Werbung

Nachricht vom 26.03.2019    

Barcamp-Arbeitsgruppe „Innenstadt – Quo vadis?“ geht konkrete Projekte an

Michaela Weiß, Christine Sassenrath-Webler und Kathrin Arndt trugen beim Barcamp-Review die Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Innenstadt – Quo vadis?“ vor. Eine Umfrage unter den Studenten der Hochschule der Deutschen Bundesbank sowie geplante Aktionen von Werbering und Stadt Hachenburg bildeten dabei die Themenschwerpunkte.

Vorstellung der „Ersti-Tüten“ im Rahmen des Barcamp-Reviews. Fotos: privat

Hachenburg. Umfrage Hochschulstudenten
Michaela Weiß gab zunächst einen Überblick über die durchgeführte Online-Befragung. Teilgenommen haben 186 Studierende. Es wurden 14 Fragen zu Hachenburg allgemein, Einzelhandel, Freizeit und Gastronomie gestellt. Im Durchschnitt haben die Studierenden für die Beantwortung der Fragen circa 15 Minuten investiert. Die Studenten fühlen sich weit überwiegend in Hachenburg wohl, jedoch wird der Wunsch geäußert, dass die Kontakte zwischen Studierenden und Bevölkerung vertieft werden sollten. Durch die Angebote der Sommerkonzerte auf dem Alten Markt und die jährliche Kirmes werde dies gefördert. Aus den Ergebnissen der Umfrage heraus sind dann von der Arbeitsgruppe konkrete Ideen entwickelt worden.

Geführte Kneipentour
Für die jeweiligen Erstsemester wird in Kooperation mit der Westerwald-Brauerei und dem Werbering Hachenburg für alle neuen Studierenden erstmals am 17. April eine geführte Kneipentour durchgeführt. Hierbei soll ein Eindruck von der Stadt und von möglichen Treffpunkten vermittelt werden.



„Ersti-Tüten“ vom Werbering
Christine Sassenrath-Webler stellte dann das Projekt „Ersti-Tüten“ vor. Der Werbering wird bei der Begrüßung der Erstsemester der Hochschule das Einzelhandelsangebot der Stadt vorstellen. Mit der Ausgabe von „Ersti-Tüten“, die Broschüren und Give-aways von Einzelhändlern enthalten, wird ein Überblick über Einkaufsmöglichkeiten geboten.

Mitfahrbänke
Kathrin Arndt erläuterte die Idee der Mitfahrbänke, die als Aktion von Werbering und Stadt Hachenburg umgesetzt werden soll. Die ehemaligen Bänke des alten Marktes werden durch den Bauhof aufgearbeitet. Es sind fünf Standorte im Stadtgebiet für die Mitfahrerbänke geplant. Die Markierung und Kennzeichnung der Mitfahrbänke erfolgt durch eine entsprechende Beschilderung. Offizieller Aktionsstart ist zum 1. April.

Weitere Themen in der Arbeitsgruppe waren „Kunst im Leerstand“ und eine „Neu“-auflage des „Löwenguide“, der in früheren Jahren als Stadtplan diente. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Hachenburg vergab Aufträge

Hachenburg. Grundidee ist es, die verschiedenen Internetauftritte der Stadt mit dem „Stadtportal“ zu verknüpfen und gleichzeitig ...

Eine Kaderschmiede für den Mittelstand

Siegen. Wie gehe ich mit chinesischen Geschäftspartnern um? Wie mit Big Data oder künstlicher Intelligenz? „Für die Zukunft ...

Ehrenabend für die Freiwilligen Feuerwehren der VG Montabaur

Nentershausen. Andree Stein, Erster Beigeordneter und Brandschutzdezernent, sowie Wehrleiter Jens Weinriefer, übernahmen ...

Informative Fachtagung zum effektiven Umgang mit Rechtsaußen

Altenkirchen/Hachenburg. „Die AfD ist die Partei der Ungleichwertigkeit,“ sagte er und führte aus, dass dies für jede der ...

„Heldenmut und Götterwut“- Die schönsten Sagen

Hachenburg. Mit zeitgemäßen Bildern von Günther Jakobs werden die jungen Zuhörer an die faszinierende Welt der Sagen und ...

Großräumige Anordnung einer Tempo 30-Zone im Stadtteil Altstadt

Hachenburg-Altstadt. Mit Aufstellung der Tempo 30-Beschilderung gilt im kompletten Gebiet an allen Kreuzungen die Regel rechts ...

Werbung