Werbung

Nachricht vom 29.03.2019    

Mit Leidenschaft für Montabaur – FWG stellt sich vor

Die Kommunalwahl am 26. Mai rückt näher und die FWG tritt gemeinsam mit der BfM zur Stadtratswahl in Montabaur an. Darauf einigten sich die beiden Vorsitzenden Thomas Seel und Reinhard Lorenz in einem gemeinsamen Gespräch. Die Mitglieder der BfM (Bürger für Montabaur) schließen sich daher der Liste der FWG Montabaur an. So konnte die Liste auch mit 28 Kandidaten für den Stadtrat gefüllt werden.

Kandidaten der FWG. Foto: privat

Montabaur. Neben den vier FWG Stadtratsmitglieder Thomas Seel (Innenstadt), Christof Frensch (Eschelbach), Guido Fuchs (Horresssen) und Gregor Nelles (Alberthöhe), die allesamt wieder zur Wahl stehen, stellen sich auch alle FWG Vertreter in den Ausschüssen wieder auf der Liste auf. Dazu gehören: Carsten Irrgang (Eschelbach) – Kulturausschuss, Hans-Joachim Pötz (Alberthöhe) – Bauausschuss, Harald Hansen (Grubenfeld)– Umweltausschuss und auch Axel Marks (Horressen) – Umweltausschuss für die BfM. Weiterhin stellt sich auch unser Beigeordnete Karl-Josef Hübinger (Wolfsturm) zur Wiederwahl.

Stolz ist die FWG Montabaur auf die zahlreichen Frauen, die sich diesmal zur Wahl stellen. Denn erstmal seit der Gründung vor 40 Jahren sind acht Frauen vertreten: Alexandra Marx (Quartier Süd), Isabel Piwowarski (Innenstadt), Melanie Leicher (Horressen), Kristine Sajzewa (Aubachviertel), Hiltrud-Maria Baldus-Speier (Horressen), Manuela Quirmbach (Horressen), Simone Pietsch (Horressen) und Anette Kurzhals (Himmelfeld).

„Auf unserer diesjährigen Liste ist für jeden etwas dabei.“, sagte der Fraktionsvorsitzende Frensch. „Wir vereinen Jung und Alt, Unternehmer und Privatpersonen sowie sind wir froh aus allen Stadtteilen geeignete Kandidaten gefunden zu haben.“. Darunter sind unter anderen Dirk Simon (Gelbachtal), Peter Badenheim (Elgendorf), Frank Speier (Horressen) und Jörg Mattern (Horressen).
Vertreter der Unternehmer sind Armin Frink (Innenstadt) und Karl-Günter Selker (Innenstadt).



„Besonders erfreulich sei es im Zeitalter der Digitalisierung, dass wir auch zwei Vertreter gefunden haben, die sich mit Daten und Computern auskennen“, so Vorsitzender Seel. Dabei zielte er auf Thorsten Weidenfeller (Kesselwiese) und Alexander Görg (Elgendorf) ab. „Auch sind wir froh auf eine gesunde Mischung an Neuzugezogenen und Alteingesessenen Montabäurern“, so Seel weiter. Hiermit meinte er Dr. Florian Hertel (Himmelfeld), Peter Parbel (Himmelfeld) und Marcel Blath (Innenstadt).

„Wir sind stolz darauf eine komplett gefüllte Liste mit vielen Variationen aufgestellt zu haben. Es sollte für jeden etwas dabei sein.“ Am 26. Mai ist Kommunalwahl. Mehr zu den Wahlthemen der FWG erfahren Sie auf der Homepage: www.fwg-montabaur.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Märzsonne lässt Zahl der Arbeitslosen schmelzen

Montabaur. „Von der guten Entwicklung der vergangenen Wochen haben die Männer wesentlich stärker profitiert als die Frauen. ...

Ministerin Höfken übergibt Förderbescheid an Holzvermarktungsorganisation

Höhr-Grenzhausen. Holz aus Privatwald kann ebenfalls über die Organisation verkauft werden. „Mit der Neustrukturierung wird ...

Die Grenzen des Westerwaldes erwandern mit dem Westerwald-Verein

Montabaur. Vorgesehen sind die Wanderungen dann, wenn sich der Westerwald im Frühjahr grün und blühend präsentiert und wenn ...

Freie Plätze beim Selbstbehauptungs- und Gewaltpräventionskurs für Kids

Montabaur. Schon im Grundschulalter ist ein selbstbewusstes Auftreten wichtig, um bedrohlichen Situationen oder Konflikten ...

322.000 Euro für Ausbau der Ortsdurchfahrt Fehl-Ritzhausen

Mainz/Montabaur. „Die Landesregierung unterstützt die Modernisierung der kommunalen Straßen und Brücken im Land, davon profitiert ...

So geht Nachhaltigkeit: Azubis der Westerwald Bank pflanzten 1.000 Esskastanien

Ransbach-Baumbach/Neuhäusel. Der Begriff der Nachhaltigkeit wird bisweilen fast inflationär verwendet. Die Westerwald Bank ...

Werbung