Werbung

Nachricht vom 29.07.2019    

Das Waldfest lockt wieder in den Köttinger Eichenwald

Das hat Tradition im Wissener Stadtteil Köttingerhöhe: Das Waldfest des Männergesangverein „Zufriedenheit“ im Eichenwald „Auf dem Steimel“. Auch in diesem Jahr gibt es ein Programm aus viel Musik und Gesang und einer Rundumversorgung aus der Küche. Gastchöre gehören natürlich dazu, so werden die Sänger aus Kausen und Mittelhof-Steckenstein erwartet.

Auch in diesem Jahr gibt es ein Programm aus viel Musik und Gesang und einer Rundumversorgung aus der Küche beim Waldfest des MGV „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe. (Foto: Archiv AK-Kurier/MGV „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe)

Wissen/Köttingerhöhe. Der Eichenwald „Auf dem Steimel“ im Wissener Stadtteil Köttingerhöhe bietet alljährlich für die Durchführung eines Waldfestes eine zauberhafte Naturkulisse, die zum Verweilen einlädt. Am 10. und 11. August ist es wieder soweit: Mit einem Programm aus viel Musik und Gesang und einer Rundumversorgung aus der Küche lädt der Männergesangverein (MGV) „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe ein und wünscht allen Waldfestbesucherinnen und -besuchern ein Wochenende in gewohnt harmonischer Atmosphäre.

Das Fest beginnt am Samstag, dem 10. August, um 18 Uhr. DJ Floppi wird die Gäste von Beginn an mit trendiger Musik auf den Abend einstimmen. Ab 20 Uhr werden für die Liebhaber der Chormusik die Männer des MGV „Glück Auf“ Steckenstein Kostproben ihres Könnens geben. „Der besondere Reiz des ‚Spätschoppens‘ wird auch wieder in der Geselligkeit liegen, die in den vergangenen Jahren auch zu fröhlichem Tanz auf dem Waldboden führte“, informiert der MGV Köttingerhöhe per Pressemitteilung.



Das Programm am Sonntag, dem 11. August, startet um 11 Uhr mit dem traditionellen Frühschoppen, dem Kartrennen für Jung und Alt und passender Musik, auch nach den Wünschen der Gäste. DJ Floppi wird den ganzen Sonntag mit seiner Musik die Höhepunkte des Waldfestes umrahmen. Um 15 Uhr wird der Auftritt des MGV „Zufriedenheit“ Kausen erwartet. Auf dem Speiseplan stehen am Sonntag neben den Spezialitäten vom Grill die von den Frauen der Köttinger Sänger frisch zubereiteten Salate. Zur Nachmittagszeit kann ein reichhaltiges Kuchenbüfett und Kaffee viele Wünsche erfüllen.

Angesichts der zuletzt hochsommerlichen Wetterlage bittet der MGV „Zufriedenheit“ um besonders umsichtiges Verhalten und Vermeidung von Waldbrandgefahr. (PM)



Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Die Sonne lachte zum Jubiläum des Seniorenzentrums St. Agnes in Dernbach

Dernbach. Vor fast genau fünf Jahren, am 28. Juli 2014, öffnete das Seniorenzentrum St. Agnes seine Pforten für die Ordensschwestern ...

XL-Wanderung des WWV Bad Marienberg auf der "Iserbachschleife"

Bad Marienberg/Anhausen. Der Weg hielt, was die Beschreibung versprach: tolle Ausblicke, naturbelassene Waldwege und –pfade. ...

Fünf-Wälder-Tour mit Christian Baldauf führt auch in den Westerwald

Mainz/Montabaur. „Die Probleme im heimischen Forst sind vielfältig. Wer das Klima ernsthaft schützen möchte, muss die Rolle ...

Toaster hielten Bendorfer Feuerwehr und Polizei in Atem

Bendorf. Gegen 18:55 Uhr meldete eine Bendorferin am heutigen Sonntag (28. Juli), dass in ihrem Haus ein Rauchmelder piepst ...

Hachenburger Kirmes: Ein Volksfest für Hachenburg ... und die ganze Region

Hachenburg. Die traditionelle Eröffnung der Kirmes auf dem Alten Markt, die Festumzüge und die vielen weiteren Programmpunkte ...

Buchtipp: Die 40 bekanntesten archäologischen und historischen Stätten der Basilikata (Italien)

Oppenheim. „Die äußerst bewegte Geschichte der Basilikata reicht bis in das Paläolithikum zurück. Die zahlreichen Höhlen ...

Werbung