Werbung

Nachricht vom 14.07.2019    

Stiftung feiert Anna-Namensfest

Mit einem besonderen festlichen Akt feiert die Stiftung St. Anna, Betreiberin des gleichnamigen Gesundheitszentrums in Hadamar, den Namenstag der Heiligen Anna: Am Donnerstag, 25. Juli, wird um 18.30 Uhr Bezirksdekan Pfarrer Andreas Fuchs eine neue Skulptur der Heiligen Anna auf dem Außengelände des Gesundheitszentrums segnen. Im Anschluss daran findet ein feierlicher Gottesdienst in der Krankenhauskapelle statt, der musikalisch vom Kirchenchor Niederhadamar gestaltet wird.

Bronzeskulptur von Karlheinz Oswald. Fotos: privat

Hadamar. Nach der feierlichen Einweihung und dem Gottesdienst laden die Verantwortlichen der St. Anna Stiftung zu Umtrunk und kleinem Imbiss auf dem Gelände vor der Cafeteria des Gesundheitszentrums St. Anna ein.

Die neue Skulptur der Hl. Anna wurde von dem international tätigen Künstler Karlheinz Oswald gestaltet. Der in der Schweiz lebende Bildhauer stammt aus Rheinland Pfalz und hat zahlreiche Skulpturen des öffentlichen Raums kreiert, darunter auch Porträts bekannter Persönlichkeiten. Kunstkenner attestieren ihm „Figuren zwischen Wirklichkeit und Erfindung“: Karlheinz Oswald schlage einen Spannungsbogen zwischen deutlich herausgearbeiteten Skulpturen und aus dem Gedächtnis heraus gearbeiteten, in kreativer Spontaneität gestalteter Werke. Bei beiden gelinge es ihm, den flüchtigen Augenblick – in Bronze gegossen – festzuhalten, so die Wiesbadener Agentur Rother Winter, wo noch bis zum 7. September eine Oswald-Skulptur in der Ausstellung „Summer in the City“ zu sehen ist.

Das Gesundheitszentrum St. Anna bietet Leistungen zur ambulanten medizinischen und pflegerischen Versorgung. Dort ist auch das erste Hospiz des Landkreises Limburg-Weilburg etabliert. Hier sind spezialisierte Facharztpraxen, eine Praxis für Physiotherapie, eine Firma für Orthopädietechnik, ein Werksarztzentrum sowie eine Sozialstation des Caritasverbandes für den Bezirk Limburg. Auch ein geführtes Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) mit den Fachrichtungen Chirurgie, Orthopädie, Innere Medizin und Gynäkologie ist am Standort Hadamar integriert. So kann ein breit gefächertes Leistungsspektrum in den verschiedensten Disziplinen und Fachbereichen angeboten werden. Insgesamt arbeiten hier 16 therapeutische Einrichtungen unter einem Dach – ein gut abgestimmtes Netzwerk zur Sicherstellung differenzierter medizinisch und pflegerischer Versorgung im ländlichen Raum. Mit insgesamt 17 Ärzten in neun differenzierten Fachpraxen und sind heute mehr Mediziner dort angesiedelt als im ehemaligen Krankenhaus. Für die Patienten sind insbesondere die kurzen Wege von Vorteil. (PM)


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Mediterrane Stimmung beim Brückenfest in Limbach

Limbach. Die ortseigenen Vereine hatten auch bei der 48. Auflage des Fests wieder ganze Arbeit geleistet: Über dem Wasser ...

Heiße Klassik im kühlen Kirchenraum

Neuwied. Am Mittwoch, 17. Juli, um 17 Uhr startet die Reihe direkt mit einem echten Highlight: Die Festungskirche Ehrenbreitstein ...

Verkehrsunfallflucht in Salz – Zeugen gesucht

Salz. Vermutlich am Freitag, dem 12. Juli, gegen 19 Uhr, kam es im Einmündungsbereich Kurzweg/Beethovenstraße zu einer Verkehrsunfallflucht, ...

Intensivtäter nach gefährlicher Körperverletzung festgenommen

Selters. Die sofort alarmierte Polizei konnte den fußläufig flüchtenden Beschuldigten in der Nähe des Tatorts festnehmen. ...

Buchtipp: „Todesengel“ von Ulrike Puderbach

Dierdorf. Die westerwälder Autorin Ulrike Puderbach schafft es auch im neuesten Kriminalroman wieder, die Spannung bis zum ...

Rengsdorfer Rockfestival steht bevor

Rengsdorf. Gerade in Zeiten in denen viele kleine Festivals ums Überleben kämpfen, gelingt es den Rockfreunden Rengsdorf ...

Werbung