Werbung

Nachricht vom 22.02.2019    

Polizei zog erneut mangelhaftes Kleinbus-Gespann aus dem Verkehr

Am Donnerstag, 21. Februar, stellten Beamte der Schwerverkehrskontrollgruppe Verkehrsdirektion Koblenz auf der A 48, an der Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen, gegen 17 Uhr ein aus dem osteuropäischen Raum stammendes Kleinbus-Gespann fest und kontrollierten dieses. Wie in der Vergangenheit schon mehrfach, stellten die Kontrolleure auch in diesem Fall fest, dass Personen gegen Entgelt befördert wurden, ohne dass eine entsprechende Lizenz für die grenzüberschreitende Personenbeförderung vorlag.

Ausgebauter Innenraum des Kleinbusses. Fotos: Polizei

Höhr-Grenzhausen. Zudem wurden neben dem Gepäck der fünf Fahrgäste auch noch diverse Stückgüter, beispielsweise Fenster, befördert. Auch für die gewerbliche
Güterbeförderung lag keine Lizenz vor.

Der osteuropäische Fahrer, welcher in diesem Fall auf dem Weg von seinem Heimatstaat nach Belgien war, konnte seine Lenk- und Ruhezeiten nicht nachweisen. Im Fahrzeug war zudem kein Fahrtenschreiber eingebaut. Es konnte somit nicht geklärt werden, wie lange der Fahrer mit dem Gespann tatsächlich unterwegs war.

Im Gepäckraum fanden die Beamten einen Eimer, in welchem ungefähr 10 Kilogramm Geflügelfleisch verstaut waren. Da dieses ungekühlt und ohne Herkunftsnachweis befördert wurde, erfolgte diesbezüglich eine Rücksprache mit dem zuständigen Veterinäramt. Dieses ordnete zur Verhinderung von Seuchengefahren die unverzügliche Sicherstellung und ordnungsgemäße Entsorgung des Fleisches an.

Weiterhin war festzustellen, dass nicht nur die Ladung unzureichend gesichert und der Transporter um circa 25 Prozent überladen waren, auch der technische Zustand der Fahrzeuge gab den Kontrolleuren zu denken. Neben diversen, teilweise erheblichen technischen Mängeln, unter anderem an den Bremsanlagen der Fahrzeuge, war auch bei diesem Transporter festzustellen, dass für die Beförderung von Personen einfach Sitzbänke aus anderen Fahrzeugen eingebaut wurden, welche in unfachmännischer Art befestigt waren. Teilweise verfügten die Sitzplätze noch nicht einmal über die erforderlichen Sicherheitsgurte. Ein wirksamer Insassenschutz, insbesondere im Falle eines Unfalles, war dementsprechend nicht gegeben.



Eine Überprüfung des Fahrzeugs bei einer Prüforganisation bestätigte die ersten polizeilichen Feststellungen. Das abschließende Ergebnis des Prüfers lautete: Verkehrsunsicher!

Aufgrund dessen, dass eine illegale Personen- und Güterbeförderung vorlag, Lenkzeitnachweise nicht erbracht wurden und die Fahrzeuge sich technisch in einem die Verkehrssicherheit und vor allem die Insassen gefährdenden Zustand befanden, wurde die Weiterfahrt mit dem Gespann unmittelbar untersagt. Gegenüber dem Fahrer und dem Unternehmen wurden Sicherheitsleistungen in Höhe von insgesamt 4.000 Euro angeordnet.
(PM Verkehrsdirektion Koblenz)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

Weitere Artikel


Unterschätzte Lebensräume Wegränder

Montabaur. Wildblumen werden immer beliebter. Das liegt wohl nicht allein an ihrem hübschen Aussehen, sondern auch daran, ...

„Höhr-Grenzhausen brennt Keramik" am Sonntag, 7. April

Höhr-Grenzhausen. An „Höhr-Grenzhausen brennt Keramik“ treffen Sie Keramiker in ihren Werkstätten und Ateliers. Sie können ...

Vorschulkinder erlebten Erzähltheater

Selters. Birgit Lantermann vom Büchereiteam erzählte die Geschichte „Hut auf, Party ab“ mit einem Kamishibai, einer Art Erzähltheater. ...

1021 Dienstjahre für das Herz-Jesu-Krankenhaus

Dernbach. Rund 830 Dienstjahre trugen die 45 Jubilare zusammen. Weitere 191 legten die zwölf Mitarbeiter drauf, die sich ...

CDU-Gemeindeverband Wirges geht gut aufgestellt in die Kommunalwahl

Wirges. „Wir sind stolz darauf, die Verbandsgemeinde Wirges als Gemeinschaft weiterzuentwickeln. Dies spiegelt sich auch ...

Premierenlesung von Sonja Roos vor vollem Haus

Hachenburg. Zum Beispiel, dass sie 44 Jahre alt, verheiratet und Mutter von drei Töchtern ist und mit Familie, Hund sowie ...

Werbung