Werbung

Nachricht vom 03.12.2019    

Weihnachtspakete der Töpferstadt auf dem Weg ins Krisengebiet

Es ist schon zur guten Tradition geworden und dennoch jedes Jahr aufs Neue ein großes Anliegen der Töpferstadt Ransbach-Baumbach, an die Soldatinnen und Soldaten des partnerschaftlich verbundenen Sanitätsregimentes aus Rennerod zu denken, die sich über Weihnachten und den Jahreswechsel für unser Land im Auslandseinsatz befinden und von ihren Familien getrennt sind.

Andrea Stauch und André Heuser überreichen in Rennerod das diesjährige Weihnachtspaket an
Hauptmann und Kompaniechef Oliver Burges (li.) sowie Oberstabsfeldwebel Stefan Müller re.). Foto: privat

Ransbach-Baumbach/Rennerod. So wurde auch 2019 - gut drei Wochen vor Weihnachten - ein prall gefülltes Weihnachtspaket in der Alsberg-Kaserne in Rennerod übergeben, was nun per Feldpost auf den Weg ins Krisengebiet nach Mali/Afrika gegeben werden, wo über die Weihnachtszeit ein Soldat aus Rennerod stationiert sind. Dabei handelt es sich um einen Stabsfeldwebel aus der Region, der sich bereits seit Oktober im Auslandseinsatz befindet und Mitte/Ende Januar 2020 in die Heimat zurückkehrt.

Der Inhalt der traditionellen Weihnachtspakete wird alljährlich aufgrund von Hinweisen von Soldaten befüllt, die selbst schon einmal über Weihnachten im Auslandseinsatz waren und so aus erster Hand weitergeben konnten, über welche Kleinigkeiten sich die Soldaten vor Ort freuen. So befinden sich Weihnachtsdekoration, wie Lichterketten und Duftkerzen, Süßigkeiten wie Plätzchen, Lebkuchen und Schokolade, aber auch Pflege- beziehungsweise Hygieneprodukte, wie Duschgel, Deo und Cremes, in den Paketen. Dazu liegt jedem Paket ein persönlicher Weihnachtsgruß von Bürgermeister Michael Merz bei. Wer selbst einmal einen Gruß an die Soldaten in den Krisengebieten der Welt senden möchte, der kann die Seite solidaritaet-mit-soldaten.de anklicken. Sie können sich sicher sein, dass jeder Gruß aus der Heimat dankend aufgenommen wird.



Die zuständige Sachbearbeiterin der Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach, Andrea Stauch, sowie André Heuser als Vertreter der Büroleitung, überreichten in Rennerod das diesjährige Weihnachtspaket im Namen von Bürgermeister Michael Merz an Hauptmann und Kompaniechef Oliver Burges sowie Oberstabsfeldwebel Stefan Müller . Die beiden Soldaten bedankten sich für diese tolle Geste aus der Töpferstadt und konnten aus eigenen Erfahrungen berichten, wie dankbar ein solcher Weihnachtsgruß und eine derartige Wertschätzung aus der Heimat im Auslandseinsatz angenommen werden.

Nach der Übergabe des Pakets sprach man bei einer Tasse Kaffee zudem noch über das bevorstehende öffentliche Gelöbnis am Dienstag, 17. Dezember, 13 Uhr, vor der Stadthalle Ransbach-Baumbach, zu dem über 400 Besucher erwartet werden. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Kammerchor Marienstatt sang zu Allerheiligen in Frankfurt

Marienstatt/Frankfurt. Alljährlich wird dort am 1. November das Patrozinium zu Allerheiligen gefeiert. In diesem Jahr hatte ...

Mit Handicap und Selbstvertrauen im Erwerbsleben angekommen

Montabaur/Mainz. „Es ist manchmal so, dass ich nicht alles direkt verstehe. Dann muss ich halt nachfragen.“ Mit dieser Devise ...

Lewentz überreicht Sportplakette des Bundespräsidenten an Vereine

Region. Eine solche Lebensdauer ist nicht denkbar ohne das Engagement der Menschen, die über Generationen hinweg vor und ...

20. Kunsthandwerklicher Weihnachtsmarkt Puderbach

Puderbach. Liebevoll dekorierte Weihnachtshütten, erlesenes und traditionelles Kunsthandwerk soweit das Auge reicht, kombiniert ...

Hachenburger Sport- und Wanderfreunde zogen erfolgreiche Jahresbilanz

Hachenburg. Seit einem Jahr bietet der Verein zusätzlich Rehasport donnerstags und neuerdings auch dienstags im Löwenbad ...

Backhaus Hehl aus Müschenbach erhält Landesehrenpreis

Mainz/Müschenbach. Ausgezeichnet wurden Betriebe, die handwerklich backen, Fachkräfte beschäftigen und ausbilden. Darunter ...

Werbung