Werbung

Nachricht vom 26.11.2019    

Bauerndemonstrationen neben Berlin auch im gesamten Westerwald

Von Wolfgang Tischler

In Berlin wurden heute 8.600 Traktoren von der Polizei gezählt. Die Zahl der Demonstranten wird mit 40.000 angegeben. Doch nicht nur in Berlin wurde demonstriert. Auch im Westerwald wurden am Dienstagabend (26. November) von Landwirten Mahnfeuer angezündet, um auf ihre Lage aufmerksam zu machen.

Großes Mahnfeuer in Dierdorf. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Die Kuriere haben die Veranstaltung in Dierdorf, stellvertretend für eine ganze Reihe weiterer Veranstaltungen, wie zum Beispiel in Roßbach/Wied, Mittelhof oder Irmtraud, besucht. In Dierdorf an dem Parkplatz am Hallenbad, an der vielbefahrenen Bundesstraße 413, waren rund 150 Menschen mit etwa 40 Traktoren zusammengekommen. Ein riesiges Feuer wurde entzündet und die Traktoren hatten ihre gelben Rundumleuchten eingeschaltet. Von der Bundesstraße aus konnte die Demonstration gut wahrgenommen werden.

Dominik Ehrenstein aus Dierdorf hatte die Demo in Dierdorf organisiert. Er sprach zu den Anwesenden und meinte: „Die Landwirte haben es satt, sich weiterhin gängeln und beschimpfen zu lassen. Unserem Berufsstand wird keine Wertschätzung mehr entgegengebracht.“ Es gebe immer neue Vorschriften und Auflagen. „Von meinen sieben Arbeitstagen in der Woche verbringe ich zwei Tage am Schreibtisch. Dies steht in keinem Verhältnis mehr“, erklärt er gegenüber dem NR-Kurier. Hella Holschbach, die Vorsitzende der Landfrauen im Kreis Neuwied meinte: „Wir stehen voll hinter unseren Landwirten und unterstützen sie.“ Beide hätten sich gewünscht, dass auch Verbraucher gekommen wären, um sich aus erster Hand zu informieren.

Bauern fühlen sich als Prügelknaben
Der Ärger der Bauern geht tief. Sie fühlen sich an den Pranger gestellt. Den sachlichen Dialog gibt es nicht. „Es wird über unsere Köpfe hinweg entschieden“, sagte ein Teilnehmer. Die aktuell geplanten Restriktionen der verschiedenen Art werden zwangsweise zu Einnahmeverlusten führen. Die Bauern wollen gehört werden und wollen in Entscheidungen einbezogen werden. Es finde kaum noch ein sachlicher Dialog statt, so die Kritik.



Der Preisdruck ist enorm
Der Verbraucher schätze nicht die vor Ort erzeugten Lebensmittel. In den Supermärkten zählt oft nur der Preis, Qualität sei zweitrangig. Hier machen den Landwirten die Importe zu schaffen. In anderen Ländern herrschten oft nicht so strenge Vorschriften, war die Meinung bei der Demo. Als Beispiel wurde genannt, dass ein Kilo Kartoffeln aus Ägypten nur 40 Cent koste. Das Mercosur-Handelsabkommen gefährdet durch Billigpreise importierter Waren, die Versorgung mit sicheren, qualitativ hochwertigen und geprüften Lebensmitteln aus der Region. Die vier Mercosur-Staaten sind Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay.

Was wollen die Bauern
Vielen Landwirten sind die Umweltschutzmaßnahmen zu pauschal, die ihnen übergestülpt werden. Glyphosat werde zum Beispiel nur noch punktuell eingesetzt. „Wir rufen zu Tisch - miteinander reden, statt übereinander: Wir fordern Verhandlungsgespräche zwischen Landwirten, den beiden Bundesministerinnen für Landwirtschaft sowie Umwelt, Julia Klöckner und Svenja Schulze, sowie den führenden und verantwortlichen NGOs (Nichtregierungsorganisationen)“, ist die Forderung der protestierenden Bauern. Sie wissen auch, dass es keine einfachen Lösungen gibt, sind aber sicher, dass gemeinsam man sicherlich einiges für den Umwelt- und Klimaschutz leisten kann. Dabei hat der Verbraucher ein gehöriges Wörtchen mitzureden. Denn der Markt und die Produzenten passen sich immer der Nachfrage an. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Festliches Hochamt zum „Tag des Ewigen Gebetes“ in St.Petrus in Ketten

Hellenhahn-Schellenberg. Dementsprechend kamen auch die Gläubigen aus vielen Kirchorten der Pfarrei St. Franziskus. Gleichzeitig ...

LKW-Planen auf Autobahnparkplätzen aufgeschlitzt

Sessenhausen/Höhr-Grenzhausen. Während desselben Tatzeitraums wurden insgesamt sieben LKW-Auflieger auf dem Rastplatz Landsberg ...

Stahlhofen erneut im Lichterglanz

Stahlhofen. Mit dieser Aktion startete man in 2017 gemeinsam bei adventlicher Musik, heißen Getränken und kleinen Leckereien ...

Ausstellung in der Galerie im Uhrturm Dierdorf wartet auf Besucher

Dierdorf. Die Ausstellungseröffnung findet am Freitag, 29. November um 19 Uhr in Anwesenheit aller Künstler statt. Die Galeristen ...

Verkehrsberuhigung in der Steinebacher Straße im Ortsteil Altstadt

Hachenburg. Herbert Hippenstiel, Verkehrsdezernent der Kreisverwaltung, wies zu Beginn deutlich darauf hin, dass eine bereits ...

Bunten Boxen und Figuren für die Jüngsten der Stadtbücherei

Hachenburg. Wie toll die neuen Tonies sind, davon konnten sich zuerst Kinder aus dem Hachenburger Kinderhaus zusammen mit ...

Werbung