Werbung

Nachricht vom 11.07.2019    

Reisebus aus Osteuropa stillgelegt: technische Mängel und fehlende Zulassung

Am Mittwoch, 10. Juli, gegen 19:55 Uhr kontrollierte die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz auf dem Rastplatz Montabaur an der A 3 einen Reisebus aus Osteuropa. Der Bus war mit 20 Personen besetzt und war aktuell auf der Rückfahrt von einer innerdeutschen Tagestour.

Symbolfoto

Heiligenroth. Es wurde festgestellt, dass der regelmäßige Standort des Fahrzeugs in Deutschland ist, die Zulassung aber noch im osteuropäischen Heimatstaat bestand. Da der Bus aufgrund des regelmäßigen Standortes in Deutschland dem deutschen Zulassungsrecht unterliegt, hätte dieser schon längst in Deutschland zugelassen, versichert und versteuert werden müssen.

Weiterhin stellten die Kontrolleure diverse erhebliche Mängel an dem Bus fest. So waren nicht nur eine gebrochene Außenspiegelbefestigung und acht defekte Sicherheitsgurte festzustellen. Eine undichte Hinterachse, von welcher bereits nicht unerheblich Öl herabtropfte, und eine nicht ordnungsgemäß befestigte Fahrzeugbatterie rundeten das negative Gesamtbild in Bezug auf die Fahrzeugtechnik ab.

Der osteuropäische Fahrer konnte zwar den erforderlichen Führerschein vorlegen, es fehlte ihm jedoch der Nachweis über die zusätzlich erforderliche Berufskraftfahrerqualifikation. Auch seine Lenkzeitennachweise waren nur lückenhaft. Es fehlten teilweise komplette Tagesnachweise von Vortagen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Da der Bus ohne ordnungsgemäße Fahrzeugzulassung, folglich ohne Versicherung und ohne Steuerabgaben, eingesetzt wurde, das Fahrzeug nicht unerhebliche technische Mängel hatte und der Fahrer einen Qualifikationsnachweis nicht erbringen konnte, wurde die Weiterfahrt untersagt.

Die Lizenz wurde sichergestellt und sowohl die Zulassungsbescheinigung, als auch die Fahrzeugkennzeichen zur Verhinderung einer weiteren Nutzung sichergestellt.

Gegenüber dem Fahrer und dem Unternehmer wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet. Sie müssen jetzt mit empfindlichen Geldbußen rechnen.

Die Fahrgäste kümmerten sich selbständig um ein Weiterkommen.
(PM Verkehrsdirektion Koblenz)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Gästeführer und Kinderbetreuer für den Stöffel-Park gesucht

Enspel. Wissen und Geschichte(n) weitergeben
Führungen finden normalerweise zu den üblichen Öffnungszeiten statt: 1. März ...

Lager Stegskopf wird als „Kulturdenkmal“ ausgewiesen

Emmerzhausen. Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) stellt fest: Offensichtlich wurden Bürger und Verbände seit Jahren bezüglich ...

Ferienzeit ist Bauzeit

Westerwaldkreis. Am Schulstandort in Höhr-Grenzhausen gibt es eine Vielzahl von Bautätigkeiten. Sowohl im Gebäudetrakt des ...

FDP-Fraktion im neuen Verbandsgemeinderat Montabaur

Montabaur. Ibron war sehr glücklich und überrascht, dass er in den Verbandsgemeinderat an Position drei gewählt wurde. Allerdings ...

Unfall bei Stahlhofen fordert zwei Schwerverletzte

Stahlhofen. Wie es genau zu dem schweren Unfall kam, steht noch nicht fest. Ein PKW und ein Sprinter stießen auf der Straße ...

Ein großer Frühstückstisch am Marktplatz in Selters

Selters. „Wir wollen die Generationen und die verschiedenen Menschen in einer lockeren Atmosphäre an einen Tisch bringen“, ...

Werbung