Werbung

Nachricht vom 22.07.2019    

Vielfältiger Ferienspaß 2019 für Kinder der VG Hachenburg

Zu Beginn der Sommerferien fiel auch in diesem Jahr wieder der Startschuss für die die Ferienbetreuungsmaßnahmen in Hachenburg. Diese waren zuvor, wie schon im letzten Jahr, im Vorfeld in dem Ferienbetreuungsprogramm der Verbandsgemeinde Hachenburg veröffentlich worden. Das Jugendzentrum Hachenburg war wieder mit seinem beliebten Ferienspaß am Start. Zwei Wochen in toller Gemeinschaft vollgepackt mit Spiel, Spaß und Action. Insgesamt 80 Kinder pro Woche und ein großes Betreuerteam aus dem Team des Jugendzentrums, Honorarkräften, Ehrenamtlern und Ehrenamtlerinnen verbrachten wieder einmal eine tolle Zeit in den Räumen und auf dem Gelände der ehemaligen Graf-Heinrich-Realschule in Hachenburg.

Kindergruppe vor dem Löwenbad. Foto: privat

Hachenburg. Der Tagesablauf des Ferienspaßes ist von Jahr zu Jahr meist ähnlich: Morgens startet die Betreuung mit der obligatorischen Freispielzeit. Hier können die Kinder in der Aula, im Freizeitraum die unterschiedlichsten Brett-, und Gesellschaftsspiele spielen, mit Außenspielgeräten über den Schulhof sausen, oder einfach dort gemeinsam toben. Um halb zehn versammeln sich dann alle zur Morgenrunde. Hier werden wichtige Infos für den Tag gegeben und die Workshops von den jeweiligen Workshopleitern vorgestellt. Diesen dürfen sich die Kinder dann jeden Tag aufs Neue nach Belieben zuordnen. Unterbrochen von Mittagessen und etwa einer Stunde Freispielzeit laufen diese dann bis zum Nachmittagsbuffet, welches erneut eine letzte Freispielzeit, sowie die Abholzeit einläutet.

Die Workshops waren dieses Jahr auf die Wünsche und Reflektionen der letzten Jahre abgestimmt und boten eine große Vielfalt. Die Klassiker waren, wie jedes Jahr, Sport, Backen sowie Wald- und Naturworkshops. Neue Workshops waren unter anderem Schwimmen, Klettern sowie erstmalig ein Musikworkshop, der in Kooperation mit der Kreismusikschule und mit täglich wechselnden Musiklehrern und Programmen stattfand. Die große Bandbreite an Angeboten wurde in der zweiten Woche noch einmal erweitert durch einen Überraschungs(-Ei)- Workshop, bei dem täglich etwas „Überaschendes“ stattfand. Mit 80 Kindern kommt einfach keine Langeweile auf, und die Menge an liebenswerten Aktionen und lustigen Erlebnissen ist unbeschreiblich.



So aufregend, wie der Ferienspaß war, so schnell ging er auch vorbei. Die Zeit verflog förmlich und schon war der letzte Tag gekommen. Die Organisatoren, die vielfältig unterstützt wurden von den Kooperationspartnern Löwenbad Hachenburg, Kreismusikschule des Westerwaldkreises, Schachclub Hachenburg, Tischtennisabteilung des SSV Hattert, Tennisabteilung des TUS Hachenburg, DJK Marienstatt, Fußballschule „Young Talents“, freuen sich jetzt schon auf den Ferienspaß 2020. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


A 48 – Markierungsarbeiten zwischen AD Dernbach und AS Bendorf

Dernbach/Bendorf. Die Arbeiten sind stark witterungsabhängig: sie werden als Tagesbaustelle vorgenommen und circa ein bis ...

Kindertagesstätte Abenteuerland in Simmern wächst weiter und weiter

Simmern. Der Bagger hatte schon einige kleine Vorarbeiten geleistet, jetzt wurde die Baumaßnahme mit einem offiziellen Spatenstich ...

Bad Marienberg feierte mit französischer Partnerstadt

Bad Marienberg. Auf das Wochenende war man in Pagny-sur-Moselle gut vorbereitet. Galt es doch, ein sehr abwechslungsreiches ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der Umgehungsstraße Selters

Selters. Nach ersten Informationen, wollte die 24-jährige Fahrerin des PKW an der Auf- und Abfahrt nach Maxsein/Selters auf ...

Einblick ins Versuchslabor der Energieversorgung Mittelrhein

Koblenz/Region. Das Sagen hat hier Christian Jochemich, der das Innovations- und Veränderungsmanagement der EVM leitet. Dass ...

Kinderfreizeit „Abenteuer-Camp für mutige Mädchen und Jungen“

Selters. Eine abenteuerliche Nachtwanderung mit Gruseleffekt bei Groß und Klein, einem spannenden Rätsel am Mittwochabend ...

Werbung