Werbung

Nachricht vom 13.12.2019    

Nah dran! Landtagsabgeordnete Jenny Groß (CDU) startet mit neuem Format

Jüngst fand im Unternehmen ITEX Gaebler im Industriegebiet Heiligenroth die erste Veranstaltung der frischgebackenen Landtagsabgeordneten Jenny Groß statt. Eva Reiter, die Chefin der 180-köpfigen starken Firma freute sich, dass sie als Gastgeberin dabei ist und führte zu Beginn in die Philosophie und die Bedeutung der Textilreinigung ein.

Sonja Bos-Meutsch bei ihrem Vortrag. Fotos: privat

Heiligenroth. In der Begrüßung erklärte Jenny Groß, dass sie künftig Veranstaltungen unter dem Motto „Nah dran!“ flankiere, denn genau das sei ihre Motivation, ihr neues politisches Mandat auszugestalten. „Ich bin und werde nah dran sein, an den Menschen, ihren Ideen, Problemen und den Themen, die die Region und das Land umtreibt. Nicht übereinander, sondern miteinander wird Politik betrieben und dies geschieht immer mit den Menschen und damit nah und unmittelbar.“ So sei es wichtig, politische Veranstaltungen auch an modernen Orten durchzuführen und neben klassischen Themen auch Neue aufzunehmen, daher freue es sie, dass sie mit Sonja Bos-Meutsch, Trainerin, Couch, Auswanderin und Maklerin eine starke Referentin gewinnen konnte mit dem markigen Thema „Fangt doch mit eurem Leben was an!“

Sonja Bos-Meutsch stellte ihren Lebenslauf kurzweilig, emotional und spannend dar. Was muss eine Westerwälderin antreiben, ihr Leben in Deutschland aufzugeben und in die Staaten auszuwandern? Wie sieht sie das deutsche Bildungssystem und wie funktioniert das berufliche wie universitäre Leben für junge Menschen und solche, die einen Neustart wagen? „Ich habe in meiner jahrzehntelangen Berufserfahrung immer Ziele gehabt und gelernt, dass man aus Scherben, die einem widerfahren, eine Discokugel bauen kann“, schildert die unter anderem jüngst in der bekannten VOX Sendung ausgestrahlten Folge von „Goodbye Deutschland“, Sonja Bos. Sie lobte grundsätzlich die deutsche Bildungslandschaft und mahnte jedoch, dass es in den Staaten ein größeres Portfolio an Stipendien gebe. Immer wieder zog sie Vergleiche zwischen ihrem Leben und ihren Zielen und dem, was daraus wurde. Kurzweilig und offen, humorvoll und nachdenklich, so nahmen die Besucher den Vortrag wahr und zeigten sich sehr angetan, dass eine Veranstaltung einer Abgeordneten auch mal so ganz anders sein kann. Besonders erfreulich ist ebenso, dass auch viele junge Menschen dem Nah dran!-Termin folgten.



Am Ende des Vortrags von Sonja Bos-Meutsch zog Jenny Groß ein Fazit: „Jeder hat etwas, das ihn täglich antreibt, Ziele, die man erreichen möchte. In der Politik ist es, zumindest bei mir, der Wille sich besonders für die Bildung und die Zukunft junger Menschen einzusetzen.“ Die Christdemokratin Groß bedankte sich bei allen Gästen und sicherte weitere solcher Formate zu, so wird am 2. Februar eine geführte Winterwanderung zum Themenweg Wald in der VG Montabaur (Treffpunkt: Grillhütte Großholbach) stattfinden. (PM)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Warnung vor betrügerischen Telefonanrufen

Hachenburg. Es wird sodann um Übermittlung von teils fünfstelligen Geldbeträgen über entsprechende Bezahldienste gebeten. ...

Nauort setzt ein Zeichen für Mitmenschlichkeit

Nauort. Kleine Lesungen, der „Offene Chor Nauort“ und das Veehharfenspiel der „Good Vibrations“ des Koblenzer Hospizvereins ...

Haushaltsrede des Landrats Achim Schwickert im Kreistag

Montabaur. Der Kreis nehme rund 30 Millionen Euro an Investitionen vor, getragen von eigenen Finanzmitteln in Höhe von rund ...

EWM ehrt langjährige Mitarbeiter

Mündersbach. Bei diesen Mitarbeitern treffen Fachkompetenz und Treue zum Arbeitsplatz zusammen: Ein ganz besonderes Jubiläum ...

Deichstadtvolleys wollen in Stuttgart zurück an die Tabellenspitze

Neuwied. Unter der Woche konnte VCN-Dirk Groß nicht zufrieden sein: „Die Atmosphäre im Training war super, allerdings gab ...

Lebensgroße Weihnachtskrippen in Montabaur

Montabaur. Die Krippe steht im Innenhof des Alten- und Pflegeheims und ist durch ihre vielen Lichter ein Anziehungspunkt ...

Werbung