Werbung

Nachricht vom 20.02.2019    

EVM erhöht Strompreise zum 1. April

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) passt zum 1. April ihre Strompreise an. Nachdem EVM 2015 die Strompreise gesenkt hatte, haben die Kunden seitdem von stabilen Preisen profitieren können. Doch nun zwingen erheblich gestiegene Kosten auch den Koblenzer Energieversorger zu einer Erhöhung. „Wir haben versucht, diese Anpassung für unsere Kunden so lange wie möglich hinauszuzögern“, erklärt Christian Schröder, Unternehmenssprecher der EVM.

Symbolfoto: Stromzähler

Koblenz. Wesentliche Ursachen für die Preisanpassung zum 1. April sind die in den vergangenen Jahren stark gestiegenen staatliche Umlagen, höhere Einkaufspreise an der Strombörse und Entgelte für die Nutzung der Netze des Übertragungsnetzbetreiber Amprion, aber auch sonstige Kosten. „Nach vielen Jahren, in denen wir die Preise für unsere Kunden stabil gehalten haben, wir diese Effekte durch interne Optimierungen leider nicht mehr auffangen“, so Schröder.

Konkret wird der Arbeitspreis im Schnitt um 1,30 Cent pro Kilowattstunde erhöht. Der Grundpreis steigt im Schnitt um 2 Euro pro Monat. Die Erhöhungen fallen je nach gewähltem Produkt unterschiedlich aus. Bei einer dreiköpfigen Familie mit einem Stromverbrauch von 3.000 Kilowattstunden pro Jahr ergeben sich dadurch Mehrkosten von rund fünf Euro im Monat. Je nach Einzelfall kann ein Wechsel in ein anderes Produkt zu Einsparungen führen. Daher empfiehlt die EVM, sich in einem der 14 Kundenzentren oder telefonisch unter 0261 402-72424 beraten zu lassen.



Wie setzt sich der Strompreis zusammen?
Über 50 Prozent des Strompreises, den Haushaltskunden bezahlen, gehen direkt an den Staat; es sind Umlagen und Abgaben zur Finanzierung der Energiewende sowie Steuern. Etwa 20 Prozent werden für Netzentgelte und Entgelte für den Messstellenbetrieb fällig. Das ist das Entgelt, das Energielieferanten an die Betreiber der Stromnetze für Zähler und Netznutzung bezahlen müssen. Lediglich ein Viertel des Strompreises besteht aus den Kosten für Strombeschaffung und Vertrieb und ist daher von Energielieferanten wie der EVM beeinflussbar. (PM)



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


"ViaSalus"-Insolvenz betrifft Ignatius-Lötschert-Haus nicht

Horbach. Als einer der das Seniorenzentrum im Buchfinkenland betreuenden Hausärzte stellte Dr. Dominik Staudt (Praxis in ...

Fight Club Westerwald bei Landesmeisterschaft erfolgreich

Anhausen. Die Jüngsten im Feld und das erste Mal bei den „Großen“ dabei, waren Aurora Tamang (U14 -54 kg) und Lara Brettnacher ...

Musical!Kultur: Erste Infos zur neuen Produktion „Big Fish“

Daaden. Erst vor wenigen Monaten ist der letzte Vorhang von „Bonnie & Clyde“ gefallen und schon stehen die Macher von „Musical!Kultur“ ...

LKW mit Klopapier gerät in Brand

Bendorf. Bei Eintreffen der Feuerwehr brannte ein mit Toilettenpapier voll beladener Sattelzugauflieger. Der Brand wurde ...

SPD-Fraktion beantragt Klimaschutzkonzept für den Westerwaldkreis

Westerwaldkreis. Die SPD-Fraktion wird daher in der nächsten Kreistagssitzung am 12. April die Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes ...

Mit den Wegepaten hoch hinauf

Strauscheid/Roßbach. Mit dabei waren mehrere Wegepaten und zwei „Neue“. Auch Barbara Sterr (WeterwaldSteig-Managerin) hatte ...

Werbung