Werbung

Nachricht vom 02.01.2020    

Hausbesitzer aus Ransbach-Baumbach gewinnt Photovoltaikanlage

Für Familie Diel aus Ransbach-Baumbach startet das neue Jahr ganz im Sinne des Klimaschutzes: Sie freut sich über eine nagelneue Solaranlage auf dem Dach ihres Einfamilienhauses, mit dem sie nun ihren eigenen Ökostrom produzieren kann. Diese Anlage hatte Familienvater Dennis Diel im Rahmen der Klimaschutzinitiative der Energieversorgung Mittelrhein (EVM) gewonnen.

Familie Diel und EVM-Energieberater Thomas Schmitz (2. von links) freuen sich über die Montage der Solaranlage. Foto: EVM/Sascha Ditscher

Ransbach-Baumbach. Für die Diels kommt der Gewinn wie gerufen: Schon beim Hausbau 2012 hatten sie darüber nachgedacht, eine Solaranlage und eventuell eine Wärmepumpe einzubauen, das Vorhaben aber dann zunächst „vertagt“. Christiane Diel: „Wir hatten uns dazu entschlossen, erst den Garten und das Carport fertigzustellen, damit wir uns zu Hause fühlen können und keine Baustellenatmosphäre herrscht. Da musste die Solaranlage noch etwas warten.“

Umso mehr freut sich die junge Familie, dank des Hauptgewinns nun 24 Solarmodule auf der Südseite ihres Daches zu haben. Mit diesen produzieren die Hausbesitzer tagsüber Ökostrom, den sie direkt nutzen können: für den Kühlschrank, den Herd, die Waschmaschine, den Geschirrspüler oder im Winter auch für die Heizung. Wird mehr Strom erzeugt als benötigt, speist die Anlage ihn automatisch ins Stromnetz ein. Ist der Verbrauch höher als die Produktion, wird die Versorgung mit Ökostrom von der EVM sichergestellt.

Thomas Schmitz, Energieberater bei der EVM, gratulierte den Gewinnern und war bei der Montage der Solaranlage dabei. Die ersten Freudenstrahlen nach der schönen Nachricht am Telefon standen Dennis Diel noch immer ins Gesicht geschrieben, und nach eigenen Aussagen konnte er sein Glück noch nicht fassen. „Eigentlich wollte ich mich nur über eine Solaranlage im Internet informieren und dabei bin auf das Gewinnspiel der EVM gestoßen. Dann habe ich einfach mitgemacht“, erzählt er.



Die Verlosung war Teil der EVM-Klimaschutzinitiative 2019. Mit dieser will das Unternehmen auf alternative Energien aufmerksam machen und einen Anreiz zum Umstieg schaffen. Hausbesitzer, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, das Klima nachhaltig zu schonen und Energie selbst zu erzeugen, werden von dem Energie- und Dienstleistungsunternehmen dabei unterstützt. „Mit dem EVM-Paket Energiedach kommen Hauseigentümer ganz einfach zu einer Solaranlage auf dem eigenen Dach – ganz ohne Investitionskosten zu einem günstigen Pachtpreis für 18 Jahre“, so Unternehmenssprecher Christian Schröder. Mit ihrer Klimaschutzinitiative rückt die EVM das Thema Photovoltaik und die dezentrale Erzeugung von Energie vor Ort in den Fokus, um damit einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz und zur Energiewende zu leisten. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Spender können Krebstod verhindern

Region. Leben retten – Tod verhindern. Das ist seit mehr als fünf Jahren das erklärte Ziel der Kooperation der Rotkreuzler ...

Mitmachen und zählen: Welche Vögel sind noch da?

Kreisgebiet. In diesem Jahr könnte es zudem interessante Erkenntnisse für den Eichelhäher geben. „Im Herbst haben wir einen ...

Schlachtfest bei der Feuerwehr in Hattert

Hattert. An beiden Tagen werden Fleisch- und Wurstwaren von der guten Schlachtplatte bis Grillhaxe, Wurstsuppe und Pommes, ...

Besserer Handyempfang für Stromberg - Mobilfunkstation in Betrieb genommen

Bendorf. Schwierige Standortbestimmung, langwierige Genehmigungsverfahren und aufwendige Bauanträge - die Stadtverwaltung ...

Bedarfsgerechtes und ortsnahes Angebot in Kindertagesstätten

Montabaur. Erst hierdurch sei gewährleistet, dass den Interessen der Kinder, Eltern und auch der Beschäftigten in den Kindertagesstätten ...

Kunst & Musik am „Tag der Blockflöte“

Siershahn. Es werden Bilder von Schülern der Berggartenschule ausgestellt. Diese wurden unter Regie von Stephanie Siebert ...

Werbung