Werbung

Nachricht vom 22.02.2019    

Vorschulkinder erlebten Erzähltheater

Vorschulkinder der umliegenden Kindertagesstätten besuchten die Stadtbücherei Selters, lernten sich in einer Bücherei zu verhalten, lösten knifflige Aufgaben und erlebten das Erzähltheater „Hut auf, Party ab“. Es kamen Kinder aus Marienrachdorf, Maxsain, Sessenhausen, Freirachdorf, Wölferlingen, Roßbach, Schenkelberg, Mogendorf und aus beiden Selterser Einrichtungen.

Symbolfoto

Selters. Birgit Lantermann vom Büchereiteam erzählte die Geschichte „Hut auf, Party ab“ mit einem Kamishibai, einer Art Erzähltheater. Ein Junge wird zur Party eingeladen, muss aber einen Hut mitbringen. Den leiht er sich von einem Affen, der dafür mitkommen möchte. Ein unbarmherziger Türsteher lässt die beiden nicht hinein, und stellt den inzwischen zahlreichen Begleitern immer neue Regeln auf. Das Verhalten des gemeinen Türstehers lässt die kleinen Zuschauer in der Stadtbücherei nicht kalt und so fordern sie, auf eine andere Party zu gehen, den Türsteher anzuschreien oder sich doch den immer neuen Regeln zu beugen. Auch dem Jungen in der Geschichte platzt irgendwann der Kragen. Allerdings hatte er offensichtlich die Einladung nicht richtig gelesen, denn er stand immer an der falschen Haustür.



Zum Besuch der angehenden Schulkinder gehörte auch das spielerische Kennenlernen einer Bücherei: Sie suchten Papptafeln mit den Buchstaben des Alphabets zwischen den Büchern, DVDs und Hörbüchern und sortierten diese in der richtigen Reihenfolge, was ihnen mit dem bekannten „ABC-Lied“ leicht gelang.

Für die Stadtbücherei sind die vielen Besuche der Kindergruppen recht aufwändig. Warum das Angebot der Bücherei so wichtig ist, erklärt Birgit Lantermann so: „Hier in der Stadtbücherei sehe ich in jeder Ecke Kinder mit Büchern sitzen, mal schauen sie sich alleine ein Sachbuch an oder fragen, ob ich ein Bilderbuch vorlesen kann. Das macht Mut, wo wir doch wissen, dass in vielen Haushalten nicht mehr vorgelesen wird.“ (PM)


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Anstrengungen haben sich gelohnt: Dual Studierende bekamen Zeugnisse

Koblenz/Region. Feierstunde mit rund 120 Gästen: 32 dual Studierende haben in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ...

Verkehrsbehinderungen nach Verkehrsunfall mit PKW-Gespann

Montabaur/Heiligenroth. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit verlor am 23. Februar, um 13:05 Uhr ein Fahrzeugführer ...

Jahreshauptversammlung des Westerwaldvereins Bad Marienberg

Bad Marienberg. Jahresbericht des Vorsitzenden:
Mit 206 ist die Zahl der Mitglieder auch im vergangenen Jahr nahezu konstant ...

„Höhr-Grenzhausen brennt Keramik" am Sonntag, 7. April

Höhr-Grenzhausen. An „Höhr-Grenzhausen brennt Keramik“ treffen Sie Keramiker in ihren Werkstätten und Ateliers. Sie können ...

Unterschätzte Lebensräume Wegränder

Montabaur. Wildblumen werden immer beliebter. Das liegt wohl nicht allein an ihrem hübschen Aussehen, sondern auch daran, ...

Polizei zog erneut mangelhaftes Kleinbus-Gespann aus dem Verkehr

Höhr-Grenzhausen. Zudem wurden neben dem Gepäck der fünf Fahrgäste auch noch diverse Stückgüter, beispielsweise Fenster, ...

Werbung