Werbung

Nachricht vom 26.08.2019    

Atzelgift ruft Ideenwettbewerb zur Gestaltung mehrerer Plätze aus

Im Rahmen der Anfang des Jahres abgeschlossenen Dorfmoderation, wurde von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern unter anderem angeregt, markante Plätze innerhalb der Gemarkung neu zu gestalten. Während die Umgestaltungsarbeiten am Weltjugendtagskreuz hoch über dem Dorf, im Laufe des Monats Fahrt aufnehmen, sollen im kommenden Jahr weitere Plätze umgestaltet werden. Dazu ruft die Ortsgemeinde nun einen Ideenwettbewerb aus.

Logo Atzelgift

Atzelgift. Betroffen sind der Ortseingang beim Möbelhaus Hüsch, wozu der Hönerverein mit der Schaffung des Ortswappens bereits vor fünf Jahren den Grundstein gelegt hat, und der Ortseingang von Streithausen kommend. Hier sollen die Besucherinnen und Besucher von Atzelgift in einem ansprechend gestalteten Ambiente herzlich begrüßt werden. Dazu gehört auch, die Fortsetzung der 2018 begonnenen Aktion „Atzelgift blüht auf“.

Am Eingang zum Waldstück „Hardt“, bei der evangelischen Gustav-Adolf-Kapelle in Richtung des Friedhofs Atzelgift/Luckenbach, soll durch ein Schild oder ein Symbol darauf hingewiesen werden, dass Atzelgift vielfach als „Tor zur Kroppacher Schweiz“ bezeichnet wird.



Eine Jury, bestehend aus Gemeinderat und Dorfbewohnern, wird Ende des Jahres die Gewinner der Objekte bekanntgeben und die besten drei Ideen prämieren. Einsendeschluss ist der 28. Oktober. Nähere Informationen zu den zu gestaltenden Plätzen und den Anforderungen finden sich auf der Homepage der Gemeinde unter dem Reiter „Dorfmoderation“ http://atzelgift.blogspot.com/p/dorfmoderation-bewegen-und-gestalten.html. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Kleinkunstpreisträger 2019 präsentieren zwei Shows in Hachenburg

Hachenburg. In „bis morgen“ beweisen sie am ersten Freitag im September, dass das Warten aufs Ableben und lustiges Kabarett ...

„Familie trifft Römer“ beim Limesfest in Hillscheid

Hillscheid. Am 1. September öffnet das Limesfest wieder von 11 Uhr bis 18 Uhr seine Pforten. Der Platz rund um den Limesturm ...

Moderne Technik ermöglicht eine Smart City

Koblenz. Die EVM testet seit Anfang des Jahres ein neues Funknetzwerk mit dem Namen LoRaWAN. Der Begriff steht für Long Range ...

Schülerin der Kreismusikschule Westerwald fliegt nach London

Montabaur. Als Preisträgerin erhielt sie eine Einladung zur Teilnahme am Star Prize Festival in London. Bei diesem Festival ...

Tafelarbeit in der Verbandsgemeinde Selters in neuen Räumen

Herschbach. Der Dank von Petra Strunk (Stellv. Leiterin Diakonisches Werk Westerwald) gilt den Dernbacher Schwestern, die ...

NABU zeichnet schwalbenfreundliche Landwirte und Hausbesitzer aus

Rennerod. Es ist längst nicht mehr selbstverständlich, dass Schwalben Nistmöglichkeiten in unseren Siedlungen bekommen. Alte ...

Werbung