Werbung

Nachricht vom 19.12.2019    

Marienstatter Nachwuchsmusiker präsentierten sich besinnlich und modern

Das traditionelle Adventskonzert des Privaten Gymnasiums Marienstatt ist als Einstieg auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein fester Bestandteil des Marienstatter Schulprofils. Auch in diesem Jahr freuten sich die Musiker wieder darauf, den Zuhörern ein abwechslungsreiches Programm darbieten zu können. Das Konzert fand am Montag, den 16. Dezember in der Basilika statt.

Symbolfoto

Streithausen/Marienstatt. Für die adventliche Atmosphäre sorgte schon zu Beginn das gemeinsame Singen des Gemeindeliedes „Macht hoch dir Tür“, das Frater Gregor Brandt an der Orgel begleitete. Der Chor der Jahrgangsstufen 5 bis 12 unter der Leitung von Martin Wanner zog im Anschluss daran die Anwesenden unter anderem mit „Ich steh an deiner Krippen hier“ und dem Stück „Adventi Enek“ von dem ungarischen Komponisten Zoltán Kodály in seinen Bann. Der Ensemblestart überzeugte mit Musiklehrerin Sarah Mies mit dem traditionellen ukrainischen Carol „Carol oft he bells“.

Ein besonderes Highlight des Abends war der Auftritt des Chors mit der Band, die Tobias Hünermann leitet, mit dem russischen Volkslied „In die dunkle Nacht des Stalls“ und dem Stück „Gaudete!“. Besondere instrumentale Klänge präsentierte die Band mit „Christmas Lullaby“ und „Leaning on the everlasting arms“. Bevor die Solistinnen und Solisten „Total Eclipse oft he heart“ ausdrucksstark darboten, ließ das Lehrerensemble das Auditorium mit
„O Come, o come Emmanuel“ an seinem Können teilhaben.

Vervollständigt wurde das Abendprogramm durch zwei Lesungen der Geschwister Elias Ludwig (6b) und Dora Ludwig (9b), die unter anderem mit Dietrich Bonhoeffers „Von guten Mächten“ zum Nachdenken anregten. Zudem ehrte Lateinlehrerin Ines Kröner die Schülerinnen Lorena Lindemann (MSS 12) und Carla Frenzel (MSS 12) für ihre sehr guten Leistungen beim Lateinwettbewerb „Certamen Rheno Palatinum“. Pia Weller (MSS 11) erhielt eine Auszeichnung für ihr Können im Fach Altgriechisch, da auch sie beim genannten Wettbewerb der alten Sprachen die zweite Runde erreicht hat. Nicht fehlen durften bei diesem vielfältigen Programm die jazzigen Klänge der Big Band unter der Leitung von Christoph Mohr. Mit „Joy to the world“ und „Frosty the snow man“ leiteten die Musiker der Big Band den Endspurt des Marienstatter Adventskonzerts ein. Mit dem Gemeindelied „Wachet auf“ wurde der Abend abgerundet.



Schulleiter Andreas Wiemann-Stuckenhoff dankte den zahlreichen Musikerinnen und Musikern für ihr Engagement, besonders auch bei den intensiven Proben am Wochenende des dritten Advents. Er wünschte allen Anwesenden eine besinnliche Weihnachtszeit sowie einen guten Neujahrsstart. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Kammerchor Marienstatt und Jugendchor Giovani Cantori geben gemeinsames Konzert

Hachenburg. Unter der Leitung von Veronika Zilles werden an diesem Samstagabend ab 20 Uhr Werke aus verschiedenen musikalischen ...

Weitere Artikel


PKW-Fahrer mit 1,57 Promille auf A 3 unterwegs

Ransbach-Baumbach. Es erfolgte ein freiwilliger Atemalkoholtest, der den oben angegebenen Anfangsverdacht mit einem Wert ...

Betrunkener Fahrer flieht vor Polizei und baut Unfall

Kroppach. Am 19. Dezember, gegen 1:23 Uhr wurde durch eine Streifenwagenbesatzung der Polizei Altenkirchen, im Bereich der ...

Fünf Westerwälder Bezirksschornsteinfeger bestätigt

Trier/Region. In diesen Kehrbezirken gab es keinen Wechsel bei den bestellten Bezirksschornsteinfegermeistern:
1. Stephan ...

Verbandsgemeindehaus Montabaur setzt auf erneuerbare Energien

Montabaur. Das Energiekonzept ist Teil der Entwurfsplanung, die der Verbandsgemeinderat (VGR) einstimmig verabschiedet hat. ...

Fußballer aus Hachenburg könnte Lebensretter werden

Hachenburg. Aber, der Reihe nach. Der Vermessungstechniker aus Hachenburg hat ein großes Hobby, den Fußball. Diesem ‚Spielgerät‘ ...

Bauern veranstalten Flashmob im Westerwald

Dierdorf. Mit ihrer neuerlichen Aktion protestierten die Landwirte erneut gegen die Umsetzung des Agrarpaketes, das nach ...

Werbung