Werbung

Nachricht vom 02.11.2019    

Europahaus Marienberg mit 160.000 Euro gefördert

Das Jugendministerium fördert in diesem Jahr das Europahaus Marienberg mit 160.000 Euro. Jugendstaatssekretärin Dr. Christiane Rohleder betonte bei der Übergabe des Förderbescheides: „Gerade mit Blick auf den Zuwachs rechtspopulistischer und rechtsextremistischer Kräfte in Europa ist die bildungspolitische Arbeit des Europahauses Marienberg aktueller und wichtiger denn je. Der europäische Gedanke ist nicht Vergangenheit, sondern Zukunft.“

Symbolfoto: Europahaus Bad Marienberg

Bad Marienberg. Das Europahaus Marienberg ist eine europäische Bildungsstätte, die 1951 als erstes Europahaus überhaupt gegründet wurde und damit Stammhaus von weit über 100 vergleichbaren Einrichtungen in über 30 europäischen Ländern ist. „Die grenzüberschreitenden Jugendbegegnungen sind Markenzeichen des Europahauses. Die Jugendlichen erfahren hier nicht nur viel über Europa, sondern sie entwickeln auch ihre eigene Vision, was sie in dieses Europa hineintragen wollen und wie sie leben wollen. Das Europahaus verbindet so politische Bildung mit der persönlichen Entwicklung, damit die jungen Menschen starke Persönlichkeiten werden, die für unsere europäische Demokratie einstehen Das ist in dieser Form bundesweit einmalig“, so Rohleder.



Das Europahaus empfängt jedes Jahr junge Menschen aus Europa zu verschiedenen Veranstaltungen. Bis einschließlich 2013 besuchten mehr als 300.000 Teilnehmende die Seminare des Hauses. Seit Beginn des Seminarprogramms fanden über 6.500 Seminare statt. Die Herkunftsländer der internationalen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind unter anderem Frankreich, Italien, Kroatien, Luxemburg, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn, aber auch viele andere europäische Länder des Europarats, auch über die Grenzen der EU hinaus. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Arm durch Pflege? - Info-Abend zu Kosten der Altenpflege

Horbach. Jemand in der Familie, der Nachbarschaft oder im Freundeskreis wird pflegebedürftig. Das stellt meist von heute ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer im November

Montabaur. Existenzgründer aus dem Rhein-Lahn-Kreis und dem Westerwaldkreis können ein Gespräch von maximal 60 Minuten mit ...

„Münchner Streichquartett“ gastiert in der Kirburger Kirche

Kirburg. Das „Münchner Streichquartett“ besteht aus Anne Schoenholtz, Violine, Stephan Hoever, Violine, Mathias Schessl, ...

Hiesige CDU: Tunnel-Lösung für Güterzüge muss zügig kommen

Ahrweiler/Neuwied. Der Reduzierung des Bahnlärms durch den Güterverkehr am Mittelrhein ist für die CDU in den Kreisen Ahrweiler ...

Jeder Schritt zählt: So sinkt das Schlaganfallrisiko

Limburg. Dr. Christoph Oberwittler, Chefarzt der Neurologie am St. Vincenz-Krankenhaus Limburg, nahm dies zum Anlass, im ...

Veränderungssperre der Stadt Ransbach-Baumbach für "Stadtmitte – Bereich Ransbach"

Ransbach-Baumbach. Paragraph 1 – Zweck der Satzung
Der Stadtrat Ransbach-Baumbach hat in seiner Sitzung vom 23. 9. 2013 ...

Werbung