Werbung

Nachricht vom 18.04.2019    

Per Live-Hacking Cyber-Risiken für Unternehmen demonstriert

Cyberangriffe bedrohen zunehmend Netzwerke und Daten von Unternehmen. Die fortschreitende Digitalisierung bringt als Schattenseite eine explodierende Zahl von Cyberattacken mit sich. Die wirtschaftlichen Schäden hierdurch sind enorm. Jede dritte Firma, die einen weitreichenden Hackerangriff erlitten hat, geht Konkurs.

V.l.: Andreas Stahl (stellvertretendes Vorstandsmitglied der Sparkasse Westerwald-Sieg), Nikolaus Stapels (IT-Riskmanager) und Tobias Nähring (SV-Sparkassen-Versicherung). Foto: privat

Bad Marienberg/Montabaur. Wie sich Unternehmen vor Hackerangriffen schützen können, erläuterte Nikolaus Stapels, Fachberater für Cyber-Security und zertifizierter IT-Riskmanager bei zwei Unternehmer-Veranstaltungen, zu denen die Sparkasse Westerwald-Sieg in Kooperation mit der SV-SparkassenVersicherung eingeladen hatte. Erst im Rahmen eines Businessfrühstück im Wildpark Hotel in Bad Marienberg und anschließend bei einem Unternehmer-Kaffee in der Stadthalle Montabaur.

Fast 60 Unternehmer waren der Einladung der Sparkasse gefolgt. Nach der Begrüßung durch Andreas Stahl, stellvertretendes Vorstandsmitglied und Leiter des Firmenkunden-Centers Westerwald der Sparkasse Westerwald-Sieg, führte Nikolaus Stapels den Zuhörern äußerst unterhaltsam, in der Sache allerdings knallhart, vor Augen, wo die Risiken in den Unternehmen liegen und wie zwingend erforderlich der Schutz vor Geheimnisverrat, Datenverlust, IT-Ausfall, Missbrauch, Manipulation oder gar Erpressung ist. Ein dringender Appell des Fachmanns: „Binden Sie Ihre Mitarbeiter in das Thema ein und sensibilisieren Sie sie für die Gefahren im Netz. Denn der größte Unsicherheitsfaktor sitzt 80 Zentimeter vom Bildschirm entfernt.“ Gleichzeitig machte er deutlich, dass es im Hinblick auf Hackerangriffe keine absolute Sicherheit gebe.

Stapels berichtete aus seiner Erfahrung als zertifizierter IT-Riskmanager von beispielhaften Schäden aus verschiedenen Branchen. „Die Frage ist nicht, ob Ihr Unternehmen gehackt wird, sondern, wie lange es dauert, bis das passiert…was gestern der Einbruch war, ist heute der Datendiebstahl.“ so der Cyber-Experte. Zahlen hatte er dazu auch parat: So sei im vergangenen Jahr durch Hackerangriffe ein Schaden von 50 bis 55 Milliarden Euro entstanden. 33 Prozent der mittelständischen Unternehmen in Deutschland haben laut einer Umfrage angegeben, bereits Opfer einer Cyberattacke geworden zu sein. „Die tatsächliche Zahl dürfte allerdings wesentlich höher liegen“, betonte Stapels.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit einem abschließenden Live-Hacking demonstrierte er den Besuchern, wie schnell und einfach es einem Hacker gelingt, in ein Netzwerk einzudringen, um Daten oder Informationen zu erhalten oder um Schaden anzurichten. Dabei unternahm er auch einen „Ausflug“ ins Darknet, das Kriminellen in unterschiedlichsten Bereichen zahlreiche Möglichkeiten bietet, sich auf Kosten anderer zu bereichern.

„Es ist wichtig, dass Ihnen das Restrisiko nicht den Rest gibt“, betonte Stapels und verwies dabei zum Schluss auf Tobias Nähring und die anderen anwesenden Experten der SV-Versicherung, die mit ihrem Angebot einer Cyberschutz-Versicherung zur Minimierung des Restrisikos aufwarten können. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


MdL Ralf Seekatz und Gabi Wieland zum „Kita-Schwindel“

Westerburg/Wieland. „Die Finanzierung des von der Landesregierung beschlossenen Gesetzentwurfs ist vollkommen intransparent ...

Schrottfahrzeug auf Autobahn stillgelegt

Heiligenroth. Der Kleinbus wurde schließlich angehalten und an der Anschlussstelle Montabaur einer Kontrolle unterzogen. ...

Der Osterspaziergang um den Dreifelder Weiher kann beginnen

Hachenburg. Der technisch einfach zu gehende Rundwanderweg bietet vor allem für Familien und Naturliebhaber die Möglichkeit, ...

Betrunkener Autofahrer und Fahrraddiebstahl in Bad Marienberg

Bad Marienberg. Am frühen Mittwoch-Abend wurde die Polizei in Hachenburg durch mehrere Zeugenhinweise auf die auffällige ...

„AB In die Zukunft- Duales Studium und mehr!“ Berufsinfomesse

Westerburg. AB In die Zukunft ist inzwischen in der Region fest etabliert. So war die sechste Runde in den Räumlichkeiten ...

560.000 Euro für Ausbau der K 169 bei Oberelbert

Oberelbert. Der Ausbau der Kreisstraße 169 erfolgt auf einer Länge von rund 1,9 Kilometer zwischen der L 329 und der L 327 ...

Werbung