Werbung

Nachricht vom 03.08.2019    

Landesbetrieb Mobilität: 32 Auszubildende starten ins Berufsleben

32 junge Frauen und Männer haben beim Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz eine Ausbildung begonnen. „Vor Ihnen liegen drei spannende Jahre. Sie haben sich hochinteressante Berufe ausgesucht“, sagte LBM-Geschäftsführer Arno Trauden. Aktuell werden insgesamt 151 junge Frauen und Männer im LBM als Auszubildende und Laufbahnanwärter in zehn verschiedenen Berufsbildern ausgebildet.

Beim Landesbetrieb Mobilität (LBM) war Ausbildungsbeginn. (Symbolfoto: Manfred Antranias Zimmer auf Pixabay)

Koblenz/Region. 32 junge Frauen und Männer haben beim Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz eine Ausbildung begonnen. 28 angehende Straßenwärter – darunter auch eine Frau –, zwei angehende Kauffrauen für Büromanagement, ein angehender Fachinformatiker und ein angehender Kraftfahrzeugmechatroniker sind ins Berufsleben gestartet. Darüber informiert der LBM per Pressemitteilung.

Neugierig, interessiert und engagiert sein
Arno Trauden, Geschäftsführer des LBM, wünschte den neuen Auszubildenden viel Erfolg. „Vor Ihnen liegen drei spannende Jahre. Sie haben sich hochinteressante Berufe ausgesucht“, so Trauden. Er wies auf die guten Weiterbildungsmöglichkeiten im LBM hin: „Seien Sie neugierig, interessiert und engagiert, strengen Sie sich an. Denn wer sich ins Zeug legt, bekommt im LBM viele Chancen, weiterzukommen und Karriere zu machen.“



Insgesamt 151 Auszubildende
Für Straßenwärter beispielsweise bietet der LBM nicht nur einen sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz, auch werden gute Perspektiven eröffnet: Vom Straßenwärtermeister über den Bautechniker und Betriebsfachingenieur bis hin zum Bauingenieur bestehen Möglichkeiten, sich intern weiter zu qualifizieren. Auch im Verwaltungsbereich gibt es Weiterqualifizierungen, verschiedene Beamtenlaufbahnen sowie Angestelltenlehrgänge. Aktuell werden 151 junge Frauen und Männer im LBM als Auszubildende und Laufbahnanwärter in zehn verschiedenen Berufsbildern ausgebildet. (PM)



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


DFB-Ehrenamtspreis: Noch bis Ende August bewerben!

Frankfurt/Region. Ohne sie läuft der Laden nicht. Knapp zwei Millionen Menschen engagieren sich ehrenamtlich im Fußball. ...

Drei Küken bei Asiatischen Wollhalsstörchen im Zoo Neuwied

Neuwied. „Dass es im ersten Jahr direkt mit der Nachzucht geklappt hat, war nicht selbstverständlich und freute das Team ...

Tragischer Unglücksfall: Frau von Traktor überrollt

Neunkhausen. Am heutigen Nachmittag (3. August) kam es gegen 15 Uhr zu einem tragischen Unglücksfall, bei dem eine 54-jährige ...

„Jazz we can” goes Stöffel-Park

Enspel. Rosko Gee tritt aus dem Schatten der Weltstars
Auf die Frage, was ihm Musik bedeute, antwortet Rosko Gee: „Music ...

Deftig, saftig, exotisch: „Food Days“-Premiere in Altenkirchen

Altenkirchen. Erstmals veranstaltet der Aktionskreis Altenkirchen die „Food Days - Das Streetfood Festival“ in der Kreisstadt. ...

Arbeiten am Stromnetz

Hahn am See. „Dafür bitten wir um Verständnis“, so Jürgen Zimmer, Leiter Netzservice bei der enm. „Wir arbeiten so zügig ...

Werbung