Werbung

Nachricht vom 13.12.2019    

WLAN auf dem Marktplatz Selters

Ganz einfach und schnell im Internet surfen – das ist nun in der Innenstadt von Selters, neben dem alten Rathaus möglich. Denn die Stadt hat gemeinsam mit der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und deren Tochter KEVAG Telekom einen Hotspot eingerichtet. Mit WLAN versorgt werden große Bereiche des Marktplatzes täglich zwischen 7.45 und 22:15 Uhr.

Präsentieren den neuen WLAN-Punkt in Selters (v.l.): Norbert Rausch (evm), Hanno Steindorf und Stadtbürgermeister Rolf Jung. Foto: Rita Steindorf

Foto: Rita Steindorf

Selters. Hier finden viele Veranstaltungen der Stadt Selters wie zum Beispiel der beliebte Wochenmarkt, "Jedem Sayn Tal", Kirmes, das Stadtfest oder der Adventsnachmittag statt. Jetzt können Besucher dort kostenfrei, schnell und komfortabel das Internet nutzen. Der Name des Accesspoints lautet: evm–connect freies WLAN.

„Wir sind sehr froh, nun auch einen WLAN-Hotspot unser Eigen zu nennen. So ermöglichen wir unseren Mitbürgern einen kostenfreien und öffentlichen Internetzugang“, sagt Stadtbürgermeister Rolf Jung. Jeder kann das WLAN über die EVM-App nutzen – ebenso wie an über 60 weiteren Hotspots in der Region. „Mit der EVM haben wir einen zuverlässigen und kompetenten Partner an unserer Seite“, meint der Bürgermeister und bedankt sich besonders bei Hanno Steindorf, dem 1. Beigeordneten der Stadt, der die Aktion koordiniert und zur Umsetzung gebracht hat.


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Ergebnis der Rechnungsprüfung 2018 liegt in Caan vor

Caan. Weiterhin stellte der Rechnungsprüfungsausschuss fest, dass der Haushaltsplan eingehalten wurde, die Grundsätze einer ...

Lebensgroße Weihnachtskrippen in Montabaur

Montabaur. Die Krippe steht im Innenhof des Alten- und Pflegeheims und ist durch ihre vielen Lichter ein Anziehungspunkt ...

Deichstadtvolleys wollen in Stuttgart zurück an die Tabellenspitze

Neuwied. Unter der Woche konnte VCN-Dirk Groß nicht zufrieden sein: „Die Atmosphäre im Training war super, allerdings gab ...

Technisch mangelhaften Bus nach 31 Stunden Fahrt auf A 3 gestoppt

Montabaur. Zunächst wurde von dem Fahrer angegeben, es seien zwei Fahrer im Bus. Nach Sichtung der Diagrammscheiben war festzustellen, ...

Weihnachtlich verzaubern lassen auf der Sayner Hütte

Bendorf. Von Freitagabend bis Sonntag haben Besucher die Möglichkeit, dort wo einst Eisen gegossen wurde, Keramik, Schmuck, ...

Kinder eröffneten den Hachenburger Weihnachtsmarkt

Hachenburg. Das Bühnenprogramm eröffnen immer die Hachenburger Kinder. Auch am Donnerstag, dem 12. Dezember standen sie zusammen ...

Werbung