Werbung

Nachricht vom 24.03.2019    

„Ansichtssache“ läuft noch bis Ende April

Noch bis zum 30. April zeigt die Westerwald Bank in ihrer Hachenburger Geschäftsstelle die Ausstellung „Ansichtssache“ mit Werken der in Oppenheim lebenden Künstlerin Rithe Krug. Das Malen, so sagt sie selbst, „ist Freiheit, Inspiration und Energiequelle zugleich. Dabei spielen Intuition und Emotion bei der Umsetzung eine wichtige Rolle.“ Am Freitag, den 5. April, bietet Rithe Krug für Interessierte kostenlose Rundgänge durch die Ausstellung in der Galerie der Westerwald Bank an.

Rithe Krug und der Hachenburger Marktbereichsleiter Stephan Zorn in der Ausstellung „Ansichtssache“ in der Galerie der Westerwald Bank. (Foto: Westerwald Bank)

Hachenburg. Noch bis zum 30. April zeigt die Westerwald Bank in ihrer Hachenburger Geschäftsstelle die Ausstellung „Ansichtssache“ mit Werken der in Oppenheim lebenden Künstlerin Rithe Krug. Es handelt sich um 50 großformatige, abstrakte Leinwandbilder in Acryl-Strukturtechnik. Die Verbindung von vielfältigen Mal- und Strukturtechniken sowie Acrylfarben in mehreren Schichten verleihen den Bildern Tiefe und Ausdruck. Sehr selten kommen Pinsel zum Einsatz, vielmehr arbeitet sie mit Spachtel, den Händen und verschiedensten Werkzeugen.

Interesse an Kunst früh geweckt
Das Interesse für Kunst entdeckte Rithe Krug, bereits in jungen Jahren. Vom unerfüllten Berufswunsch der Kunstgewerblerin bis zum eigenen künstlerischen Schaffen verging allerdings viel Zeit, Vorrang hatten Beruf und Familie. Seit einigen Jahren lebt sie nun ihre kreative Seite in der Malerei aus. Nach einer Experimentierphase fand sie die ideale Ausdrucksform in der abstrakten Darstellung.

Eigenes Fühlen und Denken gibt die Richtung vor
Neben intensivem autodidaktischem Studium besuchte Rithe Krug zur künstlerischen Weiterentwicklung bei verschiedenen Künstlern Kurse der freien abstrakten Acryl-Malerei. Sehr schnell hat sie ihren eigenen Stil gefunden und Techniken entwickelt, die sie auf meist großformatigen Leinwandbildern mit extratiefen Keilrahmen umsetzt. Die Werke sind zum einen sowohl formal als auch farblich zurückhaltend angelegt, zum anderen sind kontrastreiche Kompositionen zu sehen, die oft über die klassischen Farbkombinationen hinausgehen. Natürlich gibt es Vorbilder und die Bewunderung für große Künstler wie Gerhard Richter, Jackson Pollock oder Karl Otto Götz. Letztendlich ist es aber das eigene Fühlen und Denken, was den Arbeiten die Richtung gibt.



Es gibt keinen Plan
Das Malen, so sagt sie selbst, „ist Freiheit, Inspiration und Energiequelle zugleich. Dabei spielen Intuition und Emotion bei der Umsetzung eine wichtige Rolle.“ Keines der Bilder sei geplant: „Alles entwickelt sich während des Malprozesses.“ Auch die Bildtitel in deutscher oder englischer Sprache entstehen spontan – unmittelbar nach der Fertigstellung der Bilder.

Führungen mit der Künstlerin
Am Freitag, den 5. April, bietet Rithe Krug für Interessierte kostenlose Rundgänge durch die Ausstellung in der Galerie der Westerwald Bank an. Beginn ist um 11 Uhr und um 14 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Und wer sich für die Arbeiten von Rithe Krug interessiert und noch mehr erfahren möchte, hat dazu online die Möglichkeit: www.rithekrug.de. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Kammerchor Marienstatt und Jugendchor Giovani Cantori geben gemeinsames Konzert

Hachenburg. Unter der Leitung von Veronika Zilles werden an diesem Samstagabend ab 20 Uhr Werke aus verschiedenen musikalischen ...

Weitere Artikel


Geführte Naturerlebnis-Wanderung in der Holzbachschlucht

Hachenburg. In etwa zwei Wochen werden Buschwindröschen, Märzenbecher und Hohler Lerchensporn prächtige Blütenteppiche bilden. ...

Polizei Montabaur stellt Verkehrsunfallbilanz 2018 vor

Montabaur. Volker Schmidt und Hilmar Allef stellten die Zahlen der Verkehrsunfallbilanz für den Westerwaldkreis im Rahmen ...

Thea Dorn: Deutsch, nicht dumpf

Höhr-Grenzhausen. Seit Jahren streiten wir, und der Ton wird rauer: Befördert die Rede von Heimat und Verwurzelung oder gar ...

Auffahrunfall auf B 49 fordert Leichtverletzten

Montabaur. Hinter dem Kleinwagen folgten ein 57-jähriger PKW-Fahrer, sowie ein 18-jähriger Fahranfänger. Da die Fahrerin ...

Der Westerwaldkreis braucht ein Klimaschutzkonzept

Rennerod. In Rheinland-Pfalz haben 22 der Landkreise und kreisfreien Städte ein Klimaschutzkonzept. Auch die benachbarten ...

Buchtipp: „Chinas große Mauern“

Mainz. Ab 2.000 vor Christus bis in die Mitte des 17. Jahrhunderts errichteten verschiedene Herrscherhäuser neue Mauern oder ...

Werbung