Werbung

Nachricht vom 02.12.2019    

CDU: Fauler Kompromiss schadet dem Krankenhaus

Der CDU-Fraktionsvorsitzende im Westerwälder Kreistag, Dr. Stephan Krempel, hat sich in die Diskussion um den zukünftigen Krankenhaus-Standort eingeschaltet und die derzeitige Auseinandersetzung scharf kritisiert. Es sei schlichtweg nicht zu vermitteln, einen Klinikstandort gegen jede Vernunft auf die grüne Wiese zu verlegen, nur „um Politiker glücklich zu machen“. Alle objektiven Daten würden eindeutig für den Standort in der Stadt Hachenburg sprechen, dort müsse das Krankenhaus dann auch tatsächlich gebaut werden.

Hachenburg. Krempel nannte den angedachten Kompromiss in der Gemarkung Hattert einen „politischen Schildbürgerstreich“. Wenn man die Diskussion verfolge, gehe es scheinbar nur darum, dass Lokalpolitiker nicht ihr Gesicht verlieren würden. „Man kann ein neues Krankenhaus auch tot-einigen“, fasst der Fraktionschef seine Betrachtungen zusammen. Wer nur aus politischer Rücksichtnahme einem unpassenden Standort zustimme, gefährde die Zukunft dieses neuen Krankenhauses.

In der Bevölkerung gibt es nach Einschätzung des CDU-Politikers kein Verständnis für dieses „Geschacher“. Krempel verwies darauf, dass die vom DRK beauftragten Gutachter sich eindeutig für den Standort Hachenburg ausgesprochen hätten. Das sei ein transparentes Verfahren gewesen, in das alle Beteiligten von Beginn an eingebunden gewesen seien, auch die Altenkirchener Politiker und die Gesundheitsministerin. „Es ist schon mehr als fragwürdig, dass man ein solch hochwertiges Gutachten plötzlich in Frage stellt, nur weil das Ergebnis nicht passend ist“ kritisiert Krempel das durchschaubare Vorgehen der Gesundheitsministerin, die selbst aus dem Landkreis Altenkirchen stammt. Es wäre nach seiner Ansicht von einer Landesministerin zu erwarten gewesen, dass sie die Regionalbrille absetzt und sich an ihre Verpflichtung für das ganze Land Rheinland-Pfalz erinnere.

Der CDU-Fraktionsvorsitzende erinnerte daran, dass das Gutachten sich sehr deutlich für einen Standort mit „städtischem Umfeld“ ausgesprochen habe. Es sei nachvollziehbar, dass ein solcher Standort attraktiv für Ärzte und Personal sei, darauf sei das Krankenhaus unbedingt angewiesen. Aber auch Patienten und Gäste würden eine urbane Einbindung bevorzugen, zitiert Krempel die gutachterlichen Feststellungen. Ein neues Krankenhaus ohne jede passende Infrastruktur sei eine „Kunstfigur ohne Erfolgsaussicht“, dafür dürfe ein dreistelliger Millionenbetrag nicht verschleudert werden.



Heftig wehrte sich Krempel auch gegen den Vorwurf, der Standort Hachenburg finde nicht die ausreichende Akzeptanz. Die Stadt habe den Vorteil, dass sie von fast allen Bereichen im Landkreis Altenkirchen gut erreichbar sei. Es sei aber jetzt auch einmal an der Zeit, laut und deutlich über die Akzeptanz im Landkreis Westerwald zu reden. „Je weiter der Standort in Richtung Altenkirchen wandert, desto mehr verliert das neue Krankenhaus Patienten aus Rennerod, Bad Marienberg und Westerburg“. Dabei hätten die Gutachter deutlich herausgestellt, dass die Zukunft des Krankenhauses davon abhängig sei, aus diesen Regionen im Westerwald ausreichend Patienten zu bekommen.

Abschließend bat Krempel alle beteiligten Politiker, mit Augenmaß und Vernunft an die Sache zu gehen. Es sei eine einmalige Chance, dass das DRK als Träger ein neues zukunftsfähiges Großkrankenhaus mit Fördergeldern aus Bund und Land bauen könne. Das schmale Zeitfenster für eine solche Lösung dürfe nicht mit regionalen Egoismen verspielt werden. Wer jetzt weiter aus purem Eigeninteresse an dem Standort zerre, trage hinterher die Verantwortung für das Ergebnis „Operation gelungen - Patient tot“, kommentierte Krempel die derzeitigen Diskussionen abschließend. (Karl-Heinz Boll)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Kreisgesundheitsamt rät zur Windpocken-Impfung

Montabaur. Seit 2004 empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) des Robert-Koch-Instituts die Impfung gegen Windpocken. ...

Wenn Pfarrer an Bräuten verzweifeln

Wölferlingen. Ingmar Maybach stellt den Abend unter das Motto „Teufel, Tod und Telekom“, kurz: unter diejenigen Dinge, die ...

Küchenbrand in Westernohe

Westernohe. Am 2. Dezember um 13:05 Uhr kam es zu einem Brand in einer Küche in Westernohe. Der Brand, der auf einem Herd ...

Stimmungsvolle Bergweihnacht mit „Gänsehaut-Garantie“

Limbach. Doch damit nicht genug: Alle, die ihrer Vorfreude auf Weihnachten musikalisch Ausdruck verleihen möchten, haben ...

Stimmungsvolle und virtuose Adventskonzerte mit „Frechblech“

Wallmerod/Montabaur. Unter der Leitung von Dekanatskantor Jens Schawaller (Helikon) musizierte das Ensemble in den beiden ...

Mit 2,21 Promille Atemalkoholgehalt auf der Autobahn unterwegs

Deesen. Nachdem der Polizeiautobahnstation Montabaur am 1. Dezember, gegen 18:10 Uhr telefonisch ein PKW mit unsicherer ...

Werbung