Werbung

Nachricht vom 19.12.2019    

Öffnungszeiten und Bereitschaftsdienste der Hachenburger Ämter

Nachfolgend finden Sie Öffnungszeiten und Bereitschaftsdienste der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg in der Zeit vom 23. Dezember bis 2. Januar 2020, der Stadtverwaltung Hachenburg vom 23. Dezember bis 1. Januar 2020, der Hachenburger Kultur-Zeit vom 23. Dezember bis einschließlich Freitag, 3. Januar und des Jugendzentrums Hachenburg vom 21. Dezember bis einschließlich 12. Januar 2020.

Hachenburg. Verbandsgemeindeverwaltung:
In der Zeit vom 24. Dezember bis 27. Dezember sowie vom 31. Dezember bis 1. Januar 2020 ist die Verbandsgemeindeverwaltung geschlossen.

Am 23. Dezember und 30. Dezember ist die Verwaltung zu den gewohnten Öffnungszeiten (8 bis 12 Uhr) für Sie da. Ab Donnerstag, 2. Januar 2020, gelten wieder die regulären Öffnungszeiten.

Standesamt Hachenburg:
Zur Beurkundung von Sterbefällen bietet das Standesamt am Freitag, 27. Dezember, in der Zeit von 10 Uhr bis 12 Uhr einen Notdienst an.

Bereitschaftsdienst Wasserwerk:
Bei Störungsfällen der Wasserversorgung ist der Bereitschaftsdienst auch während der Weihnachtsfeiertage und an Silvester/Neujahr unter der Bereitschaftsnummer 0171/313 88 75 erreichbar.



Stadtverwaltung Hachenburg:
Die Stadtverwaltung Hachenburg hat von Montag, 23. Dezember bis Mittwoch, 1. Januar 2020 geschlossen. Ab dem 2. Januar 2020 sind die Bediensteten wieder für Sie zu den gewohnten Sprechzeiten da.

Hachenburger Kultur-Zeit:
Die Hachenburger Kultur-Zeit hat von Montag, 23. Dezember bis einschließlich Freitag, 3. Januar 2020 geschlossen. Ab dem 6. Januar 2020 sind sie wieder zu den gewohnten Sprechzeiten zu erreichen.

Jugendzentrum Hachenburg:
Das Jugendzentrum Hachenburg bleibt vom 21. Dezember bis einschließlich 12. Januar 2020 geschlossen.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall mit schwer verletzter junger Fahrerin

Weißenberg. Eine 23-jährige Fahrzeugführerin befuhr mit ihrem PKW die K38 aus Fahrtrichtung Breitscheid-Rabenscheid (Hessen) ...

Material im Fokus – Glas in der zeitgenössischen Kunst

Ingelheim/Höhr-Grenzhausen. Die Ausstellung „Material im Fokus – Glas in der zeitgenössischen Kunst" wird vom 11. September ...

NABU Montabaur und Umgebung hat auch in 2020 viel vor

Montabaur. „Die NABU-Gruppe Montabaur und Umgebung kann als älteste NABU-Gruppe im Westerwaldkreis und als eine der ältesten ...

Seifriz Preis für Innovationen im Handwerk

Montabaur. Der 31. Seifriz-Preis wird im Juli 2020 unter Teilnahme von Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann ...

Vertiefende Integration von berufstätigen und auszubildenden Migranten

Region. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge fördert weitere Sprachkurse für den genannten Personenkreis und ermöglicht ...

Autohof Heiligenroth – Wald darf weiterhin nicht gerodet werden

Heiligenroth. Die Genehmigungsinhaberin beantragte nun erfolglos, den seinerzeitigen Beschluss abzuändern und die Rodung ...

Werbung