Werbung

Nachricht vom 30.07.2019    

Gekonnt überzeugen im Vorstellungsgespräch

INFORMATION | Wer zum Vorstellungsgespräch bei einem potenziellen Arbeitgeber eingeladen wird, hat eine wichtige Hürde genommen und ist in die engere Auswahl gekommen. Jetzt gilt es, gut vorbereitet in die nächste Runde zu gehen. Dabei haben gerade Frauen oft Probleme, selbstbewusst aufzutreten und mit ihren Fähigkeiten und Talenten zu punkten.

Montabaur. Vorstellungsgespräch - gekonnt überzeugen heißt es deshalb am Dienstag, 13. August, von 9 bis 11 Uhr innerhalb der Reihe BiZ & Donna. Referentin ist Anke Hoffmann, Gründerin, Gesellschafterin und Prokuristin der trigon Beratungsgesellschaft Koblenz. Es geht um die Vorbereitung auf das Gespräch (inklusive heikler Fragen), positive Kommunikation und gute Rhetorik, die Gehaltsverhandlung, Aussehen und Verhalten sowie die Körpersprache.

Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht erforderlich. Interessentinnen kommen einfach ins Berufsinformationszentrum (BiZ), Tonnerrestraße 1, Montabaur. Nähere Infos gibt´s bei Dorothea Samson, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Telefon 02602/123750 oder im BiZ, Telefon 02602/123256.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Auf den Spuren der Wildkatze im Westerwald

Katzwinkel. Eines der Verbreitungsgebiete des schönen und scheuen Waldbewohners liegt direkt vor unserer Haustüre in den ...

Nach wiederholten Abstürzen: Hang am Naturpfad Weltende wird entschärft

Hachenburg. Wie wir in unserem Wanderbeitrag „Naturpfad Weltende – Wanderung ans Ende der Welt“ in der Rubrik „Ausflugsziele“ ...

Von der Sieg bis ans Meer: Siegener Forschungsinstitut hat Geburtstag

Siegen. Dank „Fridays for Future" ist die öffentliche Aufmerksamkeit für den Klimawandel so groß wie noch nie. Das Forschungsinstitut ...

Waldritter suchen junge Helden

Rotenhain. Geschichten erzählen, kreative Basteleien und Naturerfahrungen stehen genauso auf dem Programm wie das eigene ...

Bauarbeiten für Kunstrasenplatz in Simmern haben begonnen

Simmern. Im April hat der Ortsgemeinderat Simmern nach langer Planungsphase das Bauprogramm zum Neubau eines Kunstrasenplatzes ...

Gefühlte Gefangenschaft: Daniela Dröscher liest bei WW-Lit

Marienthal/Region. „Ich lebte lange in der gefühlten Gefangenschaft dieser drei Ds: dicke Mutter, Dorf, Dialekt. Ich war ...

Werbung