Werbung

Nachricht vom 31.07.2019    

Konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Oberhaid

Zunächst wurden am Donnerstag, dem 27. Juni alle Anwesenden, vor allem die ausgeschiedenen Ratsmitglieder, der neue Ortsgemeinderat, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach, Michael Merz, und die Mitarbeiter der Verwaltung sowie die Zuhörer zu der konstituierenden Sitzung begrüßt. Anschließend befasste man sich im ersten Tagesordnungspunkt mit der Verabschiedung der ehemaligen Ratsmitglieder. Ortsbürgermeister Manfred Sabel kam in einer kleinen Ansprache auf die Verdienste der ausgeschiedenen Ratsmitglieder Michael Friedel, Karl-Heinz Fellenzer, Achim Groß und Dirk Kauffmann zu sprechen Er bedankte sich für die langjährige Zusammenarbeit und wünschte ihnen für die Zukunft alles Gute.

Vereidigung es neuen Ortsbürgermeisters Horst Albrecht Weggel. Foto: privat

Oberhaid. Im darauffolgenden TOP 2 gratulierte Ortsbürgermeister Manfred Sabel dem neuen Rat zu seiner Wahl am 26. Mai und nahm im Anschluss gemäß Paragraph 30 Absatz 2 Gemeinde-Ordnung per Handschlag die Verpflichtung der Ratsmitglieder vor.

Danach stand im Tagesordnungspunkt 3 die Ernennung des neuen Ortsbürgermeisters an. Als letzte Amtshandlung des scheidenden Ortsbürgermeisters Manfred Sabel gratulierte dieser Horst Albrecht Weggel zum positiven Wahlergebnis und ernannte ihn durch Aushändigung der Ernennungsurkunde zum neuen Ortsbürgermeister von Oberhaid. Anschließend wurde Weggel vereidigt und in das Amt eingeführt.

Im weiteren Verlauf der Sitzung kam es zur Wahl des Ersten Beigeordneten der Ortsgemeinde Oberhaid. Aus der Mitte des Ortsgemeinderates wurde Horst Schenkelberg zur Wahl vorgeschlagen. Dieser erklärte vorab, dass er im Falle einer Wahl dieses Mandat annehmen werde. Anschließend wurde gemäß Paragraph 53 a Absatz 1 in Verbindung mit Paragraph 40 Absatz 5 Gemeinde-Ordnung in geheimer Wahl, mittels Stimmzettel in einer Wahlkabine gewählt. Bei der Wahl haben alle Wahlberechtigten ihre Stimmzettel abgegeben. Von acht gültig abgegebenen Stimmen entfielen acht auf Horst Schenkelberg. Damit hatte Schenkelberg mehr als die Hälfte der abgegeben gültigen Stimmen und wurde somit zum neuen Ersten Beigeordneten der Ortsgemeinde Oberhaid gewählt. Der Vorsitzende Horst Albrecht Weggel ernannte den neuen Ersten Beigeordneten durch Aushändigung der Ernennungsurkunde, vereidigte ihn und führte ihn in das Amt ein. Die Wahl des weiteren Beigeordneten wurde mangels Vorschläge auf die nächste Sitzung verschoben.

Im Tagesordnungspunkt 5 „Erlass einer Geschäftsordnung“ beschloss der Ortsgemeinderat Oberhaid auf der Grundlage des Paragraphen 37 Absatz 1 Gemeinde-Ordnung die Geschäftsordnung für die Wahlzeit 2019 bis 2024.



Folgend befasste man sich mit der Wahl eines Ratsmitgliedes als Vertreter in der Verbandsversammlung des Zweckverbandes „Kindertagesstätte Haiderbach“. Für die Wahl als Vertreter der Ortsgemeinde Oberhaid in die Verbandsversammlung wurde Nora Pietsch gewählt.

Im Anschluss beschlossen die anwesenden Ratsmitglieder des Ortsgemeinderates Oberhaid zwei Mitglieder des Gemeinderates als Anzahl der Ausschussmitglieder für den Rechnungsprüfungsausschuss festzulegen. Nora Pietsch und Marén Dohmen wurden per Handzeichen als Ausschussmitglieder gewählt. Des Weiteren war die Zahl der stellvertretenden Ausschussmitglieder festzulegen, die ebenfalls auf die Anzahl von zwei Ratsmitgliedern festgelegt wurde. Hierfür gewählt wurden ebenfalls per Handzeichen Niklas Goeth und Timo Dickopf.

Im Anschluss daran teilte der neue Ortsbürgermeister Horst Albrecht Weggel dem Gemeinderat mit, dass er bestrebt sei, den monatlichen Seniorennachmittag weiterzuführen aber berufsbedingt nicht gewährleisten könne, auch persönlich rechtzeitig im Vorfeld die erforderlichen Vorbereitungen treffen zu können. Er schlug vor, dass der Erste Beigeordnete Horst Schenkelberg diese Veranstaltung organisatorisch in Zusammenarbeit mit dem Möhnenverein „Schnattergänse“ durchführen solle. Der Ortsgemeinderat stimmte diesem Vorschlag einstimmig zu.

Im Tagesordnungspunkt „Mitteilungen und Anfragen“ teilte der Vorsitzende mit, dass er sich vom 3. bis einschließlich 19. Juli in Urlaub befindet und die Vertretung der Erste Beigeordnete Schenkelberg wahrnimmt. Weiterhin informierte er den Gemeinderat über sein Vorhaben, das Dorf- und Straßenfest der Gemeinde Oberhaid wieder einzuführen. Dieses soll erstmalig am 17. August 2019 stattfinden. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Wahl des Beirats für Migration und Integration

Ransbach-Baumbach. Zur Vorbereitung der Wahl lädt der Wahlleiter Sie herzlich zur Einreichung von Wahlvorschlägen ein. Gewählt ...

Traditionelle Dernbacher Kirmes vom 9. bis 12. August

Dernbach. Am Samstag wird die Kirmes dann um 18.30 Uhr mit dem Musikverein Dernbach offiziell eröffnet. Spätestens nach den ...

NI fordert Naturschutzgebiet für den Biber

Freilingen. Die Teilnehmer erfuhren von den Ornithologen, Biologen und Naturschützern der NI, Wolfgang Burens, Heide Bollen, ...

Zwei Flächenbrände an der K96 innerhalb von zwei Tagen

Wallmerod. Am Dienstagabend, 30. Juli gegen 19:10 Uhr, wurde die Feuerwehr durch einen Landwirt gerufen. Während er auf dem ...

FCK-Fan-Club Kuhnhöfen/Arnshöfen spendet an Hospiz St. Thomas

Dernbach. „Rund 500 Leute haben in diesem Jahr am Tippspiel teilgenommen. Am Schluss hatten wir 130 Gewinner. Zudem stellen ...

A 48 - Teilweise Sperrung der Anschlussstelle Bendorf

Bendorf. Dazu ist es erforderlich, ab Freitag, 2. August, 20 Uhr, bis Mittwoch, 7. August 2019, nachmittags, die Auffahrt ...

Werbung