Werbung

Nachricht vom 07.12.2019    

Leben retten- erste Hilfe stärken

Die CDU-Kreistagsfraktion hält es für wichtig, dass flächendeckend an zentralen Standorten Defibrillatoren als lebensrettende Maßnahmen zur Verfügung stehen und begrüßt alle kommunalen und privaten Initiativen. Zur Ergänzung sollten auch in den kreiseigenen Einrichtungen Standorte geprüft werden.

Defibrillator. Foto: CDU

Montabaur. In einem Antrag zu den Haushaltsberatungen im Westerwaldkreis verweist die CDU-Kreistagsfraktion darauf, dass die Ausstattung des öffentlichen Raums mit Defibrillatoren eine sinnvolle und im Einzelfall lebensrettende Maßnahme ist. Deshalb habe es auch bereits mehrere private und kommunale Initiativen zur Anschaffung solcher Geräte im Westerwaldkreis gegeben. Auch der Kreis sollte dieses Rettungsnetz unterstützen und eigene Gebäude und Einrichtungen im Hinblick auf die Aufstellung solcher Geräte überprüfen.

Mit der generellen Ausstattung von Gebäuden (zum Beispiel Schulen) und gegebenenfalls auch Einsatzfahrzeugen mit oben genannten Defibrillatoren im Verantwortungsbereich des Westerwaldkreises erwartet die CDU-Fraktion, einerseits möglichen Ersthelfern eine adäquate Möglichkeit der Hilfe zu bieten und andererseits die Überlebenschance bei Herzstillstand von Patienten zu erhöhen. Ortsbürgermeister und CDU-Kreistagsmitglied Axel Spiekermann verweist auf gute Erfahrungen in der Ortsgemeinde Herschbach.



Die Kreisverwaltung wird daher aufgefordert, die Feststellung geeigneter Standorte zur Positionierung von Defibrillatoren (AEDs: automatisierte externe Defibrillatoren) zu prüfen und entsprechenden konkreten Bedarf zu ermitteln. Wenn die konkrete Zahl der möglichen Beschaffungen feststeht, soll darüber im Kreisausschuss beraten und entschieden werden. Gegebenenfalls hierfür erforderliche Kosten können erforderlichenfalls im Nachtragshaushalt zur Verfügung gestellt werden. Es sollte ebenfalls geprüft werden, ob Förder- und Bezuschussungsmöglichkeiten bei einer möglichen Anschaffung genutzt werden können. (Karl-Heinz Boll)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Gewinner der Verlosung bei "MACH MIT" auf Weihnachtsmarkt in Hilgert

Hilgert. Lenny Depping ist der glückliche Gewinner. Inge Schmidt, von MACH MIT e.V. überbrachte das tolle Knusperhäuschen ...

Adventscafé im Limespavillon

Hillscheid. Inge Schmidt begrüßte die Gäste mit einem „Guten Nachmittag und ein herzliches Willkommen. Wir freuen uns sehr, ...

Strom- und Heizkosten im Blick – Monatlicher Zähler-Check

Montabaur. Wer immer über den Energieverbrauch informiert sein will, prüft regelmäßig die Zählerstände. So kann der Verbrauch ...

Der Gesellschaft droht eine Fachkräftearmut in der Pflege

Horbach. Das Experiment eines für alle Interessierten offenen Infoabends unter dem Thema „Arm durch Pflege? Was die Altenpflege ...

Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten auf der B 42

Bendorf. Unmittelbar vor der Abfahrt Bendorf-Süd/Weitersburg fuhr ein 57-Jähriger im stockenden Berufsverkehr auf ein vor ...

Hausarrest für Katzen?

Quirnbach. Katzen fressen auch Vögel, das stimmt, sie können lokal auch ein Problem sein, sie sind aber nicht für das Artensterben ...

Werbung