Werbung

Nachricht vom 15.02.2019    

Kindertagestätte Basaltzwerge in Nister für die Bildung der Kinder gerüstet

Im Jahr 2016 entschloss sich die Gemeinde Nister, mit der damaligen Orstbürgermeisterin Juliane Vetter, für ihre Kindertagestätte Basaltzwerge ein Qualitäts- und Organisationsmanagement umzusetzen. Der Leitgedanke war, durch Stärkung der Fachkräfte und klare Strukturen, die gelebte Qualität und das fachliche Wissen (Bildung) in der Einrichtung transparent darstellen zu können, zu stärken beziehungsweise weiterzuentwickeln.

Zertifikat-Übergabe. Foto: privat

Nister. Ein wichtiges Anliegen war dabei, die für die Begleitung von Kindern geforderte Partizipation (Beteiligung, beteiligt sein) auch in der Qualitätsentwicklung für alle lebendig werden zu lassen. In dem PRE-pBK Konzept des Instituts für Bildung und Entwicklung in Gieleroth fanden die Verantwortlichen genau das richtige. „Als Grundlage dient die Konzeption der Einrichtung und die DIN EN ISO 9001:2015, sowie die Gedanken des Total Quality Management (TQM)“, so die Leitung des Institutes, Diplompädagogin Kornelia Becker-Oberender, die das Konzept speziell für Kindertagesstätten entwickelt hat.

Die Fachkräfte der Kindertageseinrichtung Basaltzwerge in Nister beschritten diesen Weg der kontinuierlichen persönlichen Weiterentwicklung, aus dem heraus ein Qualitätshandbuch entstand. Dieses dient den Mitarbeiterinnen als roter Faden für Klarheit, Struktur und Orientierung hin zu sich stetig weiterentwickelnder Qualität.



Katja Scheipers, die Leiterin der Kita: „Für uns ist das Ziel Kindern eine lebenswerte und entwicklungsfördernde Zeit in der Kita zu bereiten. Das Konzept des IBE Gieleroth stülpte uns keine Qualität über, die dann doch kaum einer leben kann, sondern bietet die Möglichkeit, alles selber fest zu schreiben und immer wieder weiter zu entwickeln. Das fördert die Motivation die Qualität auch zu leben, und natürlich die Bindung an die eigene Kita.“

In einer kleinen Feierstunde wurde am Donnerstag dem 14. Februar das Handbuch und die Zertifizierung von Frau Becker–Oberender an das Team der Kita Basaltzwerge überreicht. Dies war für alle ein besonderer Moment, denn stellvertretend für die im Oktober 2018 verstorbene Frau Vetter nahm ihre Enkeltochter diese entgegen. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Die Rückkehr des Wolfes: Flächendeckende Schutzmaßnahmen nötig

Koblenz/Westerwald. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord befasst sich in der aktuellen Auflage der Veranstaltungsreihe ...

Feierliche Zeugnisübergabe in der IHK Montabaur

Montabaur. Insgesamt konnten 66 Zeugnisse an die glückstrahlenden Absolventen aus dem Westerwaldkreis ausgehändigt werden, ...

Rente, Pflege, Sucht, Arbeitslosigkeit

Westerwaldkreis. Dabei steht eine Sozialrundreise „Auf den Spuren der Armut im Westerwald“ am Dienstag, 26. März im Mittelpunkt. ...

Exkursion des Kunstvereins Montabaur zur Bundeskunsthalle

Montabaur. Diese Vorstellungen der Künstler äußerten sich im sogenannten „Expressionismus“. Sie lehnten die akademische Malerei ...

Ersatzrad verloren und Folgeunfall verursacht

Mörsbach. Am gestrigen Vormittag, 14. Februar, um 10.35 Uhr, befuhr eine 57-jährige Autofahrerin mit ihrem Ford Focus die ...

Skat, Malefiz und Werwölfe von Düsterwald

Kirburg. Andere lernten ganz neu alte Spiele wie zum Beispiel das Kartenspiel Skat kennen. Aber auch eine begeisterte Runde ...

Werbung