Werbung

Nachricht vom 26.07.2019    

„Brot für die Welt“ bekommt mehr Spenden

Rund 4,7 Millionen Euro hat die Hilfsorganisation „Brot für die Welt“ im Jahr 2018 aus dem Bereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau erhalten. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein leichtes Plus in Höhe von 7.684 Euro. Allein die Kollekten aus den Erntedank- und Heiligabendgottesdiensten ergaben zusammen knapp 1,8 Millionen Euro. Die Kirchenbesucherinnen und –besucher aus dem Evangelischen Dekanat Westerwald haben dazu rund 56.000 Euro beigetragen. Sie legten an Erntedank 8.328 Euro in die Kollektenkasse; an Heiligabend waren es 47.749 Euro.

Schülerinnen und Schüler in Afrika. Foto: privat

Westerwaldkreis. Das Dekanat Westerwald ist im Januar 2018 aus den Dekanaten Selters und Bad Marienberg entstanden. Gegenüber den zusammengenommenen Vorjahreswerten dieser beiden Dekanate bedeutet das diesjährige Ergebnis eine Steigerung von knapp drei Prozent gegenüber 2017.

„Wir freuen uns sehr über das große Vertrauen der Spenderinnen und Spender in Brot für die Welt auch im Jahr 2018. Ihre Spenden und Kollekten sind das Fundament für Projekte gegen Hunger, Armut und Ungerechtigkeit in mehr als 90 Ländern“, sagt Brigitte Molter, zuständig für Öffentlichkeitsarbeit für Brot für die Welt in Hessen und Nassau und Kurhessen-Waldeck. „Allen, die zu diesem Ergebnis beigetragen haben, gilt unser herzlicher Dank.“ Bundesweit haben Spenderinnen und Spender die Arbeit von Brot für die Welt im vergangenen Jahr mit rund 63,6 Millionen Euro unterstützt. Das ist ein Plus von gut 1,8 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr.



Im vergangenen Jahr wurden 726 Projekte neu bewilligt, davon mit 246 die meisten in Afrika. Im Zentrum stehen langfristige Maßnahmen, die Hunger und Mangelernährung überwinden, Bildung und Gesundheit fördern, Zugang zu sauberem Wasser schaffen, die Achtung der Menschenrechte und Demokratie stärken und den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen unterstützen.

Brot für die Welt wurde 1959 gegründet und feiert in diesem Jahr seinen 60. Geburtstag. Aktuell fördert das weltweit tätige Hilfswerk der evangelischen Landes- und Freikirchen und ihrer Diakonie gemeinsam mit seinen Partnerorganisationen über 1.500 Projekte zur Überwindung von Hunger, Armut und Ungerechtigkeit in mehr als 90 Ländern. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Neues Projekt Initiative „Wir Westerwälder“ - Genuss und Gesundheit im Westerwald

Neuwied. Zu einem intensiven Arbeitsgespräch trafen sich die Wein-Steig-Winzer aus Leutesdorf, Uwe Steiniger, Chef der Klostergastronomie ...

Zum Verbandsgemeinde-Pokalschießen in Montabaur anmelden

Montabaur. Ausrichter ist die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur unter Schirmherrschaft von Verbandsgemeinde-Bürgermeister ...

Hochsaison bei der Schulbuchausleihe

Montabaur. Für knapp 5.100 Schülerinnen und Schüler der drei Realschulen plus, der drei Gymnasien, der IGS Selters und der ...

Land NRW fördert Forschungsprojekte an der Uni Siegen

Siegen. Die Projektförderung wird jedes Jahr vom bei der Verbraucherzentrale NRW angesiedelten Kompetenzzentrum Verbraucherforschung ...

30 Jahre SG Atzelgift/Nister: Turnier der Meistermannschaften

Atzelgift/Nister. Nach vielen Gesprächen der Vorstände war es am 16. April 1989 endlich soweit, dass die beiden Vorsitzenden ...

Gewitter wird Open-Air-Konzert im Stöffel nicht stoppen

Enspel. Die Bands
• Walk the Line (Rockklassiker, mit markiger Sologitarre und bluesiger Stimme)
• Some Songs (Pop, Rock ...

Werbung