Werbung

Nachricht vom 26.03.2019    

Ausstellung „Vielfalt verbindet“ in der Bürgerhalle Montabaur eröffnet

Unter dem Motto „Vielfalt verbindet“ hat die Koordinationsstelle Flüchtlingshilfe der Verbandsgemeinde Montabaur eine Ausstellung in der Bürgerhalle des historischen Rathauses organisiert. Als Hausherrin eröffnete Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland die kleine Kunstschau: Bis zum 14. April zeigen die Kinder der Kindergärten St. Martin und St. Peter sowie die Schüler des Mons-Tabor-Gymnasiums und der Anne-Frank-Realschule plus dort ihre kreativen Projekte, wie sie sich das Zusammenleben aller Menschen unabhängig ihrer Nationalität und Herkunft vorstellen.

In der Bürgerhalle im historischen Rathaus von Montabaur wurde die Ausstellung „Vielfalt verbindet“ eröffnet. Kinder und Jugendliche einiger Kitas und Schulen hatten sich künstlerisch mit dem Thema auseinandergesetzt und präsentieren ihre Werke jetzt der Öffentlichkeit. Foto: Pressestelle Montabaur

Montabaur. Knapp achtzig Exponate gibt es zu sehen und es sind ausschließlich fröhliche Werke, die das ungeheure Potenzial erahnen lassen, wenn sich eben Vielfalt verbindet. So sagte Marie-Theres Wagner, die die Koordinationsstelle Flüchtlingshilfe leitet und federführend die Ausstellung initiiert hat, zur Eröffnung: „Wir haben festgestellt, dass derzeit Menschen aus 96 Nationen in der Verbandsgemeinde Montabaur leben. Wir leben überwiegend gut und gerne miteinander, das wollten wir auch einmal in kreativer Weise herausarbeiten.“ Sie fragte die Kindergärten und Schulen an, die Erzieherinnen und Kunstlehrerinnen begannen umgehend mit der Umsetzung.

„Unsere Kinder“, so die Erzieherinnen Uschi Diefenbach und Eva Schmidt von St. Peter, „sind das Thema mit einem jungen Pakistani, der gerade sein freiwillig soziales Jahr in der Einrichtung absolvierte, angegangen.“ Die Kinder schauten sich gemeinsam mit dem 28-jährigen Christ das Land auf der Weltkarte an, malten die pakistanische Flagge, tanzten, sangen und beteten gemeinsam. Sie erfuhren, dass in Pakistan, auch Linkshänder, mit der rechten Hand essen und was die Menschen dort gerne essen.

Die 14-jährige Shopika Sivanesan geht in die achte Klasse der Anne-Frank-Realschule plus und sie verbindet Vielfalt mit der Liebe der Menschen zueinander. Auf ihrem Bild hat sie das Wort „Liebe“ in vielen Sprachen niedergeschrieben. Dazu den Erdball gemalt, der von zahlreichen Flaggen einzelner Nationen zusammengehalten wird. Darüber zeichnete sie Menschen mit unterschiedlichem Aussehen, die sich die Hand reichen, umrahmt von Sehenswürdigkeiten dieser Welt. Judith Gläser, die Generationenbeauftragte der Verbandsgemeinde Montabaur, war begeistert: „Das Bild ist großartig, ebenso wie alle anderen Werke.“ Sie verbindet mit der Ausstellung „Vielfalt verbindet“ den Wunsch, dass Menschen mit und ohne Beeinträchtigung und unabhängig ihrer Lebensweisen und Gewohnheiten friedlich miteinander leben können.



Wieland bedankte sich auch bei den Kunstlehrerinnen der beiden Schulen für deren Unterstützung. Maria Bohnet und Marlies Große-Heilmann von der Anne-Frank-Realschule sowie Alexandra Gawlowski vom Mons Tabor Gymnasium haben das Projekt mit ihren Schülern und Schülerinnen vielfältig aufgearbeitet. Es gibt bunte Zeichnungen von unserer globalen Welt, Einzelportraits, Fotomontagen und Collagen, ganz dem Motto „Vielfalt verbindet“. Die Ausstellung kann bis zum 14. April jederzeit kostenlos zu den Öffnungszeiten der Verwaltung besucht werden. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Kammerchor Marienstatt und Jugendchor Giovani Cantori geben gemeinsames Konzert

Hachenburg. Unter der Leitung von Veronika Zilles werden an diesem Samstagabend ab 20 Uhr Werke aus verschiedenen musikalischen ...

Weitere Artikel


Wahlkampfauftakt der Westerwälder GRÜNEN mit Dr. Anton Hofreiter

Montabaur. „Wir dürfen die Landwirte nicht allein lassen“, forderte Hofreiter in Bezug zu einer zu stark globalisierten Agrarindustrie ...

Das Biotop am Biberweiher im Jahreskreislauf erleben

Wölferlingen. Seitdem sich die streng geschützte Art hier angesiedelt hat, ist die Biologische Vielfalt erheblich angestiegen ...

Betriebs- und Lagerhalle in Bendorf ausgebrannt

Bendorf. Bei Eintreffen der Feuerwehr stand die Lagerhalle eines ortsansässigen Elektrobetriebes in Vollbrand. 40 Einsatzkräfte ...

Ehrenabend für die Freiwilligen Feuerwehren der VG Montabaur

Nentershausen. Andree Stein, Erster Beigeordneter und Brandschutzdezernent, sowie Wehrleiter Jens Weinriefer, übernahmen ...

Eine Kaderschmiede für den Mittelstand

Siegen. Wie gehe ich mit chinesischen Geschäftspartnern um? Wie mit Big Data oder künstlicher Intelligenz? „Für die Zukunft ...

Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Hachenburg vergab Aufträge

Hachenburg. Grundidee ist es, die verschiedenen Internetauftritte der Stadt mit dem „Stadtportal“ zu verknüpfen und gleichzeitig ...

Werbung