolge erschienen

Koblenz/Region. Die rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern haben das neue Praxishandbuch zur Unternehmensnachfolge ...

Busse wegen Verstößen und technischer Mängel stillgelegt

Heiligenroth. Dem Kontrolleur fielen bei der Überprüfung der Lenk- und Ruhezeiten Ungereimtheiten auf. Die nähere Überprüfung ...

Werbung