Werbung

Nachricht vom 11.11.2019    

Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach stellt neue Praxisanleiter ein

„Aufgabe der Praxisanleitung ist es, die Auszubildenden schrittweise an die eigenständige Wahrnehmung der beruflichen Aufgaben heranzuführen und die Verbindung mit der Schule zu gewährleisten.“ Diesen Leitsatz aus der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung hat sich die Schule für Pflegeberufe Katharina Kasper des Herz-Jesu Krankenhauses in Dernbach zum Ziel gesetzt und zwei erfahrene und pädagogisch ausgebildete Gesundheits- und Krankenpflegerinnen ins Team der Schule aufgenommen.

Die neuen Praxisanleiterinnen. Foto: Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach

Dernbach (Westerwald). Die beiden Anleiterinnen, Barbara Lorsbach und Adele Schneider, sehen sich als wichtiges Bindeglied zwischen dem theoretischen Teil der Ausbildung und dem praktischen Einsatzort. Sie planen mit jeder Schülerin und jedem Schüler während der praktischen Einsätze gezielte Anleitungen der neu erworbenen Kenntnisse. So erlangen die Schüler eine sichere Handlungskompetenz – angefangen von grundlegenden Fähigkeiten wie der Körperpflege und der Krankenbeobachtung bis hin zu speziellen Pflegeverrichtungen wie beispielsweise dem Verbandswechsel oder der Infusionstherapie und vieles mehr.

„Von besonderer Bedeutung sind die Kommunikation und die Gesprächsführung mit den Patienten“, sagt Barbara Lorsbach. „Dadurch gestalten wir die Pflegebeziehung zu Patienten, Bewohnern und Angehörigen. Die Pflegekraft organisiert, informiert, berät, gibt Orientierung, beruhigt, leitet an, fragt nach und hört hin und schafft so Vertrauen. Vertrauen und sich gut aufgehoben zu fühlen sind enorm wichtig für den Heilungsprozess von Patienten“, so Barbara Lorsbach.



Adele Schneider betont, dass sie sich als Unterstützer im Lernprozess und der Gestaltung von verschiedenen Lernsituationen sieht, gleichzeitig aber auch als Ansprechpartner für fachliche und persönliche Fragen zur Verfügung stehen wird. Darüber hinaus sei ihr Anspruch, auf den Stationen als Ansprechpartner im Alltag präsent zu sein, um spontane Anleitungen geben zu können und somit die Entwicklung der Schüler zusätzlich zu fördern, fügen beide Praxisanleiterinnen hinzu. „Wir freuen uns sehr über unsere neuen Kolleginnen. Sie werden unsere Ausbildung bereichern“, sagt Schulleiter Siegfried Oberender. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Adventszauber in der „Sternschnuppe home & garden“

Eichelhardt. Bald ist es wieder so weit: Wenn die Tage kürzer werden und sich Eiskristalle am Fenster bilden, bereiten die ...

SG Grenzbachtal I und II punkteten im Heimspiel

Mündersbach. Doch durch einen Doppelschlag von Philipp Radermacher in der 43. und 45. Minute konnte das Spiel gedreht werden ...

Glühweinlauf am 30. November in Hachenburg

Hachenburg. Am Samstag, 30. November geht es auf die 10-Kilometer-Strecke; Start und Ziel sind wieder im Marienstätter Weg. ...

Jusos Westerwald verurteilen "Schlachtfest" der AfD

Hachenburg. Die AfD Hachenburg nahm die Jährung dieser Schreckensnacht und der Gräueltaten des NS-Regimes nun zum Anlass ...

Polizei führte Abfahrtskontrollen bei LKW-Fahrern durch

Region. Da in der jüngsten Vergangenheit immer wieder festzustellen war, dass Fahrer in der zur Verfügung stehenden Zeit ...

Lions Club Bad Marienberg unterstützt Kinderhaus und Schule in Kathmandu

Bad Marienberg. Am folgenden Tag ging es in einem Kleinbus zum Kinderhaus Kathmandu. Über holprige Straßen mit großen Schlaglöchern ...

Werbung