Werbung

Nachricht vom 14.02.2019    

„Kinder forschen zu Prävention“: Unfallkasse auf der Didacta

Auf der Bildungsmesse Didacta vom 19. bis 23. Februar in Köln startet die gesetzliche Unfallversicherung ihre Präventionskampagne „kommmitmensch“ für den Bildungsbereich. Am Stand der Gesetzlichen Unfallversicherung der Bildungsmesse in Köln wird auch das Projekt „Kinder forschen zur Prävention“ vorgestellt. Gemeinsam haben die Unfallkasse Rheinland-Pfalz und das Institut für Arbeitsschutz der DGUV (IFA) eine Reihe von Unterrichtsmaterialien und Praxismodulen für Kitas und Grundschulen entwickelt.

Stille Post: Auch das ist Kommunikation, eines der Handlungsfelder der Kampagne „kommmitmensch“. (Foto: Unfallkasse Rheinland-Pfalz)

Köln. Auf der Bildungsmesse Didacta vom 19. bis 23. Februar in Köln startet die gesetzliche Unfallversicherung ihre Präventionskampagne „kommmitmensch“ für den Bildungsbereich. Es geht darum, in Kindertagesstätten, Schulen und Universitäten eine Kultur der Prävention zu etablieren. Das heißt, Sicherheit und Gesundheit sollen möglichst in alle Strukturen der Organisationen integriert und von allen Beteiligten gelebt werden. Am Stand der Gesetzlichen Unfallversicherung der Bildungsmesse in Köln wird auch das Projekt „Kinder forschen zur Prävention“ vorgestellt. Gemeinsam haben die Unfallkasse Rheinland-Pfalz und das Institut für Arbeitsschutz der DGUV (IFA) eine Reihe von Unterrichtsmaterialien und Praxismodulen für Kitas und Grundschulen entwickelt. Themen sind zum Beispiel Sichtbarkeit im Straßenverkehr, Hygiene und Hautschutz oder Haushaltsgifte. Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz mit Sitz in Andernach bietet 2019 Seminare für Erzieherinnen und Erzieher in Kitas bzw. für Lehrpersonen in Grundschulen an. Die Teilnehmenden erhalten Informationen zum Forschen und Experimentieren in Theorie und Praxis und zur Umsetzung in den Einrichtungen.

Mit Sicherheit und Gesundheit beschäftigen
„Auf diesem Weg möchten wir bereits die jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft erreichen. Kinder sollen so früh wie möglich für Sicherheit und Gesundheit sensibilisiert werden“, sagt Manfred Breitbach, Geschäftsführer der Unfallkasse Rheinland-Pfalz. „Wenn Kinder sich früh spielerisch mit den Themen Sicherheit und Gesundheit beschäftigen, werden sie diese als Selbstverständlichkeit empfinden und umsetzen. Im besten Fall können sie auch ihre Eltern positiv beeinflussen“, so Breitbach. In Kürze werden weitere Experimentierkarten für den Einsatz in der Praxis auf den Homepages der Unfallkasse und des IFA veröffentlicht. Auch diese werden vorab während der Bildungsmesse in Köln vorgestellt.



Präventionskampagne wird präsentiert
Im Rahmen der Didacta wird die gesetzliche Unfallversicherung zudem die „kommmitmensch-Dialoge“ zur Präventionskampagne vorstellen. Sie geben Organisationen ein Verfahren an die Hand, mit dem sie ihr eigenes Sicherheits- und Gesundheitsverhalten überprüfen und weiterentwickeln können.

Ein weiterer Themenschwerpunkt am Messestand der gesetzlichen Unfallversicherung in Halle 7.1, Stand D048 ist das Portal „Lernen und Gesundheit“, das Unterrichtsmaterialien zu verschiedenen Themen aus Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz bietet.

► Weitere Infos zur Präventionskampagne: www.kommmitmensch.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Schule geräumt: Reizgas in der Realschule in Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Großaufgebot von Einsatzkräften an der Erich-Kästner-Realschule plus in Ransbach-Baumbach: Am heutigen ...

Hauptzollamt Koblenz kontrollierte Paketdienstleister

Koblenz/Region. Am 8. Februar haben rund 70 Beamte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Koblenz an den Standorten ...

„CDU macht Spaß“ ging in die dritte Runde

Herschbach. Stolz blicken die beiden Organisatoren auf ihr Werk zurück: “Wir können nicht nur Programme und Parteitage ausrichten, ...

Notarzt stößt auf Einsatzfahrt mit PKW frontal zusammen

Hachenburg. Der Notarzt-PKW aus dem Kreis Altenkirchen überholte mehrere Fahrzeuge. Im Bereich der Auffahrt zur L 281 kam ...

Kirche und Populismus: Versöhnlich im Ton, klar in der Sache

Selters. Das von der Evangelischen Ehrenamtsakademie Westerwald veranstaltete Abendseminar ist hochaktuell. Denn in der Region ...

Waldbegehung im Gemeindewald Caan

Caan. „Der jährliche Rundgang ist wichtig, um insbesondere die verbissgefährdeten Kulturen und Verjüngungen in Augenschein ...

Werbung