Werbung

Nachricht vom 26.02.2019    

„Hinterm Horizont“ in Siegen: Der Panikrocker stellt aus

Joseph Beuys regte Udo Lindenberg einst an, es mit der Malerei zu versuchen. „Jeder kann ein Künstler sein in allen Bereichen des Lebens“, war seine Message an den Panikrocker. Und der begann zu malen. Likörelle heißen seine Bilder. Ab dem 3. März sind sie in Siegen zu sehen. Zur Vernissage kommt Top-Lindenberg-Doppelgänger Marcus Krey.

Likörelle heißen die Bilder von Udo Lindenberg. Ab dem 3. März sind sie in Siegen zu sehen. (Foto: Veranstalter)

Siegen. Die Siegener Art Galerie präsentiert Udo Lindenberg. Am nächsten Sonntag, den 3. März, 11 Uhr, gibt es eine Vernissage zur Ausstellung „Hinterm Horizont“. Special Guest ist der Top-Lindenberg-Doppelgänger Marcus Krey, es begrüßt der Bürgermeister der Universitätsstadt Siegen, Steffen Mues. In die Ausstellung führt Wolfgang Suttner ein. Die Ausstellung läuft bis zum 27. April.

„Hinterm Horizont“, „Andrea Doria“,„Cello“, „Ich mach' mein Ding“ und schon weiß man: Das ist Udo Lindenberg. Der Panikrocker wurde 1946 in Gronau geboren und ist nicht nur als deutscher Rockmusiker, Schlagzeuger und Schriftsteller bekannt, sondern auch als Kunstmaler. In den 90er Jahren malte Udo in seinem Wohnsitz, dem Hamburger Hotel Atlantic, seine ersten Likörelle. 1996 fand die erste Ausstellung statt, weitere folgten, unter anderem 2005 in Bonn im Haus der Geschichte. Die lichtempfindlichen Liköre ersetzte Lindenberg irgendwann durch bessere Pigmente und malt heute mit Acrylfarben.

Joseph Beuys regte Udo Lindenberg einst an, es mit der Malerei zu versuchen. „Jeder kann ein Künstler sein in allen Bereichen des Lebens“, war seine Message an den Panikrocker. Lindenberg, der selbst ein lebendes Gesamtkunstwerk ist, bringt in so genannten zweidimensionalen Likörzeichnungen Comicfiguren mit Hut und Brille die ihn selbst darstellen, zu Papier. Seine Werke zitieren Songpassagen oder Alben, die Titel seines musikalischen Schaffens. Und: Seine Werke sind sehr begehrt. Aktuell freuen sich Liebhaber seiner Kunst über handsignierte Originalgrafiken. Es werden streng limitierte Auflagen von nur 200 Exemplaren seiner Original Siebdrucke und Original Grafiken angeboten.



Seit 2016 hatte der Panikrocker nach seinem 70. Geburtstag so viele Auftritte, dass die Malerei etwas in den Hintergrund geriet. Inzwischen gehören seine Likörelle in Deutschland zu den gefragtesten Kunstwerken der Zeit. Mit der Buchmesse 2019 kommen neue Motive in die Ausstellung nach Siegen. Mit Witz, spitzer Zunge und Farbe bringt er seine Gefühle auf ihm besondere Weise in Form von Karikaturen zum Ausdruck. (PM)



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Kammerchor Marienstatt und Jugendchor Giovani Cantori geben gemeinsames Konzert

Hachenburg. Unter der Leitung von Veronika Zilles werden an diesem Samstagabend ab 20 Uhr Werke aus verschiedenen musikalischen ...

Weitere Artikel


Schönwetter-Winterwanderung des Westerwaldvereins Bad Marienberg

Bad Marienberg. Vorbei an einem kleinen See, in dem Mancher noch als Kind gebadet hat, ging es an am Ortsrand weiter Richtung ...

Abdelkarim in Hachenburg: Wenige Restkarten wieder verfügbar

Hachenburg. Der Vorverkauf findet ausschließlich online über www.hachenburger-kulturzeit.de statt. Die Karten kosten 20 Euro ...

Peter Schmidt ist Spitzenkandidat der SPD in Wirges

Wirges. Zuvor hatte die Wirgeser Ortsvereinsvorsitzende Sylvia Bijjou-Schwickert Schwerpunkte der zukünftigen Arbeit vorgestellt. ...

Teamlauf: von der Region – für die Region

Stahlhofen am Wiesensee. Los geht es mit der guten Sache am Donnerstag vor Ostern, 18. April, 18 Uhr. Ein Rahmenprogramm ...

Jubiläumskonzert: 50 Jahre Musikverein Weidenhahn

Weidenhahn. In vielen Register- und Satzproben, sowie den Orchesterwochenenden werden Stücke aus Originalkompositionen, Märschen, ...

Gehörlos im Karneval

Herborn-Burg/Westerwald. Pfarrer Detlef Schmidt hat mich zu einer Karnevalssitzung der Gehörlosen Seniorengemeinschaft Mittelhessen ...

Werbung