Werbung

Nachricht vom 24.11.2019    

17. Empfang des Handwerks Rhein-Westerwald in Landesblindenschule Neuwied

Von Wolfgang Tischler

Die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald hatte am Samstag, den 23. November zum Empfang des Handwerks in die Aula der Landesblindenschule in Neuwied eingeladen. Im Mittelpunkt standen die Ehrungen der jahrgangsbesten Prüflinge 2019 und die Jubiläen „25 Jahre Meisterprüfung“. Der Moderator des Tages, der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Michael Braun, konnte auf eine voll besetzte Aula blicken.

Der Vorsitzende Kreishandwerkermeister Rudolf Röser begrüßt. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Der Vorsitzende Kreishandwerkermeister Rudolf Röser konnte neben den zu Ehrenden, viele Politiker aus der Kommunal-, Landes- und Bundespolitik und Vertreter der Wirtschaft begrüßen. Besonders freute sich Röser, dass der Präsident des Zentralverbandes des deutschen Handwerks, Hans Peter Wollseifer, den Weg von Köln nach Neuwied gefunden hatte. Ein besonderer Gruß galt auch den Schulleitern, Lehrern, Ausbildern und den Mitgliedern der Prüfungskommission.

„Tradition ist ein wichtiger Bestandteil des Handwerks. Wir erleben gerade spannende Zeiten. Wir haben volle Auftragsbücher, aber auch Probleme mit dem Nachwuchs. Vielfach sind anstehende Unternehmensnachfolgen nicht geregelt oder absehbar“, meinte Röser. Freude drückte er darüber aus, dass jetzt wieder für zwölf Handwerksberufe die Meisterpflicht eingeführt wird.

Grußworte
Für die Sparkasse Neuwied und die Sparkasse Westerwald-Sieg sprach Dr. Hermann-Josef Richard ein Grußwort. Er erinnerte an die beiden großen Handwerker unserer Region, David Roentgen und den Uhrmacher Peter Kintzing. Die Sparkassen seien mit dem Handwerk seit ihrer Gründung stark verbunden und werden es auch bleiben. Zu der aktuellen Diskussion um Negativzinsen hatte er eine ganz klare Meinung: „Wir lehnen sie rundweg ab.“

Landrat Achim Hallerbach ging in seinem Grußwort für die kommunale Familie auf die Neugründung „Wir Westerwälder“ mit Sitz in Dierdorf ein. „Junge Leute haben uns gesagt, dass sie gerne hier in ihrer Heimat bleiben und nicht unbedingt in die Ballungszentren ziehen wollen. Dies ist eine Chance für das Handwerk, auf das sich unser Wohlstand gründet. Der Trend zum Studium hält allerdings immer noch an“, sagte Hallerbach. Als Information gab er an die Handwerker weiter, dass bis 2022 der Kreis 22 Millionen Euro an den Schulen im Kreis verbauen wird. „Ich hoffe, dass das meiste Geld hier in der Region bleibt“, meinte er abschließend.



Der Goldene Boden des Handwerks hat noch keine Risse
Der Präsident des Zentralverbandes des deutschen Handwerks, Hans Peter Wollseifer, erklärte in seinem Vortrag, dass das Handwerk zu dem ländlichen Raum stehe. “Es ist schon ein tolles Gefühl zur Handwerkerschaft zu gehören. Ich kann die jungen Leute nur ermutigen den Weg zum Meister zu gehen“, erzählte Wollseifer und reflektierte seinen Weg, wie er das Unternehmen seines Vaters übernahm, anstatt zu studieren.

Das Handwerk ist derzeit der Motor für die Konjunktur. Im kommenden Jahr wird noch Wachstum bis zu vier Prozent prognostiziert. „Ohne das Handwerk wären wir schon in einer leichten Rezession“, konstatierte Wollseifer. Sorge bereite ihm der Vormarsch der Populisten der linken und der rechten Ränder. An die Politik gerichtet erklärte er, dass die Bevölkerung auf viele Fragen eine Antwort von der Politik erwarte, sie aber nicht bekomme.

Ehrungen

Durch Zuhal Utac wurden die erfolgreichen Gesellinnen und Gesellen auf die Bühne gebeten und gebührend geehrt. Die Friseurmeisterin Sandra Büttner-Velten bat die Meister, die ihr 25-jähriges Jubiläum feiern, zur Ehrung. Eine ganz herausragende Ehrung wurde Hermann Kohlenberg zuteil, er erhielt den diamantenen Meisterbrief für 60 Jahre Meisterprüfung. Besonders erwähnt wurde der Informationselektroniker Marius Spieß aus Woldert, der zweiter Innungssieger, erster Kammersieger, erster Landessieger und dann noch erster Bundessieger werden konnte.

Zwischen den einzelnen Reden und Ehrungen traten Christine Gomolka (Gesang) und Konstantin Kopenhagen (Flügel) auf die Bühne und sorgten für die musikalische Unterhaltung. Nach dem Schlusswort von Kreishandwerksmeister Wolfgang Becker ging man zum gemütlichen Beisammensein und interessanten Gesprächen über. (woti)



Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


DFB Treffpunkt Ehrenamt 2019 in Mudenbach

Mudenbach. Die Ortsbürgermeisterin Christa Hülpüsch stellte ihren Heimatort Mudenbach vor und erinnerte, dass ehrenamtliches ...

SG Grenzbachtal I und II fuhren volle Punktzahl ein

Marienhausen. Es gab den sechsten Sieg in Folge für die SG Grenzbachtal, man gewann das Spiel mit 2:1. Es war ein unbequemer ...

Rockets verlieren Heimspiel gegen Hamm

Diez-Limburg. Aus diesem Vorsprung machten die Eisbären aus Hamm einen hochverdienten 8:2-Auswärtssieg bei der EG Diez-Limburg, ...

The Original USA Gospel Singers & Band kommen nach Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Die afroamerikanische Gospel-Gruppe mit Live-Band und großer Licht- und Bühnenshow bringt das ursprüngliche ...

Buchtipp: Gutscheinbuch Schlemmerblock Westerwaldkreis & Umgebung

Region/Dierdorf. Das Mini-Format bedingt eine kleine Schrift, daher sind nicht alle zart grau gedruckten Informationen gut ...

CDU: Den Blick nach vorne richten

Region. In der inhaltlichen Debatte war die Zukunft des ländlichen Raumes ein Schwerpunkt. Hier wurde unter anderem ein Zwölf-Punkte-Plan ...

Werbung