Werbung

Nachricht vom 17.04.2019    

Ortsgemeinderat Wittgert sucht Lösungen für Regenwasserproblem

Am Mittwoch, 3. April, fand im Gemeindehaus, Hauptstraße 28 a, Wittgert eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Wittgert statt. Ortsbürgermeister Thomas Hoffmann eröffnete die Tagesordnung. Zu Beginn sprach der Ortsgemeinderat über die bevorstehende Backeseinweihung am 19. Mai. Alle noch anfallenden Arbeiten können bis dahin erledigt werden. Die Durchführung und Planung der Einweihung obliegt dem Kulturverein Wittgert.

Wittgert. Folgend wurde über die Außengebietsentwässerung gesprochen, da beim zurückliegenden Regenereignis vor circa drei Wochen unter anderem die Brunnenstraße überflutet wurde. Hierfür soll in naher Zukunft eine Lösung zusammen mit der Verbandsgemeinde gefunden werden. Eventuell könnte ein spezielles Fanggitter das angeschwemmte Geäst abfangen und das Problem bereits beheben. Weiter wird nach einer Lösung für die Außengebietsentwässerung parallel zur Schulstraße gesucht. Hier wird ein Ortstermin mit den Verbandsgemeindewerken stattfinden.

Unter Mitteilungen und Anfragen wurde der Gemeinderat über folgende Punkte unterrichtet:
An der Einfahrt zum Gewerbegebiet werden, um ein Zerfahren der Randbereiche zu verhindern, Krotzen verteilt. Weiter wird eine Befahrung eines Regenwasserkanals durch die Firma Wambach stattfinden, um die Quelle von auftretendem Schmutzwasser zu finden.



Ortsbürgermeister Hoffmann stellte die Zuständigkeit für die Bäume in der Ortsgemeinde vor. Für das Laub sind die jeweiligen Anwohner zuständig, für die Pflege der Bäume nach dem Eigentümerprinzip die Ortsgemeinde.

Das Grundstück der Hauptstraße 15 soll durch Säen von Wildblumensaat ansehnlicher gemacht werden. Weiter soll die Mitteilungstafel am alten Backesplatz durch eine neue, an anderem Ort, ersetzt werden. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Bürgergespräch für Hattert

Hattert. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Vorsitzenden des Ortsverbandes, Klaus Krämer, stellte der Bürgermeisterkandidat ...

FDP stellt Kandidatenlisten für Stadt- und VG-Rat Montabaur

Montabaur. Derzeit ist die FDP im Verbandsgemeinderat lediglich mit einem Sitz durch Achim Schmidt aus Oberelbert vertreten. ...

Der Borkenkäfer „frisst“ die „Kroppacher Schweiz“

Hachenburg. Schon jetzt werden wöchentlich hunderte von Kubikmetern Schadholz aus den Waldgebieten abtransportiert. Diese ...

Frühjahrsputz in der Caaner Schweiz

Caan. Ortsbürgermeister Roland Lorenz bedankt sich bei den ehrenamtlichen Wegepaten Werner Holly, Christoph Gentsch, Gisbert ...

Bad Marienberger auf der Traumtour Bärenkopp

Bad Marienberg. Die Traumtour Bärenkopp hielt, was die Beschreibung versprach – ein landschaftlich reizvoller Aufstieg im ...

Insektenhotels bieten freie Plätze

Enspel. Voller Gruppeneinsatz für die Krabbeltiere
Bereits im Vorjahr ging Gabi Dückershoff vom IBB (Institut für Berufliche ...

Werbung