Werbung

Nachricht vom 23.03.2019    

Gewicht im Griff – ganz ohne Pillen und Pulver

INFORMATION | Die langen Wintermonate mit eingeschränkter Bewegung an der frischen Luft und vermehrten Gelegenheiten zum Schlemmen hinterlassen bei den meisten Menschen eine solide Isolierschicht auf den Hüften, die bis zum Frühjahr noch nicht weggeschmolzen ist. Im Internet, in Büchern und Zeitschriften gibt es zwar eine Unzahl verlockender Angebote, wie die überschüssigen Pfunde angeblich ohne Mühe, ohne Hunger und ohne kräftezehrende Leibesübungen loszuwerden sind. Meist wird vor allem der Geldbeutel schlank, manchmal vorübergehend auch der Körper.

Hachenburg. Aber nachhaltige Erfolge sind dennoch rar und das leidige Problem drückt bald wieder auf das Gemüt. „Auch die Einnahme von Nahrungsergänzungen zum Abnehmen ist nicht immer gefahrlos“, warnt Iris Brenner, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.“ Im Extremfall kann sogar die Gesundheit Schaden nehmen.“

Die Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz klärt an diesem Infonachmittag über die Fallstricke der Werbung und die Tücken von Schlankheitsmitteln und Diäten auf. Ausführlich werden die entscheidenden Schritte zum Wunschgewicht vorgestellt und aufgezeigt, wie eine alltagstaugliche, genussvolle Ernährung kalorienbewusst gestaltet werden kann.
Termin: Dienstag, den 16. April
Beginn: 15 Uhr
Dauer: circa 1,5 Stunden
Ort: Kleiner Sitzungssaal, Gartenstraße 11, 57627 Hachenburg

Eine Anmeldung ist erforderlich unter (0261) 12727 (Montag bis Donnerstag von 9 bis 17 Uhr, Freitag 9 bis 13 Uhr), per Fax (0261) 36219 oder per Mail hachenburg@vz-rlp.de.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Ausstellung "Im Bann der Klänge. Franz von Stuck und die Musik"

Koblenz. Dazu gehörte in der Zeit um 1900 in besonderem Maß die Musikpflege, und so veranstaltete von Stuck mit seiner als ...

Filmreif – Kino! Für Menschen in den besten Jahren

Hachenburg. Die Tour führt in den tiefsten Süden der USA - und die Abgründe der alltäglichen Diskriminierung. Aus dem ungleichen ...

Alte Mauern mit jungem Energieverbrauch

Montabaur. Mit der finanziellen Belastung tut sich leichter, wer diese Art der Geldanlage als Investition in die Zukunft ...

Kriminalstatistik Westerwaldkreis: Fälle rückläufig - Aufklärungsquote hoch

Montabaur. Erfreulich ist, dass die Zahl der Wohnungseinbrüche in 2018 wiederum zurückgegangen ist. Zu kämpfen hat die Polizei ...

Raiffeisen-Campus Dernbach ist neue Europaschule

Dernbach/Westerwald. Gemeinsam mit Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig überreichte Heike Raab die Zertifikate in der Berufsbildenden ...

Frühblüher (Geophyten) – Bunte Frühlingsteppiche in unseren Wäldern

Region. Die teils beeindruckende Blütenpracht in unseren Wäldern erklärt Dipl. Biologe Immo Vollmer, Naturschutzreferent ...

Werbung