Werbung

Nachricht vom 09.12.2019    

BfDI verhängt Geldbuße gegen 1&1 Telecom GmbH in Millionenhöhe

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) hat den Telekommunikationsdienstleister 1&1 Telecom GmbH mit einer Geldbuße in Höhe von 9.550.000 Euro belegt. Dies geht aus einer Pressemitteilung des BfDI hervor.

Bundesbeauftragte Ulrich Kelber hat eine Millionenstrafe verhängt. Foto: Bundesregierung/Kugler

Montabaur. Zur Begründung wird genannt, das Unternehmen hatte keine hinreichenden technisch-organisatorischen Maßnahmen ergriffen, um zu verhindern, dass Unberechtigte bei der telefonischen Kundenbetreuung Auskünfte zu Kundendaten erhalten können.

„Datenschutz ist Grundrechtsschutz. Die ausgesprochenen Geldbußen sind ein klares Zeichen, dass wir diesen Grundrechtsschutz durchsetzen werden. Die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gibt uns die Möglichkeit, die unzureichende Sicherung von personenbezogenen Daten entscheidend zu ahnden. Wir wenden diese Befugnisse unter Berücksichtigung der gebotenen Angemessenheit an“, sagte der Bundesbeauftragte Ulrich Kelber.

Im Fall von 1&1 Telecom GmbH hatte der BfDI Kenntnis erlangt, dass Anrufer bei der Kundenbetreuung des Unternehmens allein schon durch Angabe des Namens und Geburtsdatums eines Kunden weitreichende Informationen zu weiteren personenbezogenen Kundendaten erhalten konnten. In diesem Authentifizierungsverfahren sieht der BfDI einen Verstoß gegen Artikel 32 DSGVO, nach dem das Unternehmen verpflichtet ist, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zu ergreifen, um die Verarbeitung von personenbezogenen Daten systematisch zu schützen.



Nachdem der BfDI den unzureichenden Datenschutz bemängelt hatte, zeigte sich 1&1 Telecom GmbH einsichtig und äußerst kooperativ. In einem ersten Schritt wurde zunächst der Authentifizierungsprozess durch die Abfrage zusätzlicher Angaben stärker abgesichert.

Die Strafe war laut BfDI geboten, da der gesamte Kundenbestand betroffen war. Da das Unternehmen kooperativ war, blieb die Geldbuße nach Auskunft im unteren Bereich des möglichen Rahmens. Weitere Schritte zum besseren Schutz der Kundendaten werden derzeit in Abstimmung mit dem BfDI erarbeitet und umgesetzt. PM/red


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Saisonfinale mit Auswärtssieg beim ASV Ludwigshafen

Boden/Ludwigshafen. Simon Dieterle musste sich im ersten Kampf Mohammad Karim Faizi nach einem ständigen Schlagabtausch mit ...

Ausverkaufter Kultur-Keller mit „Schässelong“ am zweiten Adventssonntag

Westerburg. Die vier Musiker dürften den meisten bekannt sein aus der Formation „Some Songs“, wo alle sonst ihre musikalischen ...

Erfolgreiches „Open Practice“ bei den Farmers

Montabaur. „Ein sehr positiver Tag“, zog Treber Bilanz. „Es war mir wichtig, die Spieler in Action zu sehen. Vor allem war ...

Reaktionen zum Krankenhaus-Standort: „Nach vorne schauen“

Dr. Peter Enders, Landrat des Kreises Altenkirchen: "Ich respektiere die Entscheidung der Landesregierung für den Krankenhausstandort ...

Bürgerinitiative „7-Wege-Gegenwind“ plante für 2020

Ransbach-Baumbach. In gewohnter Manier informierte der Vorsitzende der BI die Mitglieder und Freunde über die aktuellen Geschehnisse ...

Schule Norken erhält Förderzusage aus Digital-Pakt Schule

Norken. Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig überreichte gemeinsam mit Dr. Ulrich Link, Mitglied ...

Werbung