Werbung

Nachricht vom 24.06.2019    

Andreas Wolf wird neuer Polizeihauptkommissar

In den Räumen der Autobahnmeisterei Montabaur wurde am vergangenen Dienstag Andreas Wolf als neuer Polzeihauptkommissar der Polizeiautobahnstation offiziell eingeführt. Dazu konnte Polizeidirektor Joachim Knopp rund 60 geladene Gäste aus Polizei, Politik, Verwaltung und benachbarten Einrichtungen begrüßen. Zunächst verabschiedete er den Ersten Polizeihauptkommissar Gerhard Bast in den Ruhestand.

Polizeidirektor Joachim Knopp, Polizeihauptskommissar Andreas Wolf, Polizeihauptkommissar Gerhard Bast a.D., Polizeivizepräsident Jürgen Süs (von links). Foto: SZ

Montabaur. Nach der Begrüßung dankte Polizeivizepräsident Jürgen Süs dem ehemaligen Leiter der Autobahnstation Montabaur, Erster Poliziehauptkommissar a.D., Gerhardt Bast. Bast habe sich als „ruhiger ausgelichender Charakter“ gezeigt, der durchaus auch mal Hierarchien in Frage stellen konnte, jedoch stets Loyalität wahrte. Bast leitete seit 2007 die Geschicke der PASt, wie die Polizeiautobahnstation einschlägig genannt wird, und, so Polizeivizepräsident Süs: „Er hinterlässt eine tadellos geführte Dienststelle an seinen Nachfolger“. Christian Günter, vom örtlichen Personalrat lobte in seinem Grußwort die „offene und ehrliche Kommunikation“ in Bezug auf die dienstliche Notwendigkeit und den Bedürfnissen der Mitarbeiter, die Bast ausgezeichnet habe.

Anschließend wandte sich der Polizeipräsident Jürgen Süs an den neuen Leiter der Polizeiautobahnstation. „Es ist nicht einfach, in derartig große Fußstapfen zu treten, ich bin jedoch absolut überzeugt, dass es uns gelungen ist, einen überaus geeigneten Nachfolger gefunden zu haben“.

Polizeihauptkommissar Wolf ist 51 Jahre alt. In bewegten Zeiten um das Tauziehen um die Startbahn West begann dessen polizeiliche Laufbahn 1987 bei der Bereitschaftspolizei des Landes Rheinland-Pfalz. Nach Stationen in Mainz, Koblenz und Bad Ems folgten Jahre der Fahndungseinheit PD Montabaur. 2009 schließlich kam es zum „Erstkontakt“ mit der PASt Montabaur und Herr Wolf wurde dort Dienstgruppenleiter. Nach einer sechsmonatigen Förderverwendung als stellverstretender Leiter der PI Montabaur 2012 übernahm er 2013 bis Mai 2019 die stellvertretende Leitung der PI Westerburg.



Wieder in der Heimat tätig sein zu dürfen, ist für Andreas Wolf ein Glück, hier ist der „waschechte“ Westerwälder aufgewachsen und kennt sich auch als passionierte Motorradfahrer im Revier bestens aus. In seiner Ansprache betont er im bereits bestehenden guten Arbeitsklima wieder eine Stammmannschaft zu erschaffen, die bliebt, und durch die Bekämpfung der Kriminalität im Einsatzbereich ein „Sicherheitsgefühl für die Bürger wie sie es sich wünschen“ zu schaffen. Dabei sei die Kommunikation zwischen allen beteiligten wie etwa Feuerwehr, THW und Rot-Kreuzdienststelle, die sehr gut funktioniere, von allergrößtem Wert. Womit er auch den Dank an die Kollegen ausdrückte.

In seinem Grußwort bemerkt der Verbandsbürgermeister der VG Montabaur, Ulrich Richter-Hopprich, es sei ja nicht alles „Kobra 11“, was sich bei der Polizeiautobahnstation abspiele, jedoch sei bemerkenswert, „mit welchen Fingerspitzengefühl, welchen Know-how und welche Professionalität hier zu Werk gegangen werde“, denn zwar sei der Autobahnabschnitt A3 zwischen den Landesgrenzen Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Hessen Lebensader des Personen- und Güterverkehres, aber eben auch zunehmend Kriminalitätsader für beispielsweise Straftäter aus den Ballungsgebieten.

Jürgen Süs: „Mit großem Vertrauen geben wir die Leitung in seine Hände und ich persönlich wünsche ihm das notwendige Quäntchen Glück, das wir alle brauchen um zum richtigen Zeitpunkt das Richtige zu tun.“ SZ


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

Weitere Artikel


30 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Höhr-Grenzhausen und Semur-en-Auxois

Höhr-Grenzhausen. Stadtbürgermeister Thiesen hieß die französischen Gäste ebenfalls herzlich willkommen und informierte zum ...

Selters: Viel Freude bei Boulemeisterschaft

Selters. Die Gewinner aus dem Vorjahr, der DRK-Ortsverein Selters, sowie der Schachclub Selters/Ellenhausen traten mit jeweils ...

Brennender PKW und Auffahrunfall auf der Bundesautobahn 48

Ransbach-Baumbach. Am Montag, 24. Juni, gegen 17 Uhr, wurde der Polizeiautobahnstation Montabaur ein brennender PKW auf der ...

Vollsperrung und Umleitung an der B 49/L 327 bei Niederelbert

Niederelbert. Der Abfahrtsast der B 49 nach Norden (Richtung Horressen) wird für den Straßenbau über die Dauer von 8 Wochen ...

„Las Migas“ kommen mit Flamenco und Weltmusik in den Westerwald

Selters. „Las Migas“ lassen sich vom traditionellen Flamenco inspirieren, gehen aber über dessen Sprache hinaus. Die Musikerinnen ...

Ganz klar gegen Nazis - NoBordersCup will mehr als nur ein Zeichen setzen

Hirtscheid. So lässt sich der NoBorders Cup 2019 des Bündnisses "Westerwald Nazifrei" zusammenfassen. Als spielstärkste Mannschaft ...

Werbung