Werbung

Nachricht vom 03.12.2019    

20 Jahre Fachlabor für Kieferorthopädie in Atzelgift

Mit Stolz blickt Gisbert Söhngen auf die vergangenen 20 Jahre seiner Selbstständigkeit. Im Mai 1999, nach der Ausbildung zum Zahntechniker-Meister, wagte Gisbert Söhngen den Sprung vom angestellten Zahntechniker in die Selbstständigkeit und gründete sein eigenes Unternehmen. Von Anfang an lag sein Schwerpunkt auf der Herstellung von Geräten für Zahnkorrekturen und der Schnarchtherapie.

Über das Jubiläum freuen sich(v. links) Mitarbeiterin Natascha Hering, Jubilar Gisbert Söhngen, Bürgermeisterin Claudia Kohlhaas, Ehefrau Doris Söhngen. Foto: privat

Atzelgift. Hierbei arbeitet das Fachlabor Gisbert Söhngen eng mit Zahnärzten und Kieferorthopäden aus der Region zusammen. Doch auch Zahnärzte aus Köln, Frankfurt, Dortmund, Hamburg, München, Berlin und Dresden gehören zu seinen Kunden.

Gisbert Söhngen hat sich auf die Planung und Fertigung von kieferorthopädischen losen und herausnehmbaren Geräten wie Zahnspangen, Aufbiss-Schienen, Sportmundschutz und anderen Sonderanfertigungen spezialisiert. Den Vorteil der losen gegenüber den festen Spangen sieht er in der einfacheren Handhabung für den Patienten. So müssen in den meisten Fällen keine gesunden Zähne gezogen werden. Die Spangen werden zuhause stundenweise und nachts getragen, es kommt zu keiner Schädigung der Zähne und des Kieferknochens und die Patienten sind keinen Beeinträchtigungen in Schule, Beruf und des öffentlichen Lebens ausgesetzt. Nicht zu vergessen kann hierbei die gewohnte, tägliche Zahnpflege durchgeführt werden. Außerdem ist diese Art der kieferorthopädischen Versorgung kostengünstiger als die Versorgung mit festen Spangen.



Ein weiterer Schwerpunkt des Fachlabors ist die Herstellung von Geräten gegen Schnarchen mit sogenannten Schnarch-Schienen. Diese Schnarch-Schienen, die auch von Schlafmedizinern empfohlen werden, sind eine äußerst effiziente Alternative zu Atemmasken für schnarchende Menschen. Die Zahnärzte aus der Region arbeiten eng mit Gisbert Söhngen zusammen. Unerlässlich sind dabei seine technische Mitarbeit und seine ausgewiesene Fachlichkeit, die er ständig weiterentwickelt.

Doch was wäre ein Unternehmen ohne gute Mitarbeiter. Hier kann Gisbert Söhngen auf seine langjährige Mitarbeiterin Natascha Hering zählen. Seine Frau Doris ist für die Büroarbeit zuständig, hält ihm den Rücken frei und übernimmt die Fahrten zu den Zahnarztkunden. Obwohl eigentlich schon im Rentenalter, denkt Söhngen noch lange nicht ans Aufhören. Seine Devise ist: „Diese Arbeit ist meine Berufung, sie macht Sinn und gibt mir tiefe Befriedigung, wenn ich sehe, dass die Menschen, die vorher unglücklich über ihre Zähne waren, nun befreit lachen können.“


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Vom Kronenschnitt bis zur Pilz-Diagnose

Montabaur. Wenn es beim Thema Bäume um den Stand der Dinge, aktuelle Probleme und anstehende Aktionen geht, schaut Markus ...

Großer Preis des Mittelstandes 2019

Koblenz. Sieben Auszeichnungen in verschiedenen Kategorien gehen an Betriebe aus dem Bezirk der Industrie- und Handelskammer ...

SGD Nord: Sicheres Kinderspielzeug unter dem Weihnachtsbaum

Koblenz. Von Spielzeug und seiner Verpackung dürfen keine unmittelbaren Gefahren sowie Gesundheitsbelastungen ausgehen. Deshalb ...

1435 Euro für eine Grundschule in Tansania gespendet

Vielbach. Ströders neuestes Projekt ist eine Grundschule in Segera, Michungwani, die zurzeit im Bau ist und voraussichtlich ...

700 Jahre Alpenrod: Jubiläum mit großem Programm

Alpenrod. Den Online-Shop und Informationen zum Programm finden Sie auf der Webseite www.700-jahre-alpenrod.de. Dort sind ...

5. Dierdorfer Adventslauf verbucht Teilnehmerrekord

Dierdorf. Mit 340 Voranmeldungen konnten die Organisatoren des TuS Dierdorf 1893 e.V. äußerst zufrieden sein. Bei 82 Teilnehmern ...

Werbung