Werbung

Nachricht vom 24.09.2019    

Stadtbachsanierung am Gerberhof beginnt noch im September

Der Stadtbach in Montabaur wird in einem Rohrsystem unter der Innenstadt entlang geführt. Diese Verrohrung ist marode und wird jetzt abschnittsweise erneuert. Noch im September beginnen die Bauarbeiten im Teilstück Gerberhof zwischen Wallstraße und Steinweg, neben dem Baugrundstück für das neue Verbandsgemeindehaus.

Grafik: Stadt Montabaur

Montabaur. Der Stadtbach fließt auf einer Länge von rund 1.600 Metern in einem Rohrsystem unter der Erde. Diese Verrohrung ist inzwischen rund 80 Jahre alt und muss dringend umfassend saniert werden. In diesem Herbst ist das Teilstück am Gerberhof dran, das hinter den Häusern Wallstraße 3 bis 5 beziehungsweise Bahnhofstraße 29 beginnt und am Steinweg in Höhe der Ausfahrt Tiefgarage Altstadt endet. Der alte Bachverlauf wird Stück für Stück durch neue Rohre ersetzt. Die Rohrstücke sind jeweils 6 Meter lang und haben einen Durchmesser von 1,60 Meter. Der Stadtbach führt aktuell nur wenig Wasser, wird aber durch eine provisorische Leitung an dem jeweiligen Baufeld vorbei geführt. Abschließend wird alles wieder aufgefüllt und die Oberfläche (an dem meisten Stellen) zunächst mit einem festen Schotterbelag versehen. Fußgänger können die Baustelle nicht passieren, können aber stattdessen die Baustraße Gerberhof als Umleitung nutzen.



Die Arbeiten beginnen in dieser Woche (Kalenderwoche 39) mit der Einrichtung der Baustelle. Als Lagerfläche für Baumaterial und Geräte wird das benachbarte Baugrundstück für das neue Verbandsgemeindehaus dienen. Anfang Oktober rollen dann die Bagger an, bis Ende Februar 2020 sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. Der Kostenrahmen für die kleinteilige und aufwendige Maßnahme liegt bei rund 1,4 Millionen Euro, die von der Stadt Montabaur getragen werden.

Die Stadtbachsanierung wird im Rahmen der Neugestaltung der Bahnhofstraße ab 2021 fortgesetzt, denn der Stadtbach fließt im weiteren Verlauf unter der Bahnhofstraße um den Schlossberg herum. Als im vergangenen Jahr der Verkehrskreisel Eschelbacher Straße / Alleestraße saniert wurde, wurden dort bereits die ersten neuen Rohre für den Stadtbach eingesetzt. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Verbandsgemeindehaus war Thema beim Vergabetag Rheinland-Pfalz

Montabaur. Vorbereitung, Ablauf, Ergebnisse, Kommunikation sowie Vor- und Nachteile des Verfahrens stellten Bürgermeister ...

Zieh- und Mundharmonikakonzert in der Stadthalle Hachenburg

Hachenburg. Ob man es nun Ziehharmonika, Akkordeon oder liebevoll Quetschkommode und Schifferklavier nennen – sie meinen ...

Dienstjubiläen in der Agentur für Arbeit

Montabaur. Anke Meister arbeitete zehn Jahre als Verwaltungsangestellte im St. Vincenz Krankenhaus Limburg, bevor sie von ...

Mit 8000 Holzklötzen und Druckverband biblische Geschichten kennengelernt

Bad Marienberg. Die Gleichnisse, die Jesus seinen Jüngern vor 2.000 Jahren erzählt, sind voller anschaulicher Symbole: Senfkörner, ...

Schmetterlinge verschönern den Begegnungsraum in Selters

Selters. Insgesamt hat es sechs Stunden gedauert, bis Isabella Horz, Viktoria Schmidt, Isabelle Schweitzer, Helga Wojtaszewsky ...

Zusammen mit Fridays for Future auf die Straßen

Rennerod. Da wollten Ute und Markus Reifenberg nicht abseits stehen und für Rennerod ein Zeichen setzen. Vor der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Werbung